• Finden
    • Accessoires
    • Beauty
    • Dekoration
    • Interior
    • Leckeres
    • Papeterie
  • Machen
    • Aus der Küche
    • do-it-yourself
    • Downloads
  • Zeigen
    • Aus dem Leben
    • Blogroll
    • Ein Haus für Sodapop
  • Pinterest
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
sodapop design
Beauty

Elf

11. Dezember 2015

 

Adventskalender Gewinnspiel via sodapop-design.de

– Reklame –

Ach, was waren eure Fragen gestern so herrlich! Wie viel Dioptrien ich hab, liebe Tine? Ich bin so gut wie Blind: -6,0 … Ob ich einen Trick habe, um nicht in Kaufrausch zu verfallen, liebe Esther? Ja: keinen Dispo ;) hihi. Das macht echt Spaß! Also: ich werd später 10 Fragen auslosen und die dann hier in den nächsten Tagen (ganz ernsthaft) beantworten. Auch etwas ausführlicher, als diese beiden gerade ;) Und eine beantworte ich gleich noch …

Aber erstmal zum heutigen Gewinn: Das elfte Türchen wurde von The District Six Store gefüllt. Ein Online-Shop, der sich auf Produkte aus Südafrika spezialisiert hat. Fair gehandelt natürlich :) Ein ganz tolles Konzept, wie ich finde. Und gewinnen könnt ihr heute ein Bad- und Körperpflegeset von Lulu & Marula. So schön, oder? Der Gewinner darf wählen zwischen dem Calming Bath & Body Kit oder dem Energising Bath & Body Kit. Vielen Dank an Carolin Adam von District Six für dieses tolle Türchen!

Und so landet ihr im Lostopf:

Schreibt bis morgen – 8 Uhr früh – einen Kommentar zu diesem Post hier auf dem Blog! Bitte gebt auf jeden Fall eine gültige Email-Adresse an (im dafür vorgesehen Kommentar-Formular-Feld), damit ich den oder die Glückliche/n im Falle eines Gewinnes erreichen kann.

Die heutige Frage beantworte ich zuerst und geb den Ball an euch weiter. Viele von euch haben gefragt, was es bei uns an Heilig Abend (traditionell) zu Essen gibt. Bei uns wechselt das tatsächlich ab. Oft gab es Gans oder Wildgulasch. In diesem Jahr wird aber mal wieder das klassisch, deutsche Weihnachtsessen auf den Tisch kommen: Würstchen mit Kartoffelsalat. Und was gibt’s bei euch? Aber bitte nur den Hauptgang verraten ;) Das Dessert heben wir uns für ein anderes Türchen auf!

Der Gewinner wird anschließend zufällig ermittelt (mit Hilfe von random.org) und per E-Mail benachrichtigt, sowie hier im Blog veröffentlicht. Bitte lest euch auch nochmal meine allgemeinen Gewinnspielregeln durch.

Alle Gewinnspielteilnehmer werden nach dem 24. Dezember von mir eine Email in Form eines kleinen Newsletters erhalten, der nach Erhalt natürlich wieder abbestellt werden kann. Auch, wenn ich mich über jeden neuen Newsletter-Abbonenten freue.

Neu in diesem Jahr: unter allen Instagram-Usern, die unter dem Hashtag #adventmitsodapop den Adventskalender teilen, verlose ich am 24. Dezember noch ein hübsches „Extra-Türchen“. Ihr dürft dafür gerne das Bild hier aus dem Artikel verwenden!

344 Kommentare
  • 2

Schreibst Du mir? Wie schön, ich freu mich!

  1. 1

    Laura sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:03

    Bei uns ist es traditionell Raclette.

    Antworten
  2. 2

    Eileen sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:05

    Bei uns wird es dieses Jahr einen lecker mit Gemüse gefüllten Hackbraten und Salat dazu geben :)
    Schönes Wochenende,
    Eileen

    Antworten
  3. 3

    Melanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:05

    Raclette wie jedes Jahr !

    Melanie

    Antworten
  4. 4

    Maren sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:06

    Guten Morgen Caro, bei uns gibts immer etwas anderes, ob Toast Hawaii, nen gutes Rinderfilet oder Rouladen. Also eher keine Tradition :) Viele Grüße, Maren

    Antworten
  5. 5

    carola sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:07

    Raclette!!!

    Antworten
  6. 6

    Kathrin sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:08

    Bei uns gibt es tatsächlich kein klassisches Weihnachtensessen. Das Menü wird jedes Jahr neu zusammengestellt. Nur der jährliche Wechsel von Fisch zu Wild wird immer beibehalten.
    Liebe Grüße Kathrin

    Antworten
  7. 7

    Hannah Sternberg sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:09

    Bei uns gibt es jedes Jahr Königspasteten. Vor ein paar Jahren gab es ein kleines Drama, weil meine Mutter es in einem anderen Topf als sonst gekocht hat… :D

    Antworten
  8. 8

    Maike sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:11

    Wir entscheiden es spontan. Aber wahrscheinlich viele kleine Leckereien :)

    Antworten
  9. 9

    You did Best sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:11

    Raclette. Da wir an der Schweizer Grenze wohnen ist das hier echt Tradition!

    Antworten
  10. 10

    Anne sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:12

    Hi,
    wir sind bei den Schwiegereltern, da gibt es Heiligabend immer Steak.
    Gruß!

    Antworten
  11. 11

    Heike sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:14

    Immer Raclette! :)

    Antworten
  12. 12

    Marie sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:16

    Meine Eltern haben sich ein Raclette gekauft und wollen das unbedingt ausprobieren. Aber da scheine ich hier ja in bester Gesellschaft zu sein :)

    Antworten
  13. 13

    Kathi sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:16

    Meine Schwiegermutter ist eine sagenhafte Köchin – wir lassen uns jedes Jahr überraschen und sind immer begeistert! Meistens gibt es an die sechs Gänge…

    Liebe Grüsse

    Antworten
  14. 14

    Meike sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:17

    Bei uns gibt es gar nichts, was wirklich jedes Jahr gegessen wird. Da wechseln wir immer ab. Aber bei uns ist es Tradition, dass wir alle zum Essen beitragen und für einen anderen Gang verantwortlich sind. Meistens muss ich das Dessert machen. Richtig entschieden, was ich dieses Jahr für eins mache, hab ich mich noch nicht. Vielleicht Schokomousse mit Mandarinengelee..

    Viele Grüße (und ich würde mich sehr über die Kosmetik freuen),
    Meike

    Antworten
  15. 15

    Tanja sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:17

    Wie jedes Jahr und jedes Jahr unglaublich köstlich: Pute mit Knödel und Rotkohl…mmmmmmh!

    Antworten
  16. 16

    Kristina sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:20

    Dieses Jahr gibt es mal wieder Gans.

    Antworten
  17. 17

    Maya sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:21

    Als Vegetarier und fast Veganer immer schwierig. Meine Mama hat sich aber perfekt darauf eingestellt und es gibt Dinkelbratlinge für mich zum Rotkohl und Klößen. Ich freue mich jetzt schon…

    Antworten
  18. 18

    Dörte sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:23

    Vor 4 Jahren haben wir Heiligabend in Bacon eingewickelt Schweinefleisch in Gorgonzolasoße verspeist. Die Kinder fanden das richtig super. Sie wollten, dass es das jetzt jedes Jahr geben soll, und haben somit für uns ein neues Familienritual geschaffen. Wir dürfen es auch nur Heiligabend zubereiten. „Wenn wir es das ganze Jahr nicht essen, freuen wir uns noch mehr auf das Essen.“ Süß die Kids.!

    Antworten
  19. 19

    Karen sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:24

    Raclette oder Hirschgulasch… lecker!

    Antworten
  20. 20

    Eva sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:25

    Bei uns gibt es traditionell Fondue am Heiligabend!

    Antworten
  21. 21

    betsi sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:25

    Ich habe gar keine Ahnung, was es dieses Jahr an Weihnachten gibt, weil meine Schwiegermutter in Spe kochen wird. Wir bringen aber eine Kartoffel-Apfel-Crème-Suppe mit und die ist wunderbar.

