– Reklame –
So, heute ist es endlich so weit … obwohl die Küchenbilder schon genauso lange im Kasten sind, wie die Wohnzimmer-Fotos, hab ich es bis jetzt einfach nicht geschafft einen anständigen Post zu verfassen. Schande über mein Haupt ;) Außerdem hab ich mich in der letzten Woche viel zu sehr über eure Kommentare zu unserem Wohnzimmer gefreut – das musste ich einfach so lange wie möglich auskosten. Ich versuche heute ein paar eurer dort gestellten Fragen zu beantworten. Also dann, seid ihr bereit? Los geht’s … in die Küche!
Wie immer erstmal die Vorher-Bilder. Wobei. Hmm. Da gibt es dieses Mal leider nicht viel zu zeigen. Die Küche war schon ausgeräumt, als wir das Haus zum ersten Mal besichtigten. Ein kleiner Raum … mit wenig Stellfläche und durch eine (unnötige) Wand abgetrennt vom Wohnbereich. Eine winzige Küche mit zwei Türen – wo bitteschön sollten denn da die Schränke hin? Die erste Frage beim Besichtigungstermin war also: Können wir die Wand da wegnehmen? Und die Antwort war Gott sei Dank: Ja!
Also hieß es auch hier: die Tür zum Flur wird zugemauert (wie auch schon im Wohnzimmer) um mehr Stellfläche zu bekommen. Naja, und die Wand kommt raus. Vom Fliesen abschlagen etc. muss ich euch hier glaub ich nichts erzählen – war doof, musste aber sein … Kommen wir daher einfach direkt mal zu den Küchenbildern und er Ausstattung … Tadaaa:
So sieht sie aus! Die Küche. DIE KÜCHE. Ich bin so verliebt. Und froh, dass Sie so gut ausschaut. Denn geplant und ausgesucht haben wir das gute Stück Wochen bevor wir mit der Renovierung angefangen haben – also ziemlich genau vor einem Jahr. Das stellte sich rein zeittechnisch als wirklich gute Idee heraus – denn während der Umbauphase hatten wir so viel um die Ohren … ich will gar nicht dran denken, wie der Raum heute aussehen würde, hätten wir in dieser Zeit auch noch das Abenteuer Küchenstudio in Angriff genommen ;) Der Tag an dem sie aufgebaut wurde war jedenfalls total spannend. Die Angst, dass irgendwas nicht passt – also von den Maßen her – schwang schon mit. Aber alles ist gut – wir haben richtig ausgemessen und der Küchenbauer hat auch gute Arbeit geleistet. Puh.
Wir waren uns von Anfang an einig, dass die Küche modern und zeitlos sein soll. Und gut sauber zu halten ;) Bei unserer alten Ikea Küche gab es einfach viel zu viele „Dreck-Ecken“ – das wollten wir auf jeden Fall vermeiden. Also weiß und grifflos. Wir hatten eine Next-Küche im Auge … die wir uns dann aber leider nicht leisten konnten … aber mit diesem „Vorbild“ sind wir auf die Suche gegangen. Und tatsächlich ist es gerade auch nicht besonders schwierig eine weiße, grifflose Küche zu finden. Was allerdings nicht so einfach ist, ist ein Küchenstudio zu finden, dem man sein Vertrauen schenken will. Man hat da ja schon so einige Horror-Stories gehört. Aus diesem Grund haben wir uns letztendlich für ein kleines, familiengeführtes Unternehmen entschieden, bei dem der Chef noch selber zum Küchenaufbau kommt – und kein dubioser Subunternehmer. Das war uns wichtig. Das wir uns gut betreut fühlen … schließlich kostet so eine Küche eine ganze Stange Geld.
