– Reklame – Zum Anfang der Woche gibt’s heute mal keine Entdeckung von mir – sondern von meiner Kollegin Katharina. Die brachte nämlich vor einiger Zeit ihr neuestes Kochbuch mit ins Büro. Und ich war ziehmlich schnell, ziehmlich begeistert! So sehr, dass ich es mir direkt auch besorgt hab.
„Wohlbefinden kommt von innen; und mit einer naturbelassenen, vollwertigen, nährstoffreichen Ernährung werden Sie gesünder, zufriedener und gewinnen mehr Energie.“, heißt es im Vorwort von Hemsley & Hemsley. Und das hat mich neugierig gemacht. Denn wer will nicht gesünder, zufriedener und energiegeladener sein? Aber keine Angst, das hier ist kein Diät-Kochbuch. Nein. Mit Diäten hab ich vor langer Zeit abgeschlossen. Hier wird mit Butter gekocht. Light-Produkte sind verpönt und Kalorienzählen sowieso. In diesem Kochbuch dreht sich alles um Gerichte, die eine hohe Nährstoffdichte haben und den Stoffwechsel in Schwung bringen. Gerichte, die dem Körper guttun.
Natürlich ist Gluten dabei ein ganz großes Thema. Oder eher „glutenfrei“. Ich muss gestehen, ich bin ein ziehmlicher Brot-Freak. Ich liebe Brot. Die gute alte Stulle gehört zu meinen Grundnahrungsmitteln. Aber was man so alles über Gluten liest, lässt mich halt auch nicht kalt und so bin seit einiger Zeit auf der Suche nach adäquaten Alternativen. Dinkel steht da bei mir recht hoch im Kurs. Auf eine andere Brot-Version komm ich gleich nochmal zu sprechen.
Die Gerichte der beiden Hemsley Schwestern sind jedoch nicht nur glutenfrei – nein, es werden außerdem auch nur unraffinierte, natürliche Süßungsmittel benutzt. Zucker adé! Der schadet unserem Darm sowieso nur ;) Hab ich gelernt. Und keine Angst: Alternatven existieren.
Ich will euch jetzt hier übrignes nicht vorgaukeln, dass ich auf Grund dieses Buches mein komplettes kulinarisches Leben überdenke und nie wieder Gluten oder raffinierten Zucker anfasse. Da bin ich ganz ehrlich – und realistisch: das schaff ich nicht. Alleine die Vorstellung nie wieder ein Stück ordentlichen Streuselkuchen zu essen oder in eine schöne frische Scheibe Brot zu beißen … geht gar nicht! ABER: ich bin der Meinung, dass auch ein wenig Veränderung besser ist, als keine. Und so will ich versuchen – so weit es sich in meinen Alltag einbauen lässt – auf ein paar Sachen zu verzichten, bzw alternativen Lebensmitteln, wie Quinoa und Buchweizen eine Chance geben. Öfter mal Beilagen wie Nudlen oder Brot durch sogenanntes Pseudogetreide ersetzen. Sowas eben. Das bekomm ich hin.
Für den Anfang hab ich übrigens das „Life changing Bread“ gebacken, das seit einiger Zeit auf zahlreichen Foodblogs gehypt wird. Ein Brot ohne Mehl. Meine Mama meint, es sähe aus, wie Vogelfutter. Damit hat sie nicht ganz unrecht – aber ich muss sagen: Es schmeckt richtig gut! Nussig und saftig. Echt lecker. Ich hab das Brot nach dem Rezept von Patce’s Patisserie gebacken. Man findet da echt viele Varianten im Netz. Googelt mal „Life changing bread“ ;) Da ich keine Flohsamenschalen auftreiben konnte, hab ich die einfach durch Chia-Samen ersetzt. Ging auch. Und ich hab statt der Kürbiskerne ne Nussmischung genommen.
Also, wenn ihr euch für das Thema interssiert, kann ich euch das Buch jedenfalls sehr empfehlen. Die Rezepte hören sich übrigens auch alle schwer lecker an. Viel hab ich davon leider noch nicht ausprobiert. Das kommt aber noch ;) Bei Amazon – oder auch direkt im Shop von Edel Books (das ist der Verlag) – könnt ihr übrigens in die ersten Seiten und die Philosophie der beiden Hemsley Schwestern reinlesen.
So, das reicht jetzt aber auch ;) Ich wünsch euch allen eine schöne Woche! Bis die Tage!
Franzy vom Schlüssel zum Glück sagt:
Hey Caro,
tolle rTipp..
wir eit einiger Zeit Kolenhydrahte wegzulassen: Kaum noch Brot, extrem wenig Zucker etc.
Ist manchmal schon hart.. aber dann gibts halt doch mal ne Pizza.. man darf sichja auch nicht quälen.
Dein buchtipp kling tjedenfalls richtig gut und kommt mal mit auf meinen Wunschzettel :)
Viele liebe Güße
Franzy
stefi_licious sagt:
gekauft! ich liebe kochbücher! ich kann das lesen wie einen roman. und das hier sieht wirklich vielversprechend aus!!
danke für den tip!
herzliche grüße
die frau s.
linda sagt:
Vielen Dank für den interessanten Tipp!
Ich versuche mich auch seit einiger Zeit an einer alltagstauglichen gesünderen Ernährung… Gar nicht so einfach, sich durch den Ernährungsweisheiten-Jungle zu kämpfen, vor allem wenn man viel arbeitet und der Geldbeutel schmal ist.
Viele Grüße, Linda
Patricia sagt:
Das Life Changing Bread ist wirklich so lecker, ich habe es schon mehrmal nachgebacken. Und danke für den Tipp, dass man die Flohsamenschalen ersetzen kann. Ich war mir da nicht so sicher, weil ich immer gelesen habe, die sind zwingend erforderlich. Nun habe ich bloß eine große Packung Flohsamenschalen gekauft, aber na ja…die sind auch schnell verbacken ; )
Das Buch hört sich wirklich interessant an und ist anscheinend nicht so „predigend“ geschrieben wie viele andere Bücher über eine bestimmte Ernährungsweise. Sowas schreckt mich ja immer ab.
Viele Grüße,
Patricia
caro sagt:
Hi Patricia,
huch, echt … die Flohsamenschalen sind so wichtig? Ich sag jetzt einfach mal, dass man die ersetzen kann … ich konnte die nirgens auftreiben.
Was das Buch angeht: lies dir doch einfach mal die ersten Seiten online durch. Link ist im Blogpost. Manche Amazon-Rezensionen sprachen schon vom erhobenen Zeigefinger. Ich hab das nicht so empfunden, aber da tickt ja jeder anders ;)
Patricia sagt:
Ja, also ich habe immer gelesen, die Flohsamenschalen sind immens wichtig für den Zusammenhalt des Brotes und das geschrotete Leinsamen zum Beispiel diesen Zweck nicht erfüllen würden. Aber wenn es mit Chiasamen klappt – auch gut. Die habe ich mir gerade wieder gekauft : )
(Die Flohsamenschalen habe ich übrigens durch Zufall im Drogeriemarkt gefunden ;-)