Auf den heutigen Beitrag freu ich mich schon seit Monaten. Denn die Vorbereitung für dieses DIY und die damit verbundene Herzens-Kooperation mit Birgit von Garn & Mehr läuft schon seit letztem Jahr im Hintergrund. Im Sommer wurde das zarte Pflänzchen einer gemeinsamen Idee in unsere Köpfe gesetzt. Was mit Garn sollte es natürlich sein und einem Printable, das ich beisteuern wollte. Und das ist dabei rausgekommen: *Trommelwirbel*
SODAPOP und Garn & Mehr proudly presents: das fabelhafte „typestitch“ DIY!
Und stolz bin ich wirklich. Wir haben so viel rumprobiert: Buchstaben wurden in den verschiedensten Schriften und mit unterschiedlichen Schraffierungsarten auf Herz und Nieren geprüft und von mir alle per Hand aufgearbeitet, bzw. in eine 3D-Typo mit Schraffur verwandelt. Und zwar das ganze ABC. Wir beide haben ausgedruckt, gestickt und fotografiert wie blöd ;) Es wurden duzende Emails ausgetauscht und die Telefonleitung glühte, wenn wir unsere Ideen austauschten. Und jetzt hoffen wir beide, dass sich die Arbeit gelohnt hat und ihr unsere kleine DIY-Idee so toll findet, wie Birgit und ich! Denn: Ja, wir finden’s großartig Buchstaben auf Papier zu sticken … einfach herrlich!
Birgit war auch so lieb und hat für euch dieses absolut fantastische Video-Tutorial aufgenommen. Hier erfahrt ihr, wie das mit dem Sticken am besten funktioniert :) Sogar ich als alter Bastelhase, konnte durch Birgits Video noch was lernen! Und es ist so cool geworden – viel besser, als ich das DIY jemals hätte mit Fotos erklären können!
Für meine Projekte hab ich am Rechner den Buchstaben noch ein paar Zeilen, bzw. ein Kalendarium hinzugefügt. Wenn ihr euch ein klein wenig am Rechner auskennt, dürfte es auch für euch kein größeres Problem sein, die Buchstaben zu vergrößern, zu verkleinern oder sie mit noch ein paar zusätzlichen Wörtern zu bestücken: der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Schaut doch mal, was Birgit aus den Buchstaben gezaubert hat!
Unserer Meinung nach, gibt es 1.000 Möglichkeiten, die Stickbuchstaben ins Szene zu setzten. Ob als Bild an der Wand, Grußkarte, Kalenderblatt … Gestickt mit Neon-Garn oder in Pastell-Farben … zum Kindergeburtstag oder als Hochzeitsgeschenk oder oder oder. Und weil wir darauf brennen zu erfahren, wie ihr unsere Idee findet, ob ihr das DIY nachbasteln wollt und für was ihr die Stickbuchstaben nutzen würdet, würden wir uns wahnsinnig freuen, wenn ihr eure Ideen mit uns und den andere Lesern teilt!
Und zwar so sehr, dass wir uns überlegt haben, daraus ein kleines Gewinnspiel zu sticken … äh, stricken:
Wir verlosen ein 3er-Set feinstes Garn von Garn & Mehr und der glückliche Gewinner darf sich die Farben aussuchen :)
Um in diesen Lostopf zu hüpfen, müsst ihr einfach nur Folgendes tun:
Verfasst bis Mittwoch, den 21.01.2015 – 08:00 Uhr morgens – einen Kommentar zu diesem Post, in dem ihr uns verratet, welches Projekt ihr gerne mit den Stickbuchstaben realisieren würdet und welche Garn-Farbe euch dafür am besten gefällt. Die genauen Gewinnspielregeln findet ihr hier. Wir freuen uns zusätzlich sehr, wenn ihr uns auf Facebook folgt und unser DIY dort liked und teilt.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Sticken, Basteln und Verschenken. Wir freuen uns auf eure Beiträge (falls ihr was bei Instagram oder Facebook postet, nutzt doch den Hashtag #typestitch) und hoffen, dass unsere Begeisterung für dieses Projekt auf euch abfärbt ;)
Achja, eins fehlt ja noch: hier könnt ihr das PDF mit den Buchstaben downloaden!
Kerstin sagt:
Oooohhh, was für eine schöne Idee, da fällt mir gleich was dazu ein!
Ich würde mit den Buchstaben und dem Garn eine Girlande für den Sweet Table auf unserer Hochzeit gestalten. Am besten in Mint und Natur-Weiß, vl. auch noch mit Gold … ach, das kann ich mir gut vorstellen!