Und wir sind mit der Planung absolut zufrieden. Fast all unsere Ideen und Wünsche konnten umgesetzt werden. Die Nische (links) für den Thermomix war uns wichtig. Ehrlich. Hört sich doof an, ich weiß … aber wir haben nun mal diesen Thermomix und der sollte in der neuen Küche nicht direkt ins Auge fallen (weil der halt schon ziemlich hässlich ist) aber immer greifbar sein. Der Toaster gehört übrigens auch in diese Kategorie ;)
Ein weiterer Wunsch war ein Unterbau-Becken. Also ein Waschbecken, dass nicht auf der Arbeitsplatte, sondern darunter sitzt. Der Waschbecken-Rand war nämlich bei unserer alten Küche so ein Schmutzfänger – sah einfach immer etwas schmuddelig aus. Essensreste gefangen im Silikon und so. Bäh. Jetzt kann ich die Krümel von der Arbeitsfläche direkt ins Waschbecken wischen … ohne Hürde ;)
Die Arbeitsplatte geht bis in die Fensternische. Wir haben also eine Fensterbank gespart und mein kleiner Kräutergarten und natürlich der ein oder andere Deko-Artikel finden hier ihren Platz. Die Platte ist aus Kunststein und sehr pflegeleicht und antibakteriell ;)
Einzig bei der Armatur mussten wir einen kleinen Abstrich machen. Ich hatte mir die Minta Touch von Grohe gewünscht: damit ich mir auch mit teigverschmierten Händen nicht immer die Armatur einsaue ;) Bei der Minta Touch reicht es nämlich, wenn man mit dem Unterarm den Wasserhahn berührt … und schon kommt das Wasser. Sensationelle Erfindung! Aber leider funktionierte das bei uns wegen der Schubladen unter der Spüle nicht. Die Technik hätte zu viel Platz in Anspruch genommen – das geht nur bei einem Unterschrank mit Türen. Und bei der Entscheidung: Minta Touch oder Schubladen haben die Schubladen dann doch gewonnen und ich bekam die „normale“ Minta von Grohe. Auch eine gute Wahl. Für das große Waschbecken braucht es nämlich auch einen entsprechend großen Wasserhahn … alles andere sähe wohl albern aus. Also Waschbecken-Putzhilfe dient ein ausziehbarer Schlauch (hatte ich mir auch schon lange gewünscht). Und der Wasserhahn hat sogar eine Brausefunktion – ideal zum Salat waschen.
Puh, wahnsinn, das wird wohl der längste sodapop Post ever (ever ever) ;) Aber ich muss einfach noch mehr erzählen. Über die schwarze Wand zum Beispiel: die hab ich mir sehnsüchtig gewünscht, weil ich hinter dem Ceran-Feld (extra groß übrigens … und ja: Ceran: ich bin bin kein Fan von Induktion) weder Fliesen, noch eine Glas-Platte haben wollte. Aber eine Tafelwand! Die kann man nämlich auch abwischen – und das Schwarz gibt der Küche das besondere Etwas. Ich liebe es! Bis jetzt lässt sich die Wand auch ohne Probleme reinigen. Ich weiß nicht, wie das in ein paar Jahren aussieht … da werde ich euch dann wohl nochmal berichten müssen. Wir haben übrigens nicht direkt auf den Putz gestrichen sondern haben (wie im ganzen Haus – außer im Flur) eine Fliestapete tapeziert. Wenn wir das Schwarz also irgendwann doch satt haben, können wir einfach die Tapete abziehen. Die Farbe ist 3mal aufgetragen und nach dem ersten und zweiten Anstrich auch vorsichtig angeschliffen worden.
Vorne an der Küche – da wo der Bock steht, soll übrigens noch eine Theke hin. Wir werden die selber bauen. Wir wissen auch schon, wie sie aussehen soll … aber Zeit und Geld sind gerade Mangelwahre … Nur, falls ihr euch gefragt habt, warum da eine Glühbirne hängt … so ganz unmotiviert.
So. Hmm. Ich glaub das war’s. Habt ihr noch Fragen? Achja, zwei Fragen aus euren Kommentaren wollte ich noch beantworten: die Küche ist keine Markenküche. Keine Schüller oder Simatic … es ist eine no-name Küche – vom Preis her aber ungefähr im Schüller-Segment. Und der Wohnraum hat ca. 40 qm.
Und hier mein kleiner Hersteller-Nachweis:
Küche: kann ich keine Marke nennen … sorry, Arbeitsplatte: Silestone, Backofen und Herd: Bauknecht, Armatur: Minta von Grohe, Kerzenständer auf dem Regal rechts: by Lassen, die Porzellandosen daneben: Habitat, Gewürze: Pfeffersack & Söhne, Thermomix von Vorwerk, Brotkasten in Pink: Joseph Joseph, Vorratsdosen mit Tafellack: Asa, gelbe Pfeffermühle: Muuto, Drahtkörbe: Depot
Falls ich was vergessen habe – fragt ruhig nach :)
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle noch an Grohe, für die freundliche Unterstützung zu diesem Post.
lilly tomec sagt:
wow…so toll geworden :)
bei den vorher-Fotos frag ich mich, wie ihr euch das alles bei der Besichtigung vorstellen konntet O_o ich wär wohl rückwärts wieder rausgerannt :D
Die Küche gibt mir Hoffnung, das ich auch mal sowas Schönes, bezahlbares finde… denn mein Traum war immer Bulthaupt O_o
Wirklich alles super toll geplant und wunderschön eingerichtet :)
Glückwunsch!