    Antworten
  22. 22

    Laura sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:25

    Bei uns ist es jedes Jahr etwas anderes. Meine Schwestern und ich kochen dann zusammen mit unserer Mutter.

    Antworten
  23. 23

    Lena sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:27

    Bei uns gibt’s oft Rinderzunge. Aber dieses Jahr wird es wohl auf ein Raclette hinauslaufen. Ich bin mit beidem nicht so ganz einverstanden. Aber die Männer entscheiden das leider.

    Antworten
  24. 24

    Biggi Bauer sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:28

    Bei uns gibt es Braten oder Rouladen mit selbstgemachten Spätzle und Ackersalat. Mmh, ich krieg jetzt schon Hunger…LG Biggi

    Antworten
  25. 25

    Imke sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:28

    Ebenfalls Würstchen und zweierlei Kartoffelsalat. Damit der Abend möglichst unstressig bleibt. Groß aufgefahren wird dann an den beiden kommenden Tagen.

    Antworten
  26. 26

    aNNe* sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:29

    Hallo Caro,
    bei uns gibts meistens Käse-Fondue oder Raclette…also immer Käse olé =)
    Da ich Vegetarierin bin, vermisse ich auch keinen Braten oder Gans!
    Liebe Grüße, aNNe*

    Antworten
  27. 27

    Sophie sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:29

    Bei uns gibt es jedes Jahr etwas anderes. Wir feiern aber auch nicht so „richtig“ Weihnachten, sondern eher, dass wir uns mal alle an einem Tisch befinden. Lecker ist es immer und dieses Jahr gibt es wohl Roastbeef :-)
    xx
    Sophie

    Antworten
  28. 28

    Ulrike S. sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:30

    Heilig Abend gibt es meistens etwas mit Fisch – aber heuer steht es noch nicht fest – evtl. Lasagne, kann man gut vorbereiten und dann ab in den Ofen.
    Raclette gibt es bei uns dann am 2. Weihnachtsfeiertag.

    Antworten
  29. 29

    Vincent sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:30

    Fondue :)

    Antworten
  30. 30

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:30

    Bei uns gibts auch Kartoffelsalat und Würstchen. Da ich aber ein Vegetarier mit Hass auf Kartoffelsalat habe, werde ich als Extrawurst Veggie-Würstchen mit Nudelsalat bekommen. :)

    Antworten
  31. 31

    Lisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:32

    Bei uns gibt es traditionell Forelle mit Kartoffelsalat. Früher haben wir Kinder statt der Forelle Würstchen gegessen, aber mittlerweile sind alle Fisch-Esser.
    LG Lisa

    Antworten
  32. 32

    Ingrid sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:32

    Ich denke mal es wird etwas sehr einfaches, da wir noch keine Bestellung abgegeben haben. Und bei Kindern ist Würstchen mit Kartoffelsalat eh am beliebtesten und stillsitzen können sie an Heilig Abend auch nicht.

    Antworten
  33. 33

    Sarah sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:32

    Hallo Caro,
    da wir an Heiligabend mit vielen Personen sind, gibt es ein Antipasti Buffet. Da bringt jeder was mit, so dass nicht die ganze Arbeit beim Gastgeber hängen bleibt.

    Antworten
  34. 34

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:32

    Bei uns gibt es schon seit Jahren Ente. Wir kochen zusammen und so ist das schon die Einstimmung auf den Heiligen Abend!

    Antworten
  35. 35

    Kerstin sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:33

    Bei uns gibt’s am 24. immer Raclette, das ist einfach gesellig und jeder mag es gern!

    LG Kerstin

    Antworten
  36. 36

    Johanna sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:33

    Geschwollene mit Kartoffelsalat, das gab es schon früher an Heilig Abend bei meiner Großmutter.

    Antworten
  37. 37

    Susanne F sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:34

    Bei uns gibt es selbstgemachte Pasta. Ravioli gefüllt mit Mangold und Ricotta sowie Pansotti gefüllt mit Ziegenfrischkäse und Walnüssen.
    Liebe Grüße Susanne

    Antworten
  38. 38

    Franzi sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:34

    Bei uns gibt es auch das eher traditionelle Weihnachtsessen, allerdings keine Würstchen, sondern geräucherte Forelle und Lachs und Kartoffelsalat mit allerlei Dingen drin, wie beispielsweise Äpfeln und Karotten. Auf den freu ich mich jedes Jahr aufs Neue, weil es ihn wirklich nur einmal im Jahr so gibt :)

    Antworten
  39. 39

    Nadja sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:36

    „Traditionsessen“ gibt es bei uns immer an Silvester, an Weihnachten wird gerne mal ein neues Rezept ausprobiert. Dieses Jahr gibt es aber ganz klassisch Gans mit Böhmischen Knödeln und Rotkohl, alles selbst gemacht (außer die Gans, die hatte aber ein schönes Leben auf der Wiese beim Bauern im Nachbarort…..)

    LG
    Nadja

    Antworten
  40. 40

    Fritzi Mohnstreusel sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:36

    Also üblicherweise hauen wir ein tolles 3-Gänge-Menü raus. Im Hauptgang immer Fisch. Aber dieses Jahr wollen wir einfach gemütlich zusammen am Tisch sitzen und kein Küchenkomitee haben, deshalb haben wir uns auf’s klassische Raclette geeinigt – natürlich mit Spezial-Pfännchen-Inhalt ;)

    Antworten
  41. 41

    KarinaTherese sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:39

    Bei uns gibt es in diesem Jahr Wildlachs. Ich kann den Festschmaus kaum erwarten nach unzähligen Jahren Raclett :-)

    Antworten
  42. 42

    Jutta von Kreativfieber sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:41

    Bei uns werden noch Optionen hin und her geschoben, groß im Rennen sind Rouladen!

    Antworten
  43. 43

    Julika sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:44

    Raclette. Wie jedes Jahr. Herrlich ist das! : )

    Antworten
  44. 44

    mainluft sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:44

    Die letzten Jahre gab es Raclette, aber davon sind alle außer mir gesättigt sozusagen. Früher gabs oft Pute, dieses Jahr Grillhähnchen. Und Wildgulasch gibt es oft noch an einem der Feiertage.

    Antworten
  45. 45

    Jessie Ritter sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:45

    Das Weihnachtsessen ist bei uns ein schlesisches Gericht meiner Oma mit Kartoffeln, einer ganz besonderen Soße, Sauerkraut und Würsten…
    Das Türchen heute ist mal wieder *zauberschön* – *dankesehr!*

    Antworten
  46. 46

    Sophie sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:46

    Bei uns gibt es meistens Wild – je nachdem was unsere Freunde uns aus dem Wald mitgebracht haben. ;) Dazu gibt es aber immer Klöse und Rotkohl. Und ein bisschen Rosenkohl für meine Mutter :D

    Antworten
  47. 47

    Anja sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:46

    Raclett als Abendessen und mittags Hummer. LG Anja

    Antworten
  48. 48

    uli sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:47

    An Heilig Abend gibt es Reissuppe und Schinken (also so heißen, dessen Kochwasser maßgeblich an der Reissuppe beteiligt ist). Komisch eigentlich.

    Antworten
  49. 49

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:47

    Bei uns kommen an Heiligabend ebenfalls ganz „klassisch“ Tofuwürstchen und Kartoffelsalat auf den Tisch. ;-)

    Antworten
  50. 50

    Claudia sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:48

    Bei uns gibt es wie in den letzten Jahren Lammfilet, Salat, Brot und einen leckeren Nachtisch.
    Lecker und schnell gemacht. Genau wie ich es mag, an einem Abend, an dem die Kids im Vordergrund stehen, ebenso wie die Geselligkeit.
    Liebe Grüße vom Deich
    Claudia

    Antworten
  51. 51

    Franzine sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:48

    Bei uns gibt es auch kein klassisches Weihnachtsessen an Heiligabend. Wir entscheiden jedes Jahr neu.
    Ich hätte aber wirklich mal Lust Ente oder Gans selbst zu kochen, hab ich mich bisher ein bisschen vor gefürchtet ;-)

    Antworten
  52. 52

    Franzis sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:50

    Wir sind in den USA und da gibt es zur Bescherung am 25. einen ausgiebigen Brunch. Am 24. sind wir eingeladen und lassen uns überraschen! viele grüße

    Antworten
  53. 53

    Raphaela sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:50

    Wir haben noch keine Ahnung. Im letzten Jahr gab es „Wild“, da ich aber da schwanger war, habe ich mich davor furchtbar geekelt und nichts davon gegessen.