LG Kerstin
Flo sagt:
Ich würde die Anfangsbuchstaben unserer Vornemen sticken und einrahmen für die Wand hinter unserem Esstisch. Und da würden die Farben schwarz, hellblau und rot perfekt passen! Bestimmt fallen mir noch ein paar andere Ideen mit den Buchstaben ein.
Lene sagt:
Oh das ist eine super Idee für unser Schriftfest im Sommer! Da haben wir schon selbst gebaute Leuchtbuchstaben, in Stein gehauene Lettern und emaillierte Typoschilder. In der Reihe würden sich gestickte Buchstaben sehr hübsch machen. Am besten in Moosgrün-Weiß, Smaragd-Weiß und Mintgrün. Oder als Deko für den „essbare Typografie“-Stand.
Liebe Grüße und danke für die tolle Idee!
Sophie sagt:
Hach, wie hübsch! Ich würde die Tischkärtchen für die nächste Geburtstagsparty mit den Initialen meiner liebsten Gäste versehen – am liebsten mit Garn in Kupfer! :-)
Kirsten sagt:
Da habt ihr Beiden euch etwas wirklich Geniales und Schönes ausgedacht und dann noch für uns zur Verfügung gestellt! Danke!
Ich weiß sofort was ich basteln will und zwar sollen es Einladungskarten für den nächsten Osterbrunch werden.
Also, schnell in die Lostrommel gehüpft und Daumen gedrückt!
Herzliche Grüße, Kirsten
Susanne sagt:
Du hast immer so wunderbare Ideen und ich habe mir schon das ein oder andere bei dir abgeguckt… und nun hast du wieder so eine schöne Idee, die ich gern für das Schlafzimmer nachmachen würde.
Ich habe mir vor einem Monat zwei Holzregale an die Wand gehängt, auf denen verschiedene Bilder stehen und 3 Bilderrahmen sind noch nicht mit dem richtigen – dem endgültigen – Motiv versehen. Doch das ist die Idee… und mit den passendem Garn in „Mintgrün“ würde es perfekt zu meinen Origami Kranichen passen, die sich von der Lampe abseilen.
Zudem mag ich derzeit „Neonpink“ und „Kupfer“ sehr gern, dass die beiden Farben mein Set perfekt ergänzen würden.
Lieben Gruß, die Sanne*
Juliane sagt:
Da wir bald Nachwuchs bekommen, wäre es natürlich toll, das Kinderzimmer mit dem Namen des Zwergs zu verschönern. Da ich grad auch im Kupferfieber bin, wäre das meine erste Wahl. Liebe Grüße!
Anna sagt:
Oh, das ist ja mal ein tolles DIY am Sonntagabend.
Ich wollte schon lange ein A&N in der Wohnung aufhängen – die Initialen von mir und meinem Freund. Aber mir gefallen auch die Karten, die Birgit gebastelt hat, sehr.
In unsere Wohnung passt am besten das mintgrüne Garn. :)
Liebe Grüße :)
Anne sagt:
Eure Idee ist wirklich super und vor allem Danke für die tolle Anleitung und die Downloads. Wir haben gerade die Zimmer vom Lieblingssohn und von der Lieblingstochter renoviert und umgestaltet, aber die Wände sind noch ziemlich kahl. Da bietet sich so ein schön gestickter Namensschriftzug geradezu an. Also vielen Dank nochmals. Die Anleitung kam für uns zum perfektesten Zeitpunkt und vielleicht haben wir ja das große Glück eines von den Gewinnerpaketen zu bekommen.
Liebe Grüße, Anne
Lara sagt:
Tolle Idee, tolle Anleitung, tolle Sache – schon dafür herzlichen Dank! Unsere dunkelgraue Küche steht zum Teil an einer pinken Wand, zum Teil frei. An der gegenüberliegenden Wand steht eine alte Kommode, in grau gestrichen. Beim schwedischen Wohngiganten habe ich letzte Woche zwei total schöne graue Bilderrahmen gekauft. Die hängen zur Zeit noch unbestückt an der Wand – manchmal lohnt es sich eben, auf die perfekte Idee zu warten. In den einen käme ein schwarz-weißes Familienfoto und in den anderen ein in pink gesticktes H für unseren Familiennamen. Großartig!!! Ich freu mich schon!
iVY_Sandra sagt:
Wie cool! Super Idee! Ich verarbeite gerade verschiedene Stickmuster zu Grußkarten. Die Buchstaben sind wirklich eine tolle Erweiterung dafür. Vielen Dank! Mein alltime-Favorit ist ja rot, werde mich jetzt aber auch mal an Kupfer versuchen. Liebe Grüße!
laura sagt:
Das ist ja eine echt tolle Idee! Ich liebe die Grußkarten. Aber ich könnte mir auch gut vorstellen unsere Initialen zu sticken und schön im Wohnzimmer in die Galerie zu hängen <3
Lisa sagt:
Oh! wie schön :)
ich würde denke ich einen, vielleicht auch zwei große, richtig große Buchstaben ploten, vielleicht auf leicht strukturiertes Papier und dann mit weißem/Naturweißem Garn besticken und noch größer einrahmen. Das würde klasse in unserem schwarz-weiß-hölzernen Schlafzimmer aussehen :) und dazu kleine Akzente in Neon und Gold setzen!