Lieber Guß von Lilly
Tanja von mx | living sagt:
Deine Küche ist der Knaller, die Vorher- Nachher Bilder sind sehr eindrucksvoll :-)! Ich bin begeistert von Deiner Kerzenaufbewahrung! Ich krame immer ewig rum, bis ich mal ein Teelicht aus ’ner Kiste zutage fördere… Sieht klasse aus!
Liebe Grüße, Tanja
Salandas Welt sagt:
UNGLAUBLICH schön!!!!!
Ich liiiebe Vorher-Nachher-Stories und eure ist der Wahnsinn. Ein Traum von Küche,
ich bin ganz verliebt…..
Bewundernde Grüße,
Salanda
Anne Cl sagt:
Wow, die Küche sieht toll aus! Und dein Post kommt gerade rechtzeitig, denn bei uns zuhause wurde heute auch eine neue Küche diskutiert. Die Arbeitshöhe soll unbedingt höher sein, so an die 96cm (große Menschen ;) ), die Fensterhöhe wurde schon entsprechend hoch eingeplant. Unser Problem (oder besser: Vorstellungsvermögen) war heute überraschend die Höhe der Fußleiste…. Bei normaler Höhe sind das so um die 10 cm und fällt damit kaum auf, bei unserer Arbeitsplattenhöhe müssten wir aber ca. 20 cm hohe Fußleisten einsetzten (oder teure maßangefertigte Schränke kaufen, die höher sind…). Wir konnten es uns nicht wirklich vorstellen, irgendwie kamen uns 20cm ellenlang vor und wir waren besorgt, ob die Fußleiste dann nicht zu präsent ist, zu plakativ…
Bis ich eben deine Bilder sah und dachte, dass eure Fußleiste höher als 10 cm aussieht und sich unglaublich gut in das cleane Konzept einbindet!! Richtig schön!
Ich weiß, dass ist jetzt eine wirklich ungewöhnliche Frage, aber wie hoch ist eure Fußleiste? Und habt ihr euch auch über solche Feinheiten einen Kopf gemacht?
Liebe Grüße
Anne
caro sagt:
Liebe Anne,
unsere Küche ist auch 96 cm hoch. Eine sehr angenehme Höhe – auch für meine 1,70 m.
Wie hoch genau die Blende ist, müsste ich nachmessen. Aber mind. 15 cm. Eher höher. Ich find’s nicht störend. Das einzige Manko dabei war, dass wir dort keine Schubladen einbauen konnten. Wenn das bei euch geht, würde ich das machen. Denn bei der Küche ist doch die Devise: Stauraum, Stauraum, Stauraum!
Anne Cl sagt:
Danke Caro! für deine schnelle Antwort!
SteffiMietz sagt:
Liebe Caro,
ich liebe deine Vorher-Nachher-Haustour. Das ist so spannend und man lernt auch noch so unglaublich viel. Und ich muss lilly tomec vollkommen recht geben: aus diesem Haus wäre ich vorher vermutlich auch ganz schnell wieder rausgelaufen: dunkel, verwinkelt, viele kleine Räume, vollgemüllt und zugestellt … Wahnsinn, was ihr daraus gemacht habt!!
Ihr müsst eine riesengroße Portion Fantasie bei der Besichtigung dabeigehabt haben, um euch in dieses Schätzchen zu verlieben und eine solche Schönheit daraus zu zaubern. Chapeau!!
Liebe Grüße
Steffi
andrea sagt:
wow!! die küche ist der ober knaller hammer ….. ich glaube ich hätte die erste nacht [nach dem aufbau] dort geschlafen, auf dem boden, oder gar nicht geschlafen sondern nur die schöne küche bewundert.
unterbau ist super! induktion mag ich auch nicht, aus gesundheitlichen gründen [der herstellerhinweis dass schwangere nicht an den herd sollen, reicht mir…] fliesen mag ich auch nicht. also finde ich die lösung mit dem tafellack super. auch wenn schwarz nicht so meins ist. dachte ich zumindest, aber wenn ich deine bilder hier sehe, könnte ich doch glatt meine meinung ändern.
ich freue mich sehr für euch. genießt eure neue traumküche
yeah, da kannst du laut sagen.
liebste grüße
andrea
Julia G. sagt:
Besonders das Unterbau-Waschbecken finde ich eine super Idee. Das stört mich nämlich auch immer, dass dort normalerweise so viele Essensreste usw. hängen bleiben und man sie eigentlich auch nicht wirklich weg bekommt. Wenn wir also irgendwann auch mal eine Küche selbst kaufen sollten, werden wir das auch so machen :-)
Lena sagt:
Hallo Caro,
Deine Küche sieht wirklich toll aus. Noch schöner wäre die schwarze Wand, wenn Ihr die Steckdosen gegen schwarze austauschen würdet. Kostet kaum was und macht viel her!
