– Reklame –
Immer mal wieder erreichen mich Emails oder Kommentare von Lesern, die nach mehr Food-Posts verlangen ;) Was natürlich wahnsinnig schmeichelhaft ist … euch scheinen die wenigen Sachen, die ich bis jetzt gepostet habe also zu gefallen. Zum anderen kann ich diesem Wunsch aber leider nicht nachgehen. Ich bin nämlich eine wahnsinnig schlechte Foodbloggerin. Ich behaupte zwar von mir, dass ich relativ gut kochen und backen kann und ich koche selten strickt nach Rezept – entwickle also schon auch eigene Ideen – aber nie und nimmer könnte ich Foodblogger sein: Ich schaffe es nämlich nicht, das Essen nach der Zubereitung zu fotografieren. Ich will es essen. Ich MUSS es essen. Meine Gedult und meine Dispziplin reichen da einfach nicht aus. Und darum bewundere ich jeden Foodblogger. Ich könnte das nicht. Auch eine Portion beiseite stellen, zum späteren Ablichten: keine Chance! Wenn’s schmeckt, wird alles ratzefatze verputzt. Da bleibt nix über. Bei Kuchen ist das was anderes, aber darauf komm ich im Verlauf der Woche nochmal ;)
Ganz ähnlich geht es mir, wenn’s ums Thema Tisch-Styling geht. Ich weiß nicht, wie oft ich unseren Esstisch schon absolut fotografierenswert gedeckt und verziert habe. Aber jedes Mal bin ich erst fertig, wenn quasi die Gäste schon auf der Türschwelle stehen. Für meine bessere Hälfte und mich, mach ich ja nicht so ’n Fackelzug. Und da ich als Gastgeberin zu Hektik und „alles erst auf den letzten Drücker fertig“ neige, hab ich es einfach noch nie über ein kleines Instagram-Pic hinaus geschafft.
Jetzt ist es aber so, dass ich euch erstens: ganz unbedingt und dringend mein neues Geschirr zeigen wollte, zweitens: eine schöne DIY-Idee zum Thema parat hatte und drittens: letzten Sonntag Zeit und Lust einfach mal so den Tisch zu decken. Ohne Besuch im Nacken. Einfach nur für’s Foto.
Und das ist das Ergebnis, meiner kleinen sonntags-Aktion: ein herbstlich gedeckter Tisch, mit Goldbirnen-Deko und ein paar kleinen Ideen für den gedeckten Tisch. Die Birnen hab ich einfach zur Hälfte mit einem Prittstift bearbeitet und dann mit Schlagmetall vergoldet. Das geht mit einem weichen Pinsel wunderbar. Und Schlagmetall ist nicht teuer. Wer’s gerne noch edler mag, der darf natürlich auch echtes Blattgold nehmen ;)
Zu meinem neuen Geschirr, in das ich ganz arg verliebt bin, weil es so herrlich unperfekt ist, machen die bauchigen Weckgläser als Salatschälchen eine wahrlich gute Figur. Unperfektion in Perfektion würd ich sagen ;) Und auch, wenn ich vorhabe, Teller, Schüsseln und Servierplatten mit der Zeit noch etwas aufzustocken, werden die Weckglas-Salatschalen wohl erstmal bleiben. Das Geschirr heißt übrigens „Nordic Sand“ von Broste Copenhagen. Ich verbuche das Label zur Zeit noch als Geheimtipp, neben bekannteren skandinavischen Marken, wie House Doktor oder Bloomingville. Aber nicht weniger schön. Nein, ganz im Gegenteil. Schaut euch den Katalog mal online an und ich bin mir sicher, ihr werdet ganz meiner Meinung sein :)
Magels passender Übertöpfe für’s Heidekraut, wurden einfach weiße Butterbrottüten über die Plastiktöpfchen gestülpt. Mit Schnur befestigen: fertig. Und was haltet ihr von meinen alternativen Tischläufern? Habt ihr die erkannt? Richtig, das ist Tapete (gab’s letzte Jahr mal bei Ikea). Einfach zuschneiden und mit Maskingtape oder Malerkrepp unauffällig am Tisch fixieren. Sieht schick aus, ist nicht teuer und funktioniert auch mit Geschenkpapier.
Die Kerzenhalter aus Birkenstämmchen sind ebenso „handmade“. Etwas tricky, weil man so eine komische Säge für die Vertiefungen braucht, aber da kann man auch bei einer Schreinerei nachfragen ;) Die machen das mal eben im Vorbeigehen ;)
Ja, so sieht er aus: mein herbstlich gedeckter Tisch. Wie findet ihr’s?
Morgen oder Übermorgen zeig ich euch dann, was man nach der großen Sause mit der Deko noch so anstellen kann ;) Also, bis dahin!
Vielen Dank an dieser Stelle an Broste Copenhagen für die freundliche Unterstützung dieses Posts.
Maribel sagt:
WOW WOW WOW. Darf ich dein Esszimmer bitte haben? Dankeeee!
Dörthe von ars textura sagt:
Hihi das mit dem Essen fotografieren kenne ich. Da würde ich auch immer am liebsten sofort alles verputzen. ;-) Deine Tischdeko gefällt mir super gut und die Birnen sehen toll aus!
Liebe Grüße
Dörthe
Tulpentag sagt:
Total toll! Die Deko ist super edel, aber nicht spießig. Ich mags total. Super Idee auch mit der Tapete und der Birne :)
Lieben Gruß,
Jenny
Julia (mammilade) sagt:
Wunderwunderwunderschön!
Uneingeschränkt begeistert!
Und das Service ist ein absoluter Traum!!! <3<3<3
LG Julia
Kathy sagt:
ich liiiebe das geschirr von broste. sowieso eine marke, der ich schon im letzten jahr verfallen bin. meine tante hat die neue reihe auch im online-shop und ich muss mich schon sehr beherrschen, um dort nicht die nächste großbestellung aufzugeben und mich in den finanziellen ruin zu treiben. :-D
abgesehen von den birnen finde ich die kleinen birkenstammkerzenleuchter absolut klasse. ich muss mir deinen post gleich direkt mal speichern, damit ich sie dem mann zeigen kann. ^^
ganz liebe grüße, kathy
Anna sagt:
Das ist genauso wie ich mir das vorstelle! Dein Geschirr ist wunderwunderschön! Und überhaupt finde ich das Farbzusammenspiel mega harmonisch und gemütlich!
Claudia sagt:
Ich finds super!
Trisha sagt:
Beautiful photos! I found your blog when I was searching for craft blogs in Germany, and I thought I would take a minute to plug my brand new Craft Box subscription service for all of Deutschland. It’d be great if you would take a minute to check it out. You can find more info at http://www.craftyourself.de
We are also looking to connect with some great blogs for some mutual advertising, please let me know if you would be interested!
Andrea sagt:
Und Deine Paketschnur-Schleifchen um das Besteck sind auch entzückend! Wieder alles sehr hübsch!
Martina sagt:
Tolle Idee & Konzept!!
LG
Martina
Leaclarahaus.jigsy.com
Sandra sagt:
Da kommt ja schon dezent in herbstlich bis weihnachtliche Stimmung! Sieht sehr schön aus :)
LG
Sandra
Fake Oakleys sagt:
Well ipad tablet is a elegant program nevertheless. But truthfully just a waste material involving . -= NpXp’s continue blog… Just how To not Get Banned From Yahoo or google Adsense =-.