Ganz tolle Kooperation!!
Kerstin sagt:
Ich bin begeistert von der Typo-Auswahl. Perfekt! Ich bin ja immer noch für Akzente in Neonpink… Oder etwas dezenter Neonpink-Weiß. :-) Damit ein schönes K für mein Arbeitszimmer.
Und weil’s so schön ist, für den Flur eins mit Kupfer passend zur dunkelblauen Wand.
Julia sagt:
Ach wie herrlich! Tolle Idee ich bin begeistert. Gestern habe ich eine neue Bilderleiste in meiner Wohnung aufgehängt – hier muss frischer Wind rein!! Da wäre so ein Buchstabe mit einer knalligen Farbe (vielleicht Türkis?) perfekt.
Ganz liebe Grüße, Julia
Marthe sagt:
Ich habe vor, es als Muttertagsgeschenk mit meiner Schulklasse zu basteln. Eventuell mit einem selbstgebastelten Rahmen,,,
Der kupferfarbene Garn finde ich klasse.
Jeannette sagt:
Schöööön, finde ich die Buchstaben! Kupferfarbenes Garn ist mein Favorit. Ich würde mich mal an die Kalenderidee wagen, jeden Monat eine andere Farbe. Danke!
Renaade sagt:
Einfach nur genial!
Herzlichen Dank an euch beide und ganz liebe Grüße,
Renaade
Tanja sagt:
Oh wie cool und das wo ich mich gestern als Handarbeitsniete geoutet habe. Wahrscheinlich ist es wie bei allem im Leben, man braucht einfach die richtige Motivation. Ich würde aus großer Liebe für das Ampersand oder Et-Zeichen sicherlich auch noch so eins Sticken.
Vielen Dank für die Superidee an Euch
Tanja
Micha sagt:
Mein Baby kommt bald und ich muss liegen… ich werde den Namen des kleinen Mannes sticken und rahmen! :-) Der Name ist ja kurz. Da wird er gucken, wenn er so stylisch begrüßt wird…
Stefanie sagt:
Boa, des ist echt cool!! Sorry die Ausdrucksweise aber ich habs gesehn und fands cool :)
Ich plan grad mit einer Freundin Ihre Hochzeit und wir suchen die ganze Zeit nach richtig ausgefallenen Namenskärtchen die auch als Deko was her machen……und den Anfangsbuchstaben und darunter den Namen….das wird super…..super viel Arbeit!!! Gott sei Dank sinds nur 60 Gäste :) Ihre Farben sind Mint, ein schönes rosa und weiß!! Obwohl mit ja das Bronze Garn so hut gefällt…
Danke Danke für diese coooooole Idee!!
Lg Steffi
Eva sagt:
Eine wunderbare Idee!!
Keine Minute hat es gedauert und ich hatte eine Idee was ich mit eurer tollen Idee anstellen könnte.
Alle meine engsten Freundinnen werden den Anfangsbuchstaben Ihres Namens zu Ihrem Geburstag in diesem Jahr in einem tollen Rahmen bekommen.
Die Farben werden dafür mint, kupfer, rosa und neonpink sein.
1000 Dank für diese tolle Idee! :)
Sandra sagt:
Was für eine super Idee! Da wir eines unserer Zimmer bald etwas umstylen möchten, würde ich das sofort meinem Liebsten als Dekoration der Wand vorschlagen. Die Farbwahl für das Zimmer wurde noch nicht getroffen. :-)
Liebe Grüße!
johannarundel sagt:
Wow, wie cool! Die sehen richtig klasse aus! Ich würde dir Buchstaben kleinphotoshoppen und für die Kinderzimmer Türschilder mit den Initialien sticken. Dafür würde ich grau und aqua fürs Bubenzimmer und grau und neonorange fürs Mädchenzimmer nehmen.
GLG Johanna
Lisa sagt:
Ich werde die Buchstaben aus Pappe ausschneiden und mit meiner Tochter besticken. Wenn ich vorher Löcher einstecke kann sie das mit etwas Hilfe auch mit ihren noch nicht ganz drei Jahren. Ich freu mich drauf wir basteln gerne zusammen!
Claudia sagt:
Ich bin wirklich schon lange auf der Suche nach einem coolen „A“. Dies ist der Anfangsbuchstabe unseres Nachwuchs, der hoffentlich in vier Wochen bei uns sein wird.