LG
Lena
caro sagt:
Das ist ja ne coole Idee – da werd ich mal drüber nachdenken! Danke!
Tina sagt:
So ein tolle Küche. Von der Aufteilung her fast wie meine (auch Reihenhaus), allerdings wenn ich Deine Küche sehe, ärgere ich mich, nicht doch ein Fenster mit der unteren Fensterblende genommen zu haben. Einmal halt auf den Mann gehört ;-)
Mit der schwarzen Wand liebäugle ich ja auch, aber ich bin mal gespannt, wie du das mit den Fettspritzer und Wasserdampf an der Wand hinter dem Herd machst. Bei uns ist das immer eine Sauerei und ich bin froh, wenigstens hinter dem Herd eine Glasplatte zum abwischen zu haben. Allerdings ist diese nur draufgeklebt. Keine wirklich Lösung für die Zukunft.
Top Küche!
caro sagt:
Wir kochen ja jetzt schon seit fast 3 Monaten in der Küche und ich muss sagen – bis jetzt gingen alle Fettspritzer super gut abwaschen – auch Tomatensoße ist kein Problem. Und beim Wasserkocher pass ich immer ein bisschen auf, dass der Dampf nicht so volle Krankte gegen die Wand geht … und wenn doch, dann wisch ich’s einfach ab.
Tina sagt:
Das ist Tafellack? muss ich auch ausprobieren! Noch ne Frage, wie habt ihr das mit der Abluft der Dunstabzugshaube gelöst?
caro sagt:
Wir konnten leider keine Abluft-Haube nehmen. Das liegt aber daran, dass wir ein Be- und Entlüftungssystem haben. Wir haben ja sozusagen fast ein Passivhaus. Also die Luft im Ganzen Haus wird innerhalb von 2 Stunden komplett ausgetauscht. Da unsere Dämmung so dick sein wird, hätten wir ohne diese Anlage ein extrem erhöhtes Schimmelrisiko.
Dadurch haben wir aber auch kaum Essengeruch im Wohnraum. Abends Schnitzel mit Pommer – am nächsten Morgen merkt man davon gar nichts mehr. Auch wenn nur eine Umluft-Haube über dem Herd hängt.
Dennis sagt:
Die Küche ist wirklich wunderschön geworden. Schwarz/ weiß ist ja mittlerweile ein Klassiker, aber die Arbeitsplatte + Deko lockern es so weit auf, dass es ein ganz modernes Gesamtbild gibt!
Deinen Tipp zur rechtzeitigen Küchenplanung kann ich nur unterstützen. Wir haben unzählige Stunden in letztlich drei verschiedenen Studios verbracht,bis alles fertig war. Die Küche ist uns aber so wichtig, dass wir den Grundriss unseres alten Stadl quasi drum herum geplant haben…
Was ich bei Umbauten noch empfehlen kann: Küche aufgrund des Grundrisses planen, Angebotspreis durch Anzahlung sichern und das Studio nach Fertigstellung des Umbaus und VOR Anfertigung der Küche zum Nachmessen kommen lassen.
caro sagt:
Ein gutes, seriöses Küchenstudio macht das so. Erst Planung, sobald der Innenausbau so weit fertig ist wird das Aufmaß vor Ort genommen und genau aus diesem Grund kommt bei den meisten Neubauten die Küche später als der Einzug ;)
knboz sagt:
Schön ist’s geworden! Schlicht und modern.
Wir hatten übrigens auch in der alten WohnungTafellack hinter dem Kochfeld….heute ist es eine schwarze Glasscheibe.
Den Tafellack hatten wir auf Sperrholzplatten gestrichen, die wir an die Wand montiert haben. Das ging auch ganz gut – die Fettspritzer hat man aber irgendwann nicht mehr wirklich abgekriegt…
Einen Teil der [einigermassen sauberen] Platten habe ich in der Wohnung immer noch für andere Zwecke im Einsatz.
Viel Spaß mit und in der Küche!
lykke sagt:
beneidenswert, ich freue mich mit dir! das ist wirklich eine sehr schöne küche, so hätte ich es auch gemacht (hätte ich ein haus). schlicht, modern, alles an seinem platz. wundervoll!