    Antworten
  54. 54

    Martina sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:50

    Ich habe gestern entschieden, dass es an Heiligabend geschmorte Ochsenbäckchen geben wird. Das kocht sich fast von allein.

    LG
    Martina

    Antworten
  55. 55

    Stefanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:50

    Gans – auf jeden Fall Geflügel – traumhafter Gewinn

    Antworten
  56. 56

    Bonny sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:52

    Traditionell Gans mit Knödeln, Rotkohl und Soße <3

    Antworten
  57. 57

    Sara sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:52

    Reh mit Kartoffeln in irgendeiner Variation, Rosen- oder Rotkohl und ein Gemüse, was noch keiner gegessen hat – zum Erweitern des kulinarischen Horizontes

    Antworten
  58. 58

    Barbara Röding sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:54

    Bei uns gibts jedes Jahr etwas anderes. Für dieses Jahr sind noch keine Vorschläge bei mir eingegangen.
    Mal sehen…
    LG
    Barbara

    Antworten
  59. 59

    Suse sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:54

    Guten Morgen,
    bei uns gibt es am 24.12. „polnische Tunke“ mit Sauerkraut und Kartoffeln-sehr lecker!!!
    Danke für die tollen Türchen jeden Tag!
    Liebe Grüße, Suse

    Antworten
  60. 60

    Kathrin sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:55

    Ich feiere dieses Jahr das erste Mal mit der Familie meines Mannes. Da gibt es „traditionell“ jedes Jahr an Heiligabend Steak und Kroketten :)

    Antworten
  61. 61

    Cathleen sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:56

    Ohh, das hätte ich gern :))
    Ich bin bei uns seit ungefähr 5 Jahren fürs Weihnachtsessen zuständig und liebe es mir jedes Jahr neue aufwendige Dinge auszudenken. Aber eins ändert sich nie: Vor der Bescherung (d.h. vorm richtigen Essen) gibts Mettbrötchen. Alte Familientradition um die quengelnden Kinder ruhigzustellen ;)

    Antworten
  62. 62

    Carolin sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:56

    Bei uns gibt es dieses Jahr selbstgemachte Pizza – haben sich die Kinder gewünscht. Früher bei meinen Eltern gabs auch bzw.gibts immer noch Kartoffelsalat und Würstchen.

    Antworten
  63. 63

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:58

    Dieses Jahr wird es Gemüselasange, bin seid 3 Jahren Vegetarierin vorher gab es oft Gans. Wir versuchen an den Feiertagen Fleisch und vegetarisch zu kombinieren, ich esse dann meist soja-bratlinge statt der Gans.

    Antworten
  64. 64

    Antonia sagt:

    11. Dezember 2015 um 09:58

    Oje, wir haben uns noch gar nicht festgelegt was es an Heilig Abend geben soll. Ich plädiere für Entenbrust mit Risotto, das hat mein Mann vor zwei Jahren gekocht und ich hätte mich reinlegen können, so lecker war das :)

    Antworten
  65. 65

    Doreen sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:01

    toller gewinn!
    bei uns wechselt es auch. letztes jahr gab es gefüllte couscous gans.

    Antworten
  66. 66

    Lena sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:02

    Bei uns gibt es immer Fondue, und da wir drei Veganer und der Rest „Normalesser“ sind, gibt es die Soßen auf veganer Basis und zwei Töpfe, einen mit Fleischbrühe und einen mit Gemüsebrühe für Gemüse, Pilze und Tofu, so passt es für alle. Da bekomm ich gleich Hunger darauf ;-)…
    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
  67. 67

    simone sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:03

    gebeizter Lachs als Vorspeise, Würstchen mit Kartoffelsalat als Hauptgang, Pralinen und Kaffee hinterher. Keine Änderung der Routine erwünscht :-)

    Antworten
  68. 68

    Sonja sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:03

    Hallo,

    wir haben auch keine Tradition was das Essen angeht. Hauptsache es schmeckt allen ?

    Süße Grüße,
    Sonja

    Antworten
  69. 69

    Andrea sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:06

    Meistens gibt es Fisch, sehr lecker. Und das Set, einfach traumhaft!

    Antworten
  70. 70

    Marion S. sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:06

    Bei uns gibt es dieses Jahr selbstgemachte Minipizzen und Feldsalat!
    Einen schönen Tag!
    Marion

    Antworten
  71. 71

    Jana Hartmann sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:07

    Das Weihnachtsessen ist jedes Jahr eine Überraschung bei meiner Muter, auf jeden Fall gibt es immer reichlich und es ist sehr abwechslungsreich.

    Antworten
  72. 72

    Laura sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:09

    Bei uns wechselt das auch von Jahr zu Jahr, aber am liebsten machen wir dann doch Raclette und das gibt es auch dieses Jahr wieder!

    Antworten
  73. 73

    Simona sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:10

    Dieses Jahr bei uns ganz anderes: es gibt Fisch – Lachsforelle mit Zitronensauce, Kartoffelsalat und Reissalat

    Antworten
  74. 74

    Jashmin sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:11

    Bei uns gibt es immer etwas dass man entweder vorbereiten kann oder in Niedrigtemperatur braten kann.. Dieses Jahr bin ich noch etwa unentschlossen, da sovielmal Leute kommen. Wahrscheinlich Roastbeef oder Tafelspitz, da ich beides am Tag vorher machen kann.

    Antworten
  75. 75

    Anne sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:12

    Bei uns wechselt das tatsächlich immer mal wieder. In diesem Jahr gibt es zu meinem Leid keine Rouladen, sondern Ossobuco. :-( Da werde ich mir Gedanken um ein vernünftiges Dessertt machen müssen!
    Liebe Grüße.

    Antworten
  76. 76

    Yvonne Labahn sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:12

    Bei uns gibt es Sauerbraten mit Knödeln und Rotkraut.

    Antworten
  77. 77

    Sandra Beck sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:12

    Hallo,

    bei uns wechselt es immer. Dieses Jahr gibt es wieder Bratwurst mit Kartoffelsalat.

    Gruss sandra

    Antworten
  78. 78

    Catherine sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:18

    Wie scheinbar fast überall wird bei uns auch munter gewechselt. Dieses Jahr gibts aber auch den klassischen Kartoffelsalat plus Würstchen. Dafür freue ich mich aber umso mehr auf das Essen am nächsten Tag, aber das soll wohl auch (noch?) nicht verraten werden ;-)

    Antworten
  79. 79

    Iris B. sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:18

    Die Schwiegerfamilie isst immer Schlesische Weißwürste. Wir variieren immer neu.
    Vielleicht gibt es dieses Jahr dieses hier: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/43921

    Antworten
  80. 80

    Jana P. sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:18

    Bei uns gibt es traditionell auch Raclette, dieses Jahr allerdings Steak, da wir am 25. ganz früh wegfahren und die vielen Reste vom Raclette nicht mitnehmen können. Aber nächstes Jahr dann wieder so wie immer. Liebe Grüße von Jana

    Antworten
  81. 81

    Johanna sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:19

    Bei uns gibt es traditionell Fisch.
    Wieder ein schönes Türchen. Da mach ich gleich mit!