Das hier ist perfekt! Ich würde türkis-blau-aqua wählen wollen.
Super Sache!!!
Viele Grüße, Claudia
Rebecca sagt:
Oooh ich flipp aus!!!
Handarbeit und Typo in einem? I’m in heaven!
Ich würde, ganz langweilig und klassisch, auch die zwei Anfangsbuchstaben eines befreundeten Pärchens besticken, die heiraten nämlich dieses Jahr :)
Rot für sie und Tanne für ihn! Obwohl das Kupfergarn mich auch anlacht!
Das wär ein tolles Geschenk für die beiden Waldwesen!
Julia sagt:
was für eine geniale Idee! Ich würde fürs Kinderzimmer den Namen meiner Tochter sticken und zwar am liebsten in den Farben Tanne, Pistazie und Kupfer!
Julia Arlt sagt:
Was für eine tolle Idee! Ich würde gerne die Vornamen unserer Familie sticken und rahmen. Würde toll in den Flur passen. Die Farben wären ganz sicher neon, wahrscheinlich pink und orange.
Viele Grüße
Julia
Rebecca sagt:
Oh, was für eine schöne Idee! Ich würde meiner Schwester zum Geburtstag ihre Initialien sticken und schön einrahmen – am besten in Mintgrün <3
Sarah sagt:
Wie genial!
Die Idee mit dem Kalender finde ich sehr gut.
Mal sehen, ob ich soviel Geduld und Geschick aufbringe.
Vielen Dank fürs Zeigen und Teilen.
m hoch drei sagt:
Bei mir gäbe es natürlich Ms . Für jeden in der Familie eines in seiner Lieblingsfarbe. Alle aufgereiht im Flur in hübschen Rahmen….
Melanie sagt:
Postkarten für Hochzeiten passend in den Farben der Deko etc. Damit schenkt man schon mal etwas individuelles
Ina sagt:
Großartig!Wunderschön! Extremst schick!
Ich will die Types beruflich einsetzen: in meiner ersten Klasse als Buchstabenplakate, von denen jedes Kind eines davon sticken kann! Morgen feiern wir auch noch den Buchstabengeburtstag vom ….tatatataaaa…N! Das habe ich frisch ausgedruckt,denn mehr Design und Stil kann Lesen lernen immer vertragen. Kunterbunt und Neonsollte das Garn sein, so wie Kinder es lieben!
Eeva sagt:
Im ersten Halbjahr 2015 werden in meinem Freundeskreis 5 Babys zur Welt kommen. Ich sticke für jedes dieser kleinen Knirpse den Buchstaben als Bild, und damit es für Mädchen und Jungs passt, würde ich mir das Garn in Neonorange aussuchen.
Bianca sagt:
L O V E lass die Liebe rein
Dass LOVE würde ich sticken und „lass die Liebe rein“ darunter schreiben. Das ganze am Liebsten in Pink. Dann kommt es übers Bett!
Danke für diese wunderbare Idee!!!
kiki sagt:
ich würde mit den initialen vom mann loslegen, in pink und für mich gäbs dann ein „k“ in orange/orange-weiß.
knobz sagt:
Das ist aber schön geworden! Ich würde meiner kleinen Tochter ein Pinkes M zu ihrem 9. Geburtstag sticken. LG
Katja sagt:
das wäre super für die Wandgestaltung in unserem Flur und am besten würden sich Blautöne machen. Tolle Idee. Viele Grüße, Katja
Sigrit Liebe sagt:
Oh, wie schön! individuelle Karten wären toll. und dazu am Liebste ein Garn in Neonpink oder türkis/Petrol….
Sabrina sagt:
Oh ist das toll!!! :)
Bei meinen ganzen Freundinnen, die im Moment schwanger sind, da weiß ich jetzt schon genau, was sie zur Geburt bekommen. Entweder ganz groß den Anfangsbuchstaben oder vielleicht auch den ganzen Namen. Ich werd auf jeden Fall auch mal mit den Farben des Papiers, auf dem ich es ausdrucke, experimentieren, damit es in die Farbgestaltung des Kinderzimmers passt :)
meisenleben sagt:
Fein, das ist eine tolle Kombi. Ich würde in Kupfer ein kleines, feines Hej als Willkommensgruß für alle, die uns besuchen, basteln. Einen schönen Abend und viele Grüße.