Anni sagt:
Hallo,
Ich kann mich nur anschließen, Eure Küche ist wunderschön!
Kannst du mir sagen, welche Spots ihr habt? Wir suchen optisch ganz ähnliche mit LED und schwenkbar.
Liebe Grüsse, Anni
caro sagt:
Ganz sicher bin ich mir nicht, weil wir uns so viele angeschaut haben und auf der Rechnung keine Bezeichnung steht … aber ich google mal nach SLV Leuchten und nach Big Theo … die sieht unserer auf jeden Fall sehr sehr ähnlich ;)
Anni sagt:
Ach Super, lieben Dank.
Maria sagt:
Sieht suuuper aus! ♥ Da hat sich die Mühe echt gelohnt!
Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter sagt:
Weiß, grifflos, schlicht – total mein Ding, find ich sehr gut gelungen – ganz besonders auch die neue Raumaufteilung : )
Maggy sagt:
Nachdem ich die anderen Räume gesehen habe, dachte ich, dass deine Küche genau so aussehen wird, wie sie nun tatsächlich ist. Ich finde es einfach wunderschön!
Katty sagt:
Diese Küche finde ich einfach nur traumhaft schön.
nicole sagt:
Richtig schön! Und schön puristisch! Ganz nach meinem Geschmack!
Lisa sagt:
Die Küche ist der Wahnsinn!!! So richtig, richtig schön! Ich werd mir deine Bilder ausdrucken und damit zum Schreiner gehen – wir planen nämlich grad unser Haus! Und die Form unser Küche wäre die selbe. Ich hätte gerne auch eine ganze Wand geschlossen, hab aber dann Bedenken wegen der Arbeitsfläche. Die Maße meiner zukünftigen Küche sind 3,1 m (dort wo die hohen Schränke sind) mal 3,6 m. Ist deine Küche zm vieles größer? Kann mir das grad so schwer vorstellen..lieben Gruß, Lisa
caro sagt:
Also ungefähr so groß ist unsere Küche auch. Ca. 3×3 Meter … Wirkt auf den Bildern vielleicht größer, aber das ist ja ein kleines Reihenhäuschen. Der Wohnraum – also Küche, Esszimmer und Wohnzimmer hat ca. 40 qm …
Nana sagt:
Sehr schön geworden Eure Küche.
Unsere wird ähnlich werden. Weiß, grifflos. Wir bekommen auch eine Versteckmöglichkeit für den Thermomix, Küchenmaschine und …… Aber wir werden einen Küchenblock bekommen.
Corinna sagt:
Wie schön – und ich kann es so gut nachvollziehen. a) Küche ist so wichtig und b) Sanieren, ja das kenne ich gut und kann mich sehr gut an Momente wie Fließen und Wände heraus schlagen erinnern und daran, dass dann endlich die Küche kam. Was für ein schöner Tag!
Viele Dank fürs mit uns teilen und viel Spaß beim Kochen!
Corinna
Andrea sagt:
Wow, das ist ja mal eine richtig richtig tolle Küche. Gleich geherzt!
Schön ist es bei euch geworden!
Sonnige Grüße
Andrea
Tammy sagt:
Das habt ihr toll geplant, sieht toll aus!
Glori sagt:
WOWOWOWOWOWWWW das ist ja echt mal ein Hammer! Was ihr aus dem Haus gemacht habt, ist einfach nur bombastisch toll! Ich bin verliebt :) Darf ich auch mit einziehen? Spaß beiseite, ganz großes Kompliment!
Liebe Grüße
Glori
Kathy sagt:
Was für eine traumhafte Küche! Wirklich, wirklich wunderschön! Mir gefällt vor allem dieses weiße, ganz schlichte, ohne die Griffe. :-) Und die Tafellackwand! Weil ich nämlich statt Fliesenspiegel im neuen Haus auch lieber eine Tafelwand haben wollte und mir alle erzählen wollten, das wäre nicht möglich! Ich hab deinen Post schon fleißig an die betreffenden Personen geschickt mit dem Zusatz: Siehse! Geht doch! ;-) Bin mal gespannt, ob ich mich dann jetzt doch durchsetzen kann. Ne neue Küche ist ja leider nicht drin, aber ne Wand schon. ;-) Und jetzt schrei ich hier: mehr Bilder, mehr Bilder! Sieht so hübsch bei euch aus. ^^
Liebe Grüße, Kathy
Lea sagt:
Wow, echt bewundernswert was ihr aus jedem Raum zaubert. Echt toll und ein wirklicher schöner Geschmack! :)
Liebe Grüße, Lea
Tanja`s Allerlei sagt:
Die Küche sieht genauso toll aus, wie der Rest Eures Hauses :) Gefällt mir alles total gut :) Ich hab meine Arbeitplatte auch bis vors Fenster und auch die Spüle vor dem Fenster. Allerdings habe ich eine hellgelbe Küche. Da bin ich auch seit fast 10 Jahren immer noch glücklich mit :)
Ich hab auch keine Fliesen und wir hatten nur gestrichen, allerdings ist das vom Spritzfaktor wirklich nicht das beste… lach..
sabrina sagt:
genau SO!!!! wird unsere Küche gerade.