    Antworten
  82. 82

    Tine sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:19

    Hihi.. Danke für die Beantwortung meiner Frage, liebe Caro ? Da hab ich mich fast genauso drüber gefreut wie über einen Gewinn ;) Und gleichzeitig ein high Five, ich bin nämlich auch mit -5 Dioptrien „gesegnet“ ?
    Bei uns gibt es Weihnachten Rinderfilet mit Polenta-Talern (den mag ich nämlich doch, wie ich letztens in der Mensa festgestellt habe- und meine Familie ist in laute Jubelschreie ausgebrochen, da sie meinetwegen bisher immer darauf verzichtet hat).
    Liebe Grüße
    tine

    Antworten
  83. 83

    Jessica sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:20

    Diese Jahr Raclette! Sonst immer Fondue!
    LG Jessica

    Antworten
  84. 84

    Iris sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:22

    Mein Vater liebt Hähnchen. Also gibt es Hähnchen. Mein Sohn tritt in seine Fußstapfen. Also ist es gut so. ;-)

    Antworten
  85. 85

    Carolin A. sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:23

    Raclette inkl. heißem Stein und so fancy Dinger wie Rührei, Sauce Hollandaise etc. – da ist dann für jeden etwas dabei…

    Antworten
  86. 86

    reni sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:24

    ich bin noch unsicher, aber vielleicht auch mal wieder leckere antipasti m. frischen fladenbrot…
    ein schöner gewinn heute!!!!
    kommt gut ins wochenende.

    Antworten
  87. 87

    Katharina Frank sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:24

    Hüpf, hüpf in den Lostopf!
    Ich wohn hier in Österreich direkt am Neusiedler See. Daher gibts am Heiligabend ganz klassisch Fisch aus der Region.

    Antworten
  88. 88

    Inga sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:26

    Bei uns gibt es immer Fondue. Weil es so gut vorzubereiten ist… ;)

    Antworten
  89. 89

    Melanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:28

    Bei uns gibt es meistens ein großes Stück rosa gegartes Roastbeef mit Portweinsoße und selbstgemachten Spätzle.

    Ein tolles Türchen hast du heut‘ wieder für uns rausgesucht.

    Antworten
  90. 90

    Sarah sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:28

    Es gibt immer Rouladen mit Rotkohl und Klößen.

    Antworten
  91. 91

    Angelika sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:28

    Wir essen Rotkohl, Petersilienkartoffeln und Ente von meiner Mama zubereitet. Hmmm köstlich! ?

    Antworten
  92. 92

    Katrin M. sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:30

    Bei uns gibt es jedes Jahr Schnittchen die sich jeder aus einer vielfältigen Auswahl an Fisch, Wurst, Käse, Ei und diversen anderen Aufschnitten zusammenstellen kann! Dazu Kinderpunsch und Tee! Ganz unkompliziert und wenig Vorbereitungszeit :)

    Antworten
  93. 93

    Josephine sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:30

    Bei uns gibt es wie bei euch Kartoffelsalat und Würtschen. Das gibt es jedes Jahr und es gäbe einen Aufstand, wenn sich das ändern würde :-)

    Viele liebe Grüße!

    Antworten
  94. 94

    Silke sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:32

    Bockwürstchen und Kartoffelsalat gab es bei uns früher. Ich habe es gehasst. Und ich hab bestimmt 20 Jahre lang keinen Kartoffelsalat mehr angepackt. Bockwürstchen mag ich immer noch nicht wieder :p

    Bei uns gibts immer unterschiedlich. Meist an Heiligabend was einfaches und an den Feiertagen dann mal einen Braten oder Geflügel.

    Antworten
  95. 95

    Kate sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:36

    Ganz klassisch Raclette und während ich das schreibe bekomme ich schon Lust drauf ;)

    Antworten
  96. 96

    Hannah sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:38

    Bei uns gibt es Rinderbraten mit Rotkraut, Serviettenknödel und Selleriepüree und für die Vegetarier statt des Bratens ein Waldpilzragout. :)

    Antworten
  97. 97

    Sabrina sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:40

    Wir machen Fondue. Dazu Salate, Dipps, Brot, etc. Schön daran ist, dass es alles etwas länger dauert und man alle möglichst lang am Tisch hält. :-)
    LG, Sabrina

    Antworten
  98. 98

    Janka Steiner sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:41

    wir essen rosteef mit selbstgemachter kräuterbutter und Feldsalat, die Kids bekommen noch Fritten dazu
    sehr lecker und nicht zu deftigt, denn man isst ja die Tage eh so viel

    Antworten
  99. 99

    Verena sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:44

    Bei uns gibt es traditionell Fisch, dazu Pellkartoffeln und viel Gemüse.

    Antworten
  100. 100

    Christine sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:45

    Seit ich denken kann gibt es bei uns Pastetchen mit Kalbsragout und ALLE lieben es!! : )

    Antworten
  101. 101

    Manu sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:46

    an weihnachten gibts traditionell eine brotzeit

    Antworten
  102. 102

    Juliane sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:46

    Traditionell Filet in Blätterteig. Das ging immer schnell, weil meine Patin nachmittags noch da war und wir uns immer verquatscht haben :) Wir würden gerne mal auf Raclette oder Fondue umschwenken, aber das mag der Uropa nicht ;)
    Herzlichst Juliane

    Antworten
  103. 103

    Michaela sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:50

    Raclette – haben die Kids sich gewünscht.
    Herzliche Grüße,
    Michi

    Antworten
  104. 104

    Yoyo sagt:

    11. Dezember 2015 um 10:51

    dieses jahr wird es auch bei uns ganz traditionell.. gans, knödel und rotkohl.. vielleicht noch etwas kimchi… hehe, fusion halt :D

    Antworten
  105. 105

    Mary sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:00

    Bei uns ist das noch unklar, wir wissen noch nicht so genau wie wo und mit wem wir feiern.
    Mein Dad wird zB im Krankenhaus sein und die Frage ob er über die Feiertage zu uns kann ist noch offen.
    Ansonsten mag ich auch sehr gerne Rotkohl mit Kroketten + Gans oder Wild ;)

    Antworten
  106. 106

    Eme sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:00

    Wild… :)

    Antworten
  107. 107

    Tina K. sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:03

    Bei uns gibt es zu Heilig Abend ratwurst und Sauerkraut. ICh mag das Essen aber überhaupt nicht deshalb bekomme ich Wiener mit Käsebrot :D

    Antworten
  108. 108

    Vera sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:09

    Bei uns gibt es an Heilig Abend auch Fondue :-) Lecker, ich freu mich schon darauf!

    Antworten
  109. 109

    Christa sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:11

    bei uns gibt’s Kartoffelsalat und Würstchen

    Antworten
  110. 110

    Angela sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:18

    Lende auf Gemüse. Da besteht die Familie drauf…

    Antworten
  111. 111

    Anna sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:21

    Wie jedes Jahr…Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelsalat!

    Antworten
  112. 112

    Frederike sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:22

    Bei uns gibt es Fondue :)

    Antworten
  113. 113

    Luisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:26

    Bei uns gibt es wie jede Jahr Würstchen und Kartoffelsalat.:)
    Das ist ja wieder ein ganz tolles Türchen.
    Das Pflegeset würde gut zu mir passen,weil einer meiner Spitznamen Lulu ist,wenn das mal kein Grund ist zu gewinnen. ;)
    Liebe Grüße,
    Luisa

    Antworten
  114. 114

    Vanessa sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:28

    Raclette, da kann jeder sein Essen so gestalten, wie er es am liebsten mag
    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
  115. 115

    Mel sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:29

    Ganz Klassisch…Kartoffelsalat&Würstchen :)

    Antworten
  116. 116

    Saskia sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:31

    Ganz klassisch Kartoffelsalat und Würstchen *noms*.

    Antworten
  117. 117

    Wiebke sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:36

    Seit 25 Jahren gibt es Heiligabend Gravad Lax. Von Mama selbst gebeizt. Das Beste!

    Antworten
  118. 118

    Katrin sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:39

    Hallo! Bei uns wird’s auch klassisch – Würstchen mit Kartoffelsalat. Und vegetarischen Wienerle. :-)

    Antworten
  119. 119

    Keks sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:42

    Bei uns gibt es jedes Jahr Fisch mit Kartoffelsalat :)

    Antworten
  120. 120

    Laura sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:43

    Bei unser IMMER Fondue!

    Antworten
  121. 121

    Nina sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:43

    Völlig untypisch: Thai Curry. Einmal mit Garnelen und einmal mit Tofu.