Matze sagt:
Prima Idee, jetzt wo das Wohnzimmer so öd und leer ohne den ganzen Weihnachtsdekokram ist. Hätt ich ja schon Spaß an dem ein oder anderen Buchstaben… natürlich in Neon! Allerliebste Grüße aus dem Rheinland
Matze
Franzy vom Schlüssel zum Glück sagt:
Ja wie cool is das denn? Werd ich morgen direkt ausdrucken und testen…. ein F in neon Pink für die neue Wohnung wäre schon genial… vielleicht finde ich auch Goldfden. … uiuiui … jetzt bin ich voller Tatendrang. Für die Neffen werden ich auch gleich ein paar Buchstaben fertig machen. Da lernt sich das Alphabet doch gleich viel leichter.
vielen Dank für dieses tolle DIY und die ausgetüftelt Vorlagen
viele liebe Grüße
Franzy
Annekathrin sagt:
Das ist wirklich eine tolle Idee.
Mein Tochterkind kommt in diesem Jahr in die Schule und da kann ich die Buchstaben für die Einladung, die Dekoration , vielleicht sogar für ihre Hefte und auf alle Fälle für das Foto-Minibook nutzen. Grün wäre unsere Farbe.
Feine Sache und vielen lieben Dank.
ideenkind sagt:
Was für eine tolle Idee! So ganz spontan würde ich die Initialen vom Superhelden und mir sticken und gerahmt aufhängen. Muss sowieso mal wieder was neues an die Wand. In Kupfer oder Silber wäre toll. Auja, ich will gewinnen. *daumendrück*
Esther Brill sagt:
Hm, ich würde meinem Baby-Sohn einen Namensschriftzug für über sein Bettchen gestalten. Meine Farbvavoriten wären rot, grau und Naturweiß-silber.
lg
Esther
Anja Baustian sagt:
Wunderschöne Idee. Ich glaub, ich würde die Anfangsbuchstaben unserer Familie sticken und schwarz rahmen. Dann kommen die Kunstwerke zu unserer Familengalerie in den Flur. Liebe Grüße, Anja.
Sonja sagt:
Hallo,
ich würde gerne Geburtstagskarten, mit dem Anfangsbuchstaben des Geburtstagskindes mit rot-weißem Garn basteln.
LG,
Sonja
Marion S. sagt:
Vielen Dank, Caro, für die schönen Buchstaben! Da bald mehrere Geburtstage anstehen, werde ich sie für Geburtstagskarten verwenden. Ich habe mir aber auch schon überlegt, für ein Geburtstagskind ein Kissen mit ihrer Initiale zu besticken. Die Farbe „smaragd“ auf jeansblauem Stoff gefällt mir besonders!
LG
Marion
Anni sagt:
Hach wie schön! Ich werde die Buchstaben für Postkarten verwenden, aber auch für Tischkarten bei Geburtstagen oder für Goodie Bags. Besonders toll sieht das bestimmt auch bei den Weihnachtsgeschenken dieses Jahr aus!
Pink und Türkis springen mir als erstes ins Auge! :)
Liebe Grüße, Anni
hanna s. sagt:
Smaragd und AirMail, die Beiden würde ich auf jeden Fall haben wollen. Die Stickbuchstaben sind auch sehr nachahmenswert, aber ich hab immer irgendwelche Ideen zur Verwendung des schönen Garns!
Andrea Unterstraßer sagt:
liebe caro,
als großer Buchstabenfan ein wirklich geniales Geschenk, großes Dankeschön! Ich möchte gerne meine beiden 3.Klässler damit sticken lassen (Lieblingsfarbe einmal neongrün und einmal leuchtendblau) und zwar ganz profan ihren jeweiligen Initial. Und dann an die Zimmertür damit. Und ich probiere mal ein Kissen…
lG,
Andrea
Schirin sagt:
Türkis, Smaragd und Neonpink.
Und dann wieder ein neues Poster fürs Wohnzimmer … ;-)
Und eins als Geschenk. Und eins ins Schlafzimmer.
Fertig.
Anja sagt:
großartig! ich werde gleich mal die Buchstaben meiner Kinder ausdrucken – dann können sie sich Türschilder sticken und sind bestimmt eine weile beschäftigt ….. und damit wir das ganze Haus beschriften können, können wir natürlich auch ganz viel Garn gebrauchen.
Liebe Grüße, Anja
Meike sagt:
Hallo Caro!
Die RETTUNG!!! Eine kleine Marie ist geboren und die Karten zur Geburt, die ich gefunden habe, finde ich alle kitschig. Zusammen mit meiner selbstgenähten Babyhose würde ich gerne eine schöne Karte mit einem „M“ verschenken. Das kommt bestimmt super an. Und dann bekommt meine Tochter noch ein Bild mit ihrem Anfangsbuchstaben und so geht es weiter. Ich überlege mir schon mal, welche Farben ich gerne hätte….