Bis auf den Tafellack, aber das ist ja eine geniale Idee!!!! Danke dafür!
Eine Frage noch: Was sind das für nette quadatische Leuchten an der Decke?
caro sagt:
Ganz sicher bin ich mir nicht, weil wir uns so viele angeschaut haben und auf der Rechnung keine Bezeichnung steht … aber ich google mal nach SLV Leuchten und nach Big Theo … die sieht unserer auf jeden Fall sehr sehr ähnlich ;)
sabrina sagt:
dankeschön!!!!
Eleni sagt:
Wunderschöne Küche!❤️Ich weiss ja du darfst den Hersteller nicht nennen aber vielleicht wo du sie gekauft hast!
Daumen nach oben fürs ganze Haus!Top??
Glg Eleni
caro sagt:
Hallo Eleni,
die Küche ist eine No-Name Küche. Wenn es einen Hersteller gäbe, würde ich ihn verraten ;) Wir haben sie bei einem kleinen Küchenstudio gekauft. Huxoll heißen die. Im Westerwald. Hilft dir das?
Liebe Grüße von caro
Tammy sagt:
Traumhaft, ich bin wirklich hin und weg! Und wie zwei der Mädels bin ich auch großer Fan von den schönen Leuchten!!
Liebe Grüße
Liann sagt:
Das ist wirklich eine Traumküche! Weiß und grifflos, davon träume ich auch. Wir planen ja auch gerade unsere Hausrenovierung (auch wenn wir währenddessen darin wohnen bleiben müssen, *schauder*). Darf ich mal ganz unverschämt fragen, was eure Küche so rund gekostet hat inklusive Elektrogeräte? Wir stecken nämlich momentan das Renovierungsbudget ab und ich habe irgendwie Bammel, dass für die Küche nicht genügend übrig bleiben könnte…. in den ganzen Möbelprospekten kriegt man ja doch nur Lockangebote zu sehen, die total unrealistisch sind…
Kannst mir auch gerne eine Mail schicken, wenn du das nicht in den Kommentaren veröffentlichen willst…. anna.joh[ät]web.de
Vielen vielen Dank schonmal, damit würdest du mir echt total weiterhelfen! (weil die Größe der Küche und meine Wünsche sind recht vergleichbar….)
Ganz liebe Grüße!
Liann
Jess sagt:
Eure Küche gefällt mir sehr gut. Wir haben eine sehr ähnliche bestellt: weiß, grifflos, allerdings glänzend. Ich bin mal gespannt wie sie sich in ein paar Monaten im Haus macht. Ein schönes Karnevalswochenende!
Jess
Susan sagt:
Liebe Caro,
Ihr habt wirklich ein wunderschönes Häuschen. Vielen Dank dass du deine Ideen mit uns allen teilst. Ich bin total inspiriert und voller Tatendrang. Wir sind auch gerade am renovieren und auf der Suche nach der geeigneten Tapete. Würdest du mir verraten für welche Tapete ihr euch entschieden habt? Und, habt ihr die selbst geklebt?
Alles Liebe
Susan
Nora sagt:
Liebe Caro, Dein Küchenpost ist immer noch sehr inspirierend – werden wir noch mehr aus Deinem tollen Haus sehen? Ich würde mich sehr freuen :)!
Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende, Nora
Gritt sagt:
Liebe Caro,
darf ich mal fragen, welchen Tafellack Du verwendet hast? Ich habe unsere Wand hinter dem Herd auch mit Tafellack gestrichen. Leider lässt sich das Fett nicht vollständig abwaschen.
Liebe Grüße,
Gritt
SteffiFee sagt:
Das ist witzig, unsere inzwischen 5 Jahre alte Küche sieht im Grunde genauso aus, nur haben wir die Tür links zum Hausflur gelassen (und keinen Durchbruch zum Wohnzimmer). Aber sonst ist die Aufteilung exakt gleich, sogar die Anzahl und Unterteilung der Schränke und Unterschränke, Position des Backofens samt Ausschnitt in der Arbeitsplatte und die Versteck-Nische neben den Schränken links (bei uns steht da der Toaster, der Milchaufschäumer und lagern die Frühstücksbrettchen).