    Antworten
  122. 122

    nine sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:43

    bei uns gibt es wie in jedem Jahr Fondue. die gans heben wir uns immer für den 1. Feiertag auf!

    Antworten
  123. 123

    Jana sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:44

    Kartoffelsalat und Würstchen ?

    Antworten
  124. 124

    Ari sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:45

    Jedes Jahr macht Mama das beste Hühnerfrikassee mit Pasteten – Kindheitserinnerungen und so lecker.

    Antworten
  125. 125

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:46

    Bei uns gibt’s seit meiner Kindheit immer am Weihnachtsabend Fondue ;).

    Antworten
  126. 126

    Nicole sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:53

    Hallo Caro, bei uns gibt es seit einigen Jahren Lachs aus dem Ofen mit Kartoffelstampf und Garnelen. Mmmhhh :)

    Antworten
  127. 127

    Rahel sagt:

    11. Dezember 2015 um 11:56

    Wir haben keine Tradition. Aber meistens gibt es etwas, was gut vorbereitet werden kann, damit man direkt nach der Kirche essen kann, ohne erst noch lange zu kochen.
    Liebe Grüße :)

    Antworten
  128. 128

    anne sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:02

    also, an heiligabend gibt es bei uns auch immer kartoffelsalat mit würstchen – dieses mal werd ich mir mal ein paar tofuwürstchen mitbringen und auf den kommentar meines papas dazu warten ;)

    Antworten
  129. 129

    Christine sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:04

    Bei uns gibt es dieses Jahr Pulled Pork, nur die Beilagen sind noch nicht gewählt. Bei einem Freund gibt es übrigens jedes Jahr eine Pute, die auch immer einen Namen mit P bekommt. Nach über 30 Jahren hat die Familie da mittlerweile echt zu suchen ?
    Lieben Gruß!
    Christine

    Antworten
  130. 130

    Sonja sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:07

    Bei uns gibts dieses Jahr ein großes Buffet mit allerlei Leckereien:-)

    Antworten
  131. 131

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:08

    Bei uns gibt es traditionell Kraut und Rippchen bei Oma! :)

    Antworten
  132. 132

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:13

    Seien Blogbeiträge und die Produkte sind so toll. Danke!
    An Weihnachten gibt es Kartoffelsalat und Würsten. Aber auch ein kleines Stück Kassler.

    Viele Grüße
    Julia

    Antworten
  133. 133

    Lucie sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:14

    Klasssisch Wildgulasch und Klöße gibts bei uns, schön mit Pflaumen, Maronen und selbstgeschnibbelten Rotkohl. Würd auch gern gewinnen – schönes Wochenende. Wär cool als Entspannung nach dem Markt, den ich morgen veranstalte.

    Antworten
  134. 134

    Jules kleines Freudenhaus sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:16

    Yeah. ich liebe den Store aus Berlin! Das Pflegeset ist bestimmt toll und so versuche ich mein Glück bei dir, Caro.
    An Heiligabend kommt bei uns Schweinefilet aus dem Ofen mit Pilzen, Lauch und Käse überbacken auf den Tisch. Dazu ein paar Süßkartoffel-Wedges und Röstis mit Ziegenkäsetaler-Granatapfel-Feldsalat.

    Allerbeste Grüße
    Jules

    Antworten
  135. 135

    Verena sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:18

    Oh ja, das calming Bad klingt gerade sehr verlockend!!
    Bei uns gibt es traditionell (auch) Wildgulasch, Klöße und Rotkohl. Lecker mit Preißelbeeren und Pfifferlingen, omg, ich lieb das so und freu mich schon sehr auf das (viele) Essen!
    Liebe Grüße aus Köln
    Verena

    Antworten
  136. 136

    Danijela sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:18

    Da ich kroatische Wurzeln habe, gibt es bei uns an Heilig Abend immer fleischlos – Fisch und Kartoffelsalat.

    Antworten
  137. 137

    Melle sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:18

    Bei uns gibt es tatsächlich auch Würstchen und Kartoffelsalat ☺ Das richtige Menü gibt es dann am 25.12. bei Mutti!

    Antworten
  138. 138

    Siri sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:22

    Meine Familie und ich sind große Alpen- und Schweiz-Fans. Wir gehen gerne Skifahren und haben daher das traditionelle Käse-Fondue kennen- und lieben gelernt. Also gibt es bei uns an Heilig Abend das Schweizer Nationalgericht … Käse-Fondue, ganz klassisch nur mit Brotwürfel, Birnenschnaps und einem herben Weißwein. Und wer seinen Brotwürfel im Käse-Topf verliert, muss 2-Euro in die Spendenkasse werfen. Mit fortgeschrittenem Abend und Weinkonsum wird’s immer lustiger! ;-)

    Antworten
  139. 139

    Claudi sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:24

    Ganz klassisch: Gans.

    Antworten
  140. 140

    Angela sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:25

    Heiligabend gibts meist entweder Würstchen (oder Frikadellen) und Kartoffelsalat oder Reibekuchen mit Lachs/Apfelmus.

    Antworten
  141. 141

    Irrgärtnerin sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:25

    wahrscheinlich Entenbrust in Orangensauce.

    Antworten
  142. 142

    Lara sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:29

    Bei uns gibt es meistens Fondue.

    Lieben Gruß,
    Lara

    Antworten
  143. 143

    Laura sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:33

    Oh, das ist bei uns ganz unterschiedlich. Mittlerweile eher klassisch und aufwendig. Rotkohl etc. Früher als Kind gab es oft Kartoffelsalat oder Hawaiitoast =)

    Antworten
  144. 144

    Sina sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:33

    Bei uns gibt es seit dem ich denken kann Königspasteten mit einer ganz leckeren Geflügel-Pilz-Sauce. Ich freue mich jedes Jahr riesig auf dieses Essen und
    kann es kurz vor Weihnachten immer kaum erwarten :-)

    Antworten
  145. 145

    Kristin sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:33

    Bei uns gibt es Fondue. Da wir mittlerweile nur noch an Heiligabend alle zusammen kommen liebe ich dieses gesellige Essen!

    Antworten
  146. 146

    katja sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:37

    auch bei uns: würstchen mit kartoffelsalat. damit steigt dann aber auch gleichzeitig die vorfreude aufs weihanchtliche menü am 1. weihnachtstag.

    Antworten
  147. 147

    holunder sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:39

    Was für ein feiner Wohlfühl-Gewinn!
    Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da ich mich noch gar nicht entschieden habe. Vielleicht Wild oder ein Fondue. Mal sehen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  148. 148

    Kerstin sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:42

    Ich möchte jetzt in ein schönes heißes Bad hüpfen… vielleicht hab ich ja Glück und kann das bald mit den tollen Badezusätzen machen ;)
    An Heiligabend gibt’s bei uns immer Raclette, da kann man Stunden beieinander sitzen :)

    Antworten
  149. 149

    Viktoria sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:43

    Ganz klar: Würstchen mit Kartoffelsalat!:)

    Antworten
  150. 150

    nathalie sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:45

    Wir diskutieren leider immer noch… :) die eine Hälfte will auch naggade (Bratwurst) mit Kartoffelsalat die andere Hälfte richtig groß aufkochen – Reh oder Wildschwein oder sowas… Bei meinem Freund ist das genauso… Vielleicht tauschen wir einfach Familienmitglieder, dann bekommt jeder was er will…

    Antworten
  151. 151

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:47

    Beu uns gibts eigentlich jedes Jahr was anderes und es steht derzeit noch nicht fest. Vielleicht komm ich ja hier noch auf Ideen…

    Antworten
  152. 152

    Gabriele sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:49

    Bei uns gibt’s immer Hühnerfrikassee in Blätterteigpasteten. Hmhmhm

    Antworten
  153. 153

    Yvonne.B sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:50

    *HÜPF*
    Bei uns gibt es auch ganz klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen!
    LG Y

    Antworten
  154. 154

    Jule sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:52

    ohhh wie fein, für mich würde das Energising Bath & Body Kit zutreffen. da versuche ich sowas von gerne mein glück. für mich ist das highlight, dass es klöße gibt, dann ist weihnachten schon gerettet. dazu gibts dann dieses jahr die gans. also es dreht sich alles um die klöße.
    liebste grüße, jule

    Antworten
  155. 155

    Stefanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:53

    Bei uns gibt es Raclette… Ich freu mich schon! :)

    Antworten
  156. 156

    Silke sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:58

    An Heilig Abend essen wir am liebsten Raclette – köstlich!
    Geschmackvolle Grüße, Silke

    Antworten
  157. 157

    Marga sagt:

    11. Dezember 2015 um 12:59

    es wird Rehrücken geben – da freue ich mich schon drauf

    Antworten
  158. 158

    Anneke sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:00

    Ach wie toll, das Calming Kit klingt perfekt!