Daumen drücken für Meike ;0)
Katja D. sagt:
DAS ist mal richtig toll. Eine super schöne Vorlage und eine Wahnsinns-Idee. Ich bin grad hin und weg. Also, als erstes gibt es ein großes K und S für mich und meinen Mann. Die Küche braucht Aufhübschung ;-) Und dann stehen bei uns ganz viele Geburtstage an. Eine personalisierte Glückwunschkarte wäre doch was feines. Die Idee mit dem Notizbuch finde ich auch gut. Hach, so viele Möglichkeiten. Meine favorisierten Farben sind gerade petrol und Kupfer. Oder mint….und die Neon-Varianten sehen auch toll aus. Hach, ich bin noch unentschlossen. Aber Gewinnspiel hin oder her (ich würd mich natürlich freuen)….ich werd definitiv diese Woche noch basteln ;-)
Lasst es Euch gut gehen.
LG Katja
P.S. Hatte ich schon erwähnt wie fantastisch ich diese Buchstaben finde? ;-)
Sabrina sagt:
Super Idee für den tristen Januar…..
Mir gefällt das 3er-Set „Copper-Passion“ sehr gut und ich würde versuchen den Namen meiner bald auf die Welt kommenden Nichte mit Caros Vorlagen zu sticken. Dank des Tutorials könnte das ja tatsächlich was werden. :-)
Liebe Grüße, Sabrina
Pepper sagt:
Für’s Kinderzimmer wär das großartig. Vielleicht gleich schon an der Tür. Vielleicht auch machbar mit unseren Namen für die Haustür, von außen. Kann man Bilder an Hauswände nageln? Das würde mir gefallen! Wenn nich dann halt im Eingangsbereich: ein S für Schmidt.
Barbara sagt:
Eine wunderbare Idee – würde ich auch gerne nacharbeiten. Zu Gewinnen wäre da praktisch.
grüßle
kunterbuntekathi sagt:
Liebe Caro!
Darf man auch mitmachen, wenn man eine Postadresse in Deutschland hat? :) Mein Freund ist aus Deutschland, wir wohnen aber in Österreich – haben aber eine Packstation-Adresse in Deutschland :) – für den Fall, dass das erlaubt ist, hüpfe ich natürlich auch ins Lostöpfchen :)
Basteln würde ich eine Wimpelkette mit den Buchstaben „EMMA“, die ich dann über das Bett unserer kleinen Tochter hängen würde. In den Farben neonpink und mint … und rot fände ich auch ganz toll :)
Alles Liebe,
Kathi
moni sagt:
Oh wie toll, vielen vielen Dank für eure Mühe, die Anleitung kommt wie gerufen!
Ein kleiner neuer Erdenbürger bekommt bald Post von mir, mit einem H für Henry, in tollem Türkis :)
Vielleicht besticke ich auch das genähte Lätzchen noch schnell mit dem Buchstaben, was auf Papier geht, müsste auch auf Stoff funktionieren :)
Michi sagt:
Ich würde einen Einzelbuchstaben auswählen und den dann hinterher schön rahmen. Als Garn sprang mir in Birgits Blog sofort das Bäckergarn Airmail ins Auge. Das ist mal was anderes und irgendwie spannend. Tolle Aktion zum Jahresbeginn, Ihr Lieben.
Herzlichst, Michi
Andrea sagt:
Ui, wie mega genial. Da kann ich mich gar nicht entscheiden, was ich alles schönes draus machen möchte. Auf jeden Fall ein paar Kärtchen und ich hab auch noch nen leeren Rahmen, wo ein kurzes Wort drin bestimmt super aussähe. Ich fänd Neonpink, Neongelb und Mint ganz toll.
Vielen Dank, dass du die tollen Buchstaben mit uns teilst.
Liebe Grüße Andrea
Nadine sagt:
Wow, eine grandiose Idee. Ich würde auch unsere Anfangsbuchstaben sticken und an die Wand hängen. Wobei ich die Idee mit dem Kalender auch gut finde :)
Liebe Grüße, Nadine
Verena sagt:
Was für eine tolle Idee! Eigentlich so einfach und doch so genial! :D
Spontan würde ich die Initialen von meinem Freund und mir sticken wollen, Entweder Kupfer oder Schwarz auf weißen Karton. Das wär gerahmt toll für das Schlafzimmer oder den Flur. Oder ein schönes großes Welcome für den Flur…oder oder… *sprudel vor Ideen*…
Liebe Grüße
Verena
Juliane sagt:
Die Buchstaben würden sich sicher ganz bezaubernd in unserem Kinderzimmer machen! Welchen Buchstaben wir dafür benötigen wissen wir zwar noch nicht, aber bald… Farblich würde was neutrales in grau oder kupfer prima passen :)
Herzlichst Juliane
Lara sagt:
Also ich würde mich dann mal eine eine schöne Karte zur Geburt ranwagen. E für Erik drauf und die Farbe? Hmmm. Vielleicht Petrol? Oder doch lieber Kupfer?! :-)
Vielen Dank für diese tolle Inspiration und gleichzeitiges Gewinnspiel.