Wir haben allerdings eine weiße Ikea-Küche (was die Höhe limitiert) . Aber die Idee, die Arbeitsplatte mit der Fensterbank zu verbinden ist genial. Das muss ich für ein Make-over unbedingt merken. Denn jetzt sammelt sich in den 3 cm, die zwischen Fensterbank und Arbeitsplatte sind, durch die Spüle ziemlich viel Schlonz…
Grüße
Steffifee
Molly sagt:
Liebe Caro,
deine Küche ist tatsächlich traumhaft – puristisch – schön – stylish – cool – praktisch – ….. geworden. Schon toll was man aus ( – etwas grusligen – ;-) ) Räumen machen kann.
Wow!!!!
Lovely hugs
Molly
datNicole sagt:
Wir haben auch gerade für unser neues Haus eine neue weiße Küche (mit Griffen) bestellt und ich bin verzweifelt auf einer Lösung für den Spritzschutz. Glas, Holz, Fliesen… gefällt mir alles nicht. Tafellack hatte ich mir eigentlich als oberen Abschluss unter der Decke vorgestellt, aber wenn ich das hier so sehe, könnte ich mich auch mit einer ganzen Wand anfreunden. Auf jeden Fall danke für die Fotos und die Inspiration.
LG
Anne sagt:
Wow! Tolle Küche!
Darf ich fragen, wie die Erfahrungen mit dem Tafellack nach einem Jahre so sind? Bist Du immer noch zufrieden? Oder sammeln sich doch die Flecken auf der Tafelfläche?
Wir überlegen auch grade, unsere Küche mit Tafelfläche zu gestalten…
Liebe Grüße,
Anne
caro sagt:
Liebe Anne,
ich bin mit unserer Tafelwand immernoch super-glücklich! Muss allerdings dazu sagen, dass ich noch nie mit Kreide drauf gemalt hab. Das hatte ich aber auch nicht vor. Wir wollten einfach nur eine glatte, schwarze, abwaschbare Wand, die nicht glänzt ;) Da kam halt nur Tafellack in Frage. Sie lässt sich super abwaschen und auch Fettflecken lassen mit ein bisschen Spüli leicht entfernen.
Allerdings hat eine Freundin von mir ihre Tafelfarbe direkt auf den Putz gestrichen und darüber kann man kaum putzen, weil die Wand so rau ist. Ich würde also auf jeden Fall die Methode mit der Fliestapete empfehlen: Tapetzieren, Streichen, Schleifen, Streichen, Schleifen, Streichen … MINDESTENS 3x streichen und vor dem Streichen, die letzte Schicht anschleifen. Damit die Wand richtig schön glatt wird.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, alles Liebe von Caro
Theresa sagt:
Die Küche ist wirklich toll! Wir planen auch gerade für unseren Hausumbau die Küche und beim Ideen sammeln bin ich auf Dein Prachtstück gestossen.
Ich habe eine Frage: wie dick ist denn die Arbeitsplatte?
Habt ihr bei der „kurzen Ecke“ (bei dem Backofen) die Platte über Eck angestückelt?
Viele Grüße
Theresa
caro sagt:
Hallo Theresa,
die Arbeitsplatte ist ca 2 cm dick und besteht aus drei Teilen – jeweils links und rechts „angestückelt“. Ums Eck gab’s leider keine Platte für uns :)
Liebe Grüße von caro
Kathrin sagt:
Hallo Caro,
danke, dass du deine Küche vorstellst!
Welche Farbe hast du bei der Arbeitsplatte? Was sagst du nach einem Jahr Benutzung der Silestone Arbeitsplatte? Ist sie pflegeleicht, auch was Wasser, Flecken, Kratzer angeht?
Ist Silestone ein Stein, ist die Platte schwer (brauchtet ihr dafür die Genehmigung des Statikers)?
Und last but not least musst du mir unbedingt die Marke sowie das Modell deiner Unterbauspüle sagen!
Ganz lieben Dank,
Kathrin
Jasmin sagt:
Hallo Caro, ich möchte auf diesem Weg auch DANKE sagen! Die Bilder von Deiner Küche Vorher-Nachher haben mich inspiriert und motiviert etwas ähnliches bei unserer Renovierung zu wagen. Es ist wunderschön geworden und wir sind super happy jeden Tag. Es lohnt sich wirklich, auch mal eine sperrmüllreife Wohnung zu kaufen…und daraus ein Juwel zu schaffen!