    Bei uns wechselt das von Jahr zu Jahr – ich esse gern Gans, Knödel und Rotkohl, aber wir hatten auch schon Raclette, asiatisches Fondue… Dieses Jahr soll es wohl ein kaltes Buffet werden, mit tollem Brot, Aufstrichen, Salat, Teigtaschen.

    Antworten
  159. 159

    Lisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:01

    Bei uns gibt es seit eh und je Würstchen mit Kartoffelsalat.

    Antworten
  160. 160

    Daniella sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:01

    Hallo du Liebe,
    hm, bei uns gab es früher auch oft Kartoffelsalat mit Würstchen oder Frikadellen, dann gab es manchmal chinesisch oder indisch. So ein richtiges traditionelles Essen gab es nie.

    grüßle Dani

    Antworten
  161. 161

    Nora sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:03

    Sehr schöne Produkte, die es heute zu gewinnen gibt.
    Bei uns gibt es jedes Jahr ganz klassisch Reh, Apfelrotkohl und Klöße. Da ich allerdings mittleweile kein Fleisch mehr esse, gibt es für mich ein Sellerieschnitzel. Yammi.
    Liebesgeschichte Grüße

    Antworten
  162. 162

    Esther sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:09

    Liebe Caro,

    bei uns gibt es traditionell an Weihnachten einen gefüllten Schweinebraten mit Spinat und Schafskäse dazu Rösties und Feldsalat! Und ich freue mich schon wieder wahnsinnig drauf ;)
    Viele Grüße,
    Esther

    Antworten
  163. 163

    Pepper sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:09

    Bei uns gibt es jedes Jahr Fondue. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal was anderes gegessen zu haben.

    Antworten
  164. 164

    Kaharina sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:15

    Guckuck und Hallo!

    Hach, irgendwie macht es mir auch total Spaß hier jeden Tag ein bißchen von sich selbst zu erzählen, auch obwohl man sich ja nicht kennt ;-)

    Meine Familie hat schlesische Wurzeln und dadurch war auch das Essen an Weihnachten besonders traditionell. Am heiligen Abend zum Beispiel war Karpfen blau gesotten mit Toast und Meerrettich immer ganz typisch. Für uns Kinder gab es dann aber auch immer Kartoffelsalat und Würstchen und außerdem noch Geflügelsalat und Lachs auf Toast. Am ersten Feiertag kam die Gans auf den Tisch und am 2. Feiertag gab es Wild in irgend einer Form.
    Und da wir dieses Jahr das erste Mal bei mir feiern, freue ich mich besonders darauf, das Kochen hier richtig zu zelebrieren. Für den Heiligen Abend machen wir es ein bißchen moderner mit 3-Gänge Menü und als Hauptgericht irgendwas mit Fisch, mal sehen ;-)

    Liebste Grüße!

    Katharina

    Antworten
  165. 165

    Sarah sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:15

    Wie immer Entenbrust, Rotkohl, und Klöße :-)

    Antworten
  166. 166

    Nina Rindt sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:17

    Bei uns gibt’s es immer gaaaanz lecker Rinderfilet! Hhhmmmmm…

    Antworten
  167. 167

    Stine sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:17

    Der Gegenpol zu Raclette: Fondue!

    Antworten
  168. 168

    Kerstin Schu sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:20

    Ganz klassisch : Kartoffelsalat mit Würstchen und das jedes Jahr :)
    LG Kerstin

    Antworten
  169. 169

    Marilena sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:23

    Bei uns gibt es eine gefüllte Pute mit Knödeln, Soße und Salat.

    Antworten
  170. 170

    Robert sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:25

    Bei uns gibts minimal Programm: Kartoffelsalat!

    Antworten
  171. 171

    Juliane sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:26

    Bei uns ebenso: Kartoffelsalat und (Veggi)Würstchen. Liebe Grüße!

    Antworten
  172. 172

    Anja sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:33

    Bei und gibts den Klassiker Braten, Rotkohl und Klöße….immer wieder ein Fest! Ich freu mich schon…

    Antworten
  173. 173

    Nina sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:33

    Ich werde einen riesen Pott Gulasch kochen und ich schwanke noch zwischen Kartoffelklößen und selbstgeschabten Spätzle :)

    Antworten
  174. 174

    elina sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:41

    ein veganes Menü.

    Antworten
  175. 175

    Maarika sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:44

    Ich denke, wir werden wieder Ganz mit Rotkohl haben. :)

    Antworten
  176. 176

    Marina sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:48

    LuLu&Marula – was für ein wohlklingender Name!! Total süß! Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was meine Mama dieses Jahr geplant hat… Kartoffel- oder Nudelsalat und dazu irgendein Fleisch… ich weiß es wirklich nicht… telefonisch gerade auch nicht zu erreichen… am 2. Feiertag gibt es Sauerbraten – DAS weiß ich schon :-)

    Antworten
  177. 177

    Sarah sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:49

    Das beste kommt diesmal nicht zum Schluss: Steak medium rare :)

    Antworten
  178. 178

    Andrea sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:50

    Wiener mit Kartoffelsalat von OMA, freu ich mich jedes Jahr drauf :)

    Antworten
  179. 179

    Stephanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 13:51

    Wir schwanken noch zwischen Reh und Ente….
    Liebe Größe Stephanie

    Antworten
  180. 180

    Anna sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:10

    Bei uns gibt es tatsächlich jedes Jahr etwas anderes. Aber es ist immer sehr fein :-)

    Antworten
  181. 181

    Soni sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:11

    Und auch bei uns kommt das Raclette auf den Tisch.

    Ist einfach schön gesellig und man kommuniziert miteinander :)

    Anders kenne ich es auch gar nicht ;) – Traditionen halt

    Antworten
  182. 182

    Maren sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:11

    Raclette FTW xD Besonders praktisch in Familien, wo viele verschiedene Ernährungsweisen vertreten sind ;)

    Antworten
  183. 183

    Trang sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:12

    bei uns traditionell Gans mit Klössen und Rotkohl

    Antworten
  184. 184

    Kathi sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:16

    Hier kommt immer geräucherter Lachs mit Kartoffeln und Kapernsoße auf den Tisch. Besonders toll war immer die Verpackung des Lachs für uns Kinder. Der wurde in Trockeneis geliefert. Trockeneis in einen Wassereimer geworfen, gab tollen Rauch :-)

    Antworten
  185. 185

    Anna sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:16

    Bei uns gibt es jetzt schon seit Jahren Pute mit Rotkraut und Semmelknödel-eine gemischt amerikanisch-bayerische Tradition!

    Antworten
  186. 186

    meisenleben sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:18

    Keine Idee…Aber ich stöber mal in den Kommentaren und lass mich inspirieren. Kartoffelsalat und Veggiewürstchen fänd ich auch super :-)

    Antworten
  187. 187

    Sonja sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:21

    Bei uns gibt es wie jedes Jahr Bratwurst und Kartoffelsalat.