Liebste Grüße, Lara
Irina sagt:
Ja, ich will!
Ich würde gerne auch in die Losbox, und tät mich ganz arg freuen…
Ich würde dann jedem in diesem Jahr ein schönes Kärtchen an das Geburtstagsgeschenk hängen, mit schönem Initial, und mein Nähzimmer würde voller bunter Buchstaben hängen… hach!
Danke für die schöne Idee und liebe Grüße,
Irina
Rosi Richter sagt:
Ach wie toll!
Das ist genau das richtige für die leere Wand im Kinderzimmer!!!
Ich würde den Namen meines Sohnes (Michel) in Maigrün, Tannengrün und Aqua sticken, jeden Buchstaben in einen schlichten Rahmen geben und sie nebeneinander an die besagte leere Kinderzimmerwand hängen…
besten Dank für diese tollen Buchstaben…
liebste Grüße Rosi
Debbie sagt:
Das ist eine tolle Idee und die Printables finde ich auch sehr schön. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich denke, ich werde mal mit Karten anfangen aber vielleicht wird es auch noch eine große Initiale für unsere wohnungstür in neonpink oder kupfer. Gefällt mir auf jeden Fall sehr gut und hüpfe in den Lostopf
Anna sagt:
Super schön! Wir sind gerade in unser neues Haus gezogen und hier gibt es noch gaaaaaanz viele Wände an denen sich die Buchstaben super machen würden. Mein Farbwunsch wäre – Kupfer, Mint und Schwarz. Liebe Grüße und ich drücke mir ziemlich fest die Daumen :)
Dörthe sagt:
Oh wie cool! Ich liebe es Dinge zu besticken! Und die Buchstaben sind echt saucool! Ich würde ein D & R sticken für meinen Freund und mich :-) Ich mag am liebsten grau, rosa und mint, denn so haben wir auch schon angemalte Pappbuchstaben.
Liebe Grüße
Dörthe
Maike Karen sagt:
Hallo Caro,
ich würde meinen Mann zum Hochzeitstag unsere Initialien sticken – die Wände in unserem neuen Haus sind noch viel zu weiß… Vielleicht kämen die beiden Buchstaben dann in den Flur um unsere Gätse zu begrüßen, zur Zeit am liebsten in Kupfer und schwarz!
Viele Grüße
Maike Karen
Judith P. sagt:
Ich würde gerne einen Geburtstagskalender damit basteln. Den Anfangsbuchstaben des Monats dann in Groß. Aber auch wenn ich nicht gewinne, werde ich das auf jeden Fall machen. Ich brauch nur noch dicke Mintfarbenes Garn.
LG
Judith
Leonie sagt:
Oh ich möchte so gerne gewinnen, ich würde unsere Anfangsbuchstaben mit Kupfer-Garn sticken und hinter den Esstisch an die dunkelgraue Wand hängen. Das sieht bestimmt super aus!!
Anke sagt:
Wunderbare, wunderschöne Idee für alle Typo-Liebhaber.
Gerne würde ich das auf Vintage-Leder versuchen in Kupfer oder Neonrot!
Fehlt nur noch die passende Lederfarbe ;)
Danke für euer tolles Tutorial!
Sophia sagt:
Oh wie wunderbar.
Die Überraschung ist euch wahrlich gelungen!
Zum selber basteln fällt mir spontan dies hier ein:
Meinem Liebsten zum Geburtstag eine Wimpelkette basteln.
Die Lettern „Happy Birthday“ würde ich aus den Garnfarben Smaragd, Tanne und Kupfer zusammenstellen.
LG Sophia
Janne sagt:
also ich würde die stickbuchstaben für ein hochzeitsgeschenk nutzen.
dafür würde ich die beiden anfangsbuchstaben des brautpaares nehmen und diese dann einrahmen und eventuell noch mit dem datum der hochzeit versehen. natürlich auch mit dem tollen garn. :)
liebe grüße.
janne
christine sagt:
ich würde einen Buchstaben für ein Wandbild im Wohnzimmer und einen für ein Wandbild den bald kommenden Nachwuchs basteln. einmal in neonpink und einmal
in Kupfer. aber bestimmt würde ich auch noch gehurtstagskarten daraus basteln- hach, da kann man ganz schön viel anstellen!
Melanie sagt:
Hallo,
ich würde auch die Anfangsbuchstaben unserer Kinder sticken. Am liebsten in dunkelgrau.