DANKE
Jasmin
Tina Dierkes sagt:
Hallo Caro,
ich bin gerade auf der Suche nach einer schönen Küche. Deine finde ich genial!!! Genau SO EINE hätte ich auch gerne!!!
Kannst Du mir vielleicht sagen, welche Farbe das von Silestone ist?
Viele Grüße aus Hamburg,
Tina
Fake Oakleys sagt:
Don’t waste materials your time and effort using this type of hyperlink, absolutely not related in order to talk.
Ingo Verfürden sagt:
Hallo Caro,
uns gefällt deine Arbeitsplatte von Silestone sehr. Weißt du noch die genaue Bezeichnung? ERs wäre toll, wenn du uns weiterhelfen kannst.
Liebe Grüße aus Dortmund
Ingo
caro sagt:
Hallo Ingo,
leider weiß ich das nicht mehr … und ich glaube, es gibt mittlerweile auch viele neue Farben. Aber ihr könnt euch sicherlich irgendwo Muster bestellen.
Viele Grüße von Caro
Steffi sagt:
Wir überlegen ebenfalls die Küchenrückwand mit Tafellack zu gestalten. Wie ist denn die Erfahrung im Alltag? Lässt sich der Lack gut reinigen?
Fritzi sagt:
Hi deine Küche ist wirklich mega schön. Wollen uns demnächst auch so eine kaufen von Schüller deswegen wollte ich mal fragen was deine Küche ohne e-Geräte gekostet hat
Elke sagt:
Hallo Caro,
Sehr schöne Küche! Kann dir nur recht geben frühzeitig mit der Planung anzufangen.
Unsere ist auch schon bestellt, allerdings warten wir noch mit der Arbeitsplatte, da wir uns noch nicht für einen Boden entschieden haben. Und da kommen wir zu meiner Frage, was für einen Boden habt ihr in der Küche und was für eine Farbe ist das?
LG Elke
Firzan sagt:
Hallo Caro,
tolle Küche; zumal wir den gleichen Grundriss haben. Meine Küche ist bereits 14 Jahre alt. Mir gefallen meine Vorhänge nicht mehr. Ich sehe, du hast keine Gardinen oder ä. dran. Meine Familie findet es ohne Vorhang zu öde . Hast du einen Vorschlag? Unser Fenster sieht eurem von der Größe und Platzierung sehr ähnlich. Ich will keine wuchtigen Stoffe, sondern lieber dezente…
Vielen Dank
Firzan
Anita S. sagt:
Hallo Caro,
eine wunderschöne Küche habt ihr! Wir planen auch gerade unsere Küche und ich finde die Idee mit der Tafelfarbe an der Wand super! Meine Frage an dich, bist du mit dem Tafellack/Tafelfarbe immernoch zufrieden? Grüße Anita S.
Tatjana sagt:
Hallo Caro,
superschöne Küche, vor allem die Tafelfarbe hat es mir sehr angetan. Liebäugle auch schon lange damit, aber hab mich bislang nicht an “ Schwarz “ getraut.
Bei uns wäre die Farbe wie bei Dir auch hinter dem Herd, also Fettspritzern und Wasserdampf ausgesetzt.
Hat sie das bei Euch ausgehalten oder musstet ihr schnell nachstreichen?
Danke jetzt schon für Deine Hilfe,
Tatjana
caro sagt:
Hallo Tatjana,
also wir haben den Tafellack jetzt seit 4 Jahren drauf und er sieht aus wie neu. Lässt sich gut reinigen (mit etwas Spüli) und nachstreichen mussten wir noch gar nicht.
Liebe Grüße von Caro
Jana sagt:
Hallo Caro,
eine tolle Küche. Unsere ist sehr ähnlich und um den Thermomix zu verstecken, würde ich auch gerne Regale in der Nische anbringen.
Darf ich fragen, woher Eure Regale sind.
Liebe Grüße
Jana
Taimi sagt:
Hey hallo, ich habe eine frage zu deiner tollen Küche: wie verhält es sich inzwischen mit der Tafelfarbe, hat sich das bewährt??? Lässt die sich gut abwaschen? Und nutzt ihr sie auch zum drauf schreiben??
danke!
Taimi
Silke sagt:
Huhu Caro,
wir möchten auch eine Küchenrückwand mit Tafelfarbe – was sagst du nach einigen Jahren mit Tafelwand im Gebrauch? Kann man am Herd immer alles gut abwischen etc.? I love Handlettering und ich würde mich so freuen, wenn das auf Dauer praktikabel ist… LG Silke