    Liebe Grüße

    Sonja

    Antworten
  188. 188

    Sara sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:22

    Bei uns klassisch, Würstchen und Kartoffelsalat. Und am 1. Feiertag dann groß.
    LG
    Sara

    Antworten
  189. 189

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:22

    Bei uns gibt es in einer riesig-großen Runde Fisch- und Fleisch-Fondue ;-)
    Lieben Gruß aus Bayern
    Julia

    Antworten
  190. 190

    Andrea N. sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:23

    Wir kochen in diesem Jahr an Heiligabend alle zusammen unser Weihnachtsmenu :) Was genau steht noch nicht fest, im Hauptgang auf alle Fälle selbstgemachte Kartoffelklösse von meinem Schatz und irgendwas mit Viel Sauce ;)

    Antworten
  191. 191

    jule sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:28

    Bei uns gibt es Raclette, da kann jeder essen was er möchte, mach verfällt nicht so in Ess-Stress und lässt sich Zeit, auch um miteinander zu quatschen und die Vorbereitung ist super easy, da sie hauptsächlich aus schnippeln und Dips pürieren besteht :)

    Antworten
  192. 192

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:34

    Liebe caro, ehrlich gesagt wissen wir das noch nicht ;) vermutlich raclette aber das muss noch entschieden werden ;) lg julia

    Antworten
  193. 193

    Nanna sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:42

    Bei uns gibt es Fondue…
    Lg

    Antworten
  194. 194

    susanne s. sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:42

    bei uns gibt’s kein traditionelles weihnachtsessen.
    dieses jahr kommt meine familie an heilig abend zu uns. was ich koche weiß ich allerdeings noch nicht.
    LG susanne

    Antworten
  195. 195

    Sinje sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:45

    Hallo Caro:)

    bei uns gibt es in diesem Jahr Steak mit Bohnen im Speckmantel, Rosenkohl und Kartoffeln… na gut, für Papa müssen es wohl auch ein paar Kroketten sein.

    In den letzten Jahren gab es immer Wild von unserm Nachbarn, der ist Jäger. Das wird dieses Jahr auf den ersten Weihnachtstag verlegt.

    Viele liebe Grüße,

    Sinje

    Antworten
  196. 196

    Jorina Rosa sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:47

    Bei uns gibt es Gans :)

    Antworten
  197. 197

    Andrea sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:50

    Pute, Krokette, Rotkohl mit viiiieeel Soße!
    Hmmm, lecker!

    Antworten
  198. 198

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:55

    Auch ganz klassisch Kartoffelsalat, aber mit schlesischer Weißwurst. Um an die Herkunft meiner Omi und Uroma zu erinnern :)

    Antworten
  199. 199

    Hila sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:56

    Dieses Jahr gibt es Gans :)

    Antworten
  200. 200

    anni sagt:

    11. Dezember 2015 um 14:58

    Liebe Caro,
    Da hast du ja wieder ein sehr schönes Türchen für uns!
    Bei uns gibt es in der kleinen Familie immer etwas anderes, in diesem Jahr Lasagne. Bei meiner Familie gibt es meist Lenden im Blätterteig.

    Liebe Grüße

    Antworten
  201. 201

    Anne sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:00

    Bei uns gibt es Raclette oder Fondue. Je nachdem wie der Essensplan der darauffolgenden Tage aussieht. ;)

    Antworten
  202. 202

    Chiara sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:06

    Yummy Yummy Fondue! Freu mich jetzt schon!

    Antworten
  203. 203

    Christina sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:08

    Ah, das Weihnachtsessen ist immer ein großes Geheimnis bei uns. Mama macht es Spaß uns aufs neue zu überraschen. Man kann aber gewiss sein, dass zu viel auf dem Tisch stehen wird :D LG

    Antworten
  204. 204

    Maria sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:18

    Hirschgulasch mit Klößen, Rosenkohl und Rotkraut :)

    Antworten
  205. 205

    Rebekka sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:21

    Bei uns gibt es keinen Klassiker, sondern jedes Jahr was anderes. Dieses Jahr gibt es am Heiligabend Rinderrouladen mit Rosenkohl und am 1. Weihnachtsfeiertag dann noch Hirschmedaillons mit Feigensoße.

    Antworten
  206. 206

    Luisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:21

    Bei uns gibt es auch ganz traditionell Würstchen und Kartoffelsalat, aber seitdem ich Vegetarierin bin auch als vegetarische Variante. ;) Über das Energising Bath & Body Kit würde ich mich sehr freuen, weil einen der Winter ganz schön oft schlapp macht.

    Antworten
  207. 207

    sabine sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:25

    hey,
    bei uns gibts käsefondue und am 25. einen veganen knödelbraten.
    glg, sabine

    Antworten
  208. 208

    Lara sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:26

    Bei uns gibt es traditionell Fondue, mit 4 hausgemachten, leckeren Soßen! Ach ja, und freuen würde ich mich über das Energising Bath & Body Kit!

    Antworten
  209. 209

    Conny Wortmann sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:26

    Hi Caro,
    bei uns wechselt es auch immer ab. Letztes Jahr hatten wir zum ersten Mal Kartoffel-Salat mit Würstchen.
    Aber Spaghetti Bolognese hatten wir auch schon mal, oder ne schöne Suppe.
    Was es dieses Jahr gibt, weiss ich leider nocht nicht, hab noch keine Idee.
    Liebe Grüße
    Conny

    Antworten
  210. 210

    Sapina sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:27

    Eine kalte Platte. ;)

    Antworten
  211. 211

    Diana sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:28

    am 24. gibt es immer schon gans, thüringer klöße und rotkohl – ich koche, der rest der bande schmückt den baum.

    Antworten
  212. 212

    maike sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:30

    hohoho, bei uns ist es dieses jahr noch nicht klar. es gibt auch jedes jahr was anderes. heuer steht die Weihnachtsgans zur debatte. aber auch ein Schweinebraten mit Semmelknödel und salatvariationen ist im rennen. ich hoffe es wird letzteres…
    schöne Adventszeit und ein bisschen frieden wünscht
    maike

    Antworten
  213. 213

    Tom sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:32

    ein ordentlicher Braten :)

    Antworten
  214. 214

    manu sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:33

    >> Ich freu mich jedes Jahr auf die Rinderrouladen bei meiner Mama – die besten überhaupt!!

    Antworten
  215. 215

    Christian sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:35

    Schweinefilet mit Champignon Rahmsauce und selbstgemacht Spätzle

    Antworten
  216. 216

    Andrea sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:42

    Bei uns gibt es immer Fondue mit wunderbaren Soßen. Hmmh, ich freu mich drauf.

    Antworten
  217. 217

    Tobias sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:43

    Was soll ich sagen:
    „Same procedure as every year…Raclette!“

    Viele Grüße und schönes Wochenende,
    Tobias

    Antworten
  218. 218

    Kati sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:46

    Gans mit Rotkohl und Klößen :)!

    LG Kati

    Antworten
  219. 219

    Kathi sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:49

    Bei uns geht es ebenfalls sehr traditionell zu – sprich es gibt auch Würstl, aber mit Sauerkraut :)

    Antworten
  220. 220

    Lena sagt:

    11. Dezember 2015 um 15:55

    Bei uns wird’s an Weihnachten wieder Tapas geben – nicht im klassischen Sinn, aber viele Kleinigkeiten gemischt, von Auberginenmus bis Quiche, so dass für jeden etwas dabei ist.

    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
  221. 221

    Katja H. sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:00

    Bei uns gibt es ganz traditionell mit der ganzen Familie jedes Jahr Gans oder Ente – dazu Rotkohl, Knödel und superleckere Soße….hach, was freu ich mich schon!

    Antworten
  222. 222

    karen sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:05

    hallihallo :)

    bei uns gibt es zu weihnachten meist pute oder rouladen dazu apfel-rotkohl und kroketten oder klöße. ich freu mich schon drauf!

    Antworten
  223. 223

    Verena sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:06

    Dieses Jahr gibt es bei und Rinderfilt mit Portweinsoße..hmm..

    Antworten
  224. 224

    Rosi Richter sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:07

    Hallo!
    Was für ein passender Gewinn heute… Mein Spitzname ist Lulu und ich liebe meine Badewanne…
    Also zu deiner Frage, wir essen jedes Jahr an heilig Abend eingelegte Heringe mit Kartoffeln (von Oma selbstgemacht!)
    liebste Grüße
    Rosi (Lulu)

    Antworten
  225. 225

    Roxy sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:08

    Oh wie toll!
    Bei uns zu Hause gab es früher jedes Jahr was anderes, von der klassichen Gans über tschechischen Braten bis hin zum indischen Buffet und mongolischen Pilaws war so ziemlich alles dabei. Dieses Jahr feiern wir das erste Mal als kleine Familie allein und da wollen wir was machen, von dem wir wissen, dass es klappt. Also gibt es Boeuf Bougoignon!