LG Melanie
Juliane sagt:
Oh so viele Möglichkeiten! Ich fliege bald zu meiner Gastfamilie und würde gerne etwas persönliches mitbringen- da kämen die gerahmten Anfangsbuchstaben der Kids gerade recht- und die dazu passenden Farben Kupfer, Mintgrün und Candy. Außerdem würde ich die Buchstaben mit einem schönen Spruch versehen und meinen Freundinnen zu Weihnachten schenken (man kann nie früh genug damit anfangen! :D)
Marielle sagt:
Hey, ich würde etwas für die neu gestaltete Küche machen und dann passend mit Gran in den Farben schwarz-weiß oder mint-weiß. Irgendeinen kurzen Schriftzug aber was genau weiß ich leider noch nicht …
Claudia sagt:
Ich würde mir was für meine Küche einfallen lassen, die ist in maigrün gestrichen. Da wäre dann natürlich auch was grünes grade richtig, evtl. sogar neongrün.
Und ich habe nicht bei meiner Vorposterin abgeschrieben :-)
Liebe Grüße
Claudia
Ann-Katrin sagt:
Was für eine tolle Idee. Ich würde einen Buchstaben Rahmen und an unsere Wohnzimmerwand hängen, das würde super passen. Am liebsten in mint oder pfirsich.
Lieben Gruß
Ann-Katrin
Mirjam sagt:
Danke für diese nette Idee!
Spontaner Einfall: Buchstaben verschenken: als Mitbringsel, als kleines Geburtstagsgeschenk…. Anfangsbuchstaben des Beschenkten sticken und ganz viel Freude damit auslösen. Kann es gleich nächste Woche ausprobieren. Kommt bestimmt gut an. Farbe: grau, grün, gelb… Wer die Wahl hat hat die Qual
Keks sagt:
Ich bin ein absoluter Fan von Neonfarben! Daher hüpfe ich ganz schnell noch hinein in den Lostopf :)
Lg, der Keks
Alex sagt:
Hallo ihr Kreativen,
ich werde die Buchstaben für den Kunstunterricht nutzen und meine Schüler ihren Anfangsbuchstaben sticken lassen….:)
Liebe Grüße aus dem Norden und danke für die schöne Idee!
Nada sagt:
Sehr schöne Idee, liebe Caro!
Da 2 Freundinnen gerade Mama geworden sind, würde ich vielleicht die Anfangsbuchstaben ihrer Kinder als Bild rahmen und besticken. Vielleicht in Neonpink für das Mädel und in Grün für den Jungen.
Daniela sagt:
Copper Passion ist mein Favorit. Ich würde natürlich was für meine Frl. Diehl Küche sticken.
Liebe Grüße Daniela
Isabel sagt:
Oh da würde mir sicher etwas einfallen! Tolle Idee!
Jule sagt:
Hei,
das ist ja eine wunderbare Idee. Ich hätte da auch jemandem, der sich über selbstgestaltete Buchstaben riesig freuen würde!
Anke sagt:
Alle Familieninitialen am liebsten in pink ;-) Mal sehen, ob meine Männer das auch toll finden ;-)
Lisa sagt:
Liebe Caro,
Kreisch!!!!! Kaum bin ich ein paar Tage nicht online, verpasse ich das Allerbeste!
Die Stickbuchstaben sind der Hammer!!!!! Wunder -wunderschön!!!!!!!
Meine schreibgeuppenfreundinnen bekommen jedes Jahr andere Buchstaben
(In diesem gehäkelte) Dank dir steht nunauch der Plan fürs nächste Jahr.
Aber solange kann ich nicht warten. Gerade schießt mir durch den Kopf, wie
wäre es mit einer dünnen Metallplatte als Haustürschild ….
Ganz lieben Dank für die Idee, die Vorlagen und das Video. ihr seid super!
Liebe Grüße
Lisa
Frau M. vom Zehnten Stock Links sagt:
Sehr sehr schick. Mir gefällt es gerahmt am Besten mit dem Buchstaben meiner Kinder. Mal sehen, ob ich das auch kann mit meinen zwei linken Händen.
Liebe Grüsse und happy Weekend!
Marina H. sagt:
Ich würde wohl eine kleine Bilderwand für die Küche gestalten EAT oder COOK machen sich doch in knalligen Neon Farben besonders gut!
Würde ich gerne gewinnen :)
toniflo sagt:
1000 dank für eure mühe und dieses tolle tutorial. Ich bin total begeistert!!! Auch von der Arbeit die ihr euch gemacht habt und uns einfach so zur verfügun stellt. herzliche grüße toniflo
Cheap Oakleys sagt:
i think ipad tablet should have various very good functions!!! but its with a lack of a lot more significant items!! good data gentleman!!!