    Antworten
  226. 226

    Lisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:10

    Bei uns gibts Lasagne – mit Hackfleisch und/oder Spinat. :)

    Antworten
  227. 227

    tamara sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:14

    immer mal was anderes, gans oder lachs. jedes jahr eine neue idee.
    wir teilen aber immer, jeder ist für einen gang zuständig.

    Antworten
  228. 228

    Natalie sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:19

    Bei uns gibt es IMMER Ente mit Kartoffeln, Rotkohl und Gurkensalat :)

    Antworten
  229. 229

    Winter Ariane sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:20

    Heiligabend gib es bei uns Fondue und Raclette, das hauptessen findet bei uns am 1. statt und da gibt es Gans.

    Antworten
  230. 230

    Dorothee sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:22

    Bei uns gibt es dieses Jahr Gans. Das bringt mir als Vegetarierin zwar wenig, aber ich werde einfach ganz viel Rotkohl essen:D

    Antworten
  231. 231

    Anne sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:29

    Moin, wieder mal ein wunderbarer Preis – sehnsüchtiger Seufzer…
    Bei uns gibt es an Heiligabend IMMER Heringssalat. Nach dem speziellen Familienrezept: Neben Bismarckhering gehören noch gekochte Kartoffeln, gehackte Walnüsse, harte Eier, Rote Bete, saure Gurken sowie gekochtes Rindfleisch hinein. Ohne den ist es für keinen aus meiner Familie richtig Weihnachten ?

    Antworten
  232. 232

    Lena sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:30

    Bei uns gibt es jedes Jahr Karpfen blau ❤️ Darauf freue ich mich schon wieder das ganze Jahr.

    Antworten
  233. 233

    Ute sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:30

    Kartoffelsalat und Würstchen, den Klassiker!

    Antworten
  234. 234

    jabonita sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:36

    Ganz klassisch Kartoffelsalat und Würstchen. Allerdings hat sich der Salat über die Jahre sehr verändert.
    War er ursprünglich noch mit Fleischsalat, gibt es ihn jetzt mit Cashew-Schmand-Soße.

    Antworten
  235. 235

    Speedy sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:38

    Fisch und Kartoffeln mit panierten Pilzen

    Antworten
  236. 236

    eva sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:43

    Ah ja, das war auch meine Frage :) bei uns gibt’s schon immer Königinpastetchen und Ragout fin. Liebe Grüße, Eva

    Antworten
  237. 237

    Annie. sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:46

    Bei uns gibt es meist Raclette oder Fondue; Kartoffelsalat mit Würstchen hatten wir – auf Wunsch von meinem Papa – aber auch schon. Von daher ist es jedes Jahr ein klein wenig anders, aber eine Tradition gibt es gewissermaßen doch. :)

    Antworten
  238. 238

    Maddy sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:47

    Hey, ich komme aus Polen und bei uns gibt es an Heiligabend kein Fleisch, sondern nur Fisch in allen Variationen. Karpfen darf auf keinen Fall fehlen. Yummy!

    Antworten
  239. 239

    Martin sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:48

    tatsächlich gibt es bei uns auch knackis mit kartoffelsalat :) und ich freu mich schon.

    Antworten
  240. 240

    Laura sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:54

    hey, bei uns gibt es jedes Jahr das selbe….. Pasteten mit Ackersalat.

    Antworten
  241. 241

    Susanne Schneider sagt:

    11. Dezember 2015 um 16:59

    Bei uns gibt es seit Jahren eine Gans mit Salzkartoffeln, Blaukraut und Kopfsalat.

    Antworten
  242. 242

    Sarah S sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:06

    Wir machen dieses Jahr Steinbutt auf Gemüsebeet..sehr fein!

    Antworten
  243. 243

    Kathrin* sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:13

    Hallöchen….ich bin noch etwas planlos, was es an Weihnachten so gibt. Aber Würstchen und Kartoffelsalat wär auch mal wieder schön…
    Grüßle, Kat*

    Antworten
  244. 244

    Stefanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:13

    Ganz traditionell die Gans. Und dieses Jahr aber auch Kartoffelsalat und Würstchen :-)

    Antworten
  245. 245

    Ella sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:19

    Wir haben uns dieses Jahr auch für Kartoffelsalat mit Frikadellen (Rindfleisch) entschieden.
    Dazu gibt es noch eine Auswahl an verschiedenen erfrischenden Salaten, die dann auch später noch gegessen werden können.

    Antworten
  246. 246

    Simone sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:25

    Ich habe mich jetzt mal etwas inspirieren lassen, da es noch keine weihnachlichen (Essens-)Pläne gibt. Raclette ist eine leckere Idee…

    Antworten
  247. 247

    Suse sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:25

    Bei uns gibt’s jedes Jahr Würstchen mit (natürlich selbstgemachtem) Kartoffelsalat:)

    Antworten
  248. 248

    Lisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:30

    Bei uns gibt es „Großmutters Fleischsuppe“mit Hackfleisch, Lauch, Kartoffeln, Karotten und Erbsen.

    Antworten
  249. 249

    Maike Karen sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:32

    Heiligabend gibt es einen dicksen saftigen Braten, der lässt sich gut vorbereiten und brät dann allein im Ofen!

    Antworten
  250. 250

    Clara sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:33

    Bei uns gibts seit vielen Jahren immer Raclette. Die ganze Familie schnibbelt und niemand muss alleine ewig in der Küche stehen. Dafür kann man das Essen wunderbar lange genießen und gemütlich beieinander sitzen.

    Antworten
  251. 251

    Jess sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:34

    Rouladen, Klöße und Rotkraut. Einmal im Jahr esse dann sogar ich als Vegetarierin Fleisch

    Antworten
  252. 252

    Bine sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:40

    Bei uns gibt’s Wildgulasch, mit Klößen und Rotkraut. Yami!

    Antworten
  253. 253

    Anja sagt:

    11. Dezember 2015 um 17:42

    Bei usn gibt es auch Kartoffelsalat mit Würstchen. Warum ist das eigentlich so? Wer hat sich das denn mal ausgedacht? ;)

    Antworten
  254. 254

    Marielle sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:01

    Würstchen mit Kartoffelsalat, manchmal aber auch Gans bzw. Hühnchen, da wir eignetlich Vegetarier sind gibt entweder Fleischersatz oder das teure Zeug aus netter Tierhaltung, für ein gutes Gewissen an Weihnachten :) (… und auch sonst im Jahr)

    Antworten
  255. 255

    Ann-Christin sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:05

    Bei uns gibt es traditionell Raclette. Das schmeckt immer wieder gut :)

    Antworten
  256. 256

    Lisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:08

    Meine Mutter zaubert jedes Jahr etwas anderes!

    Antworten
  257. 257

    Francesca sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:08

    Auf jeden Fall gibt es als Dessert ein Zimtparfait!

    Antworten
  258. 258

    Ines sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:13

    Bei uns gibt’s schweinepfeffer mit handgeschabten Spätzle. Ich liiiiebe es!

    Antworten
  259. 259

    Anna sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:13

    Also bei uns gibt es auch etwas Klassisches: Ente mit selbstgemachte Klößen und Rotkohl. Immer wieder gut!

    Antworten
  260. 260

    Lisa sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:21

    Bei uns gibt es jährlich Truthahn mit petersielienwurzelpürree, Rotkohl und den Ksrtoffelklößen von der Liebsten meines Opas! Sehr schmackhaft und richtig schön festlich!

    Antworten
  261. 261

    Maike sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:21

    Meine Schwester und mein Schwager essen seit ein paar Monaten vegan. Wir setzen uns jedes Jahr im Dezember zusammen und spinnen uns ein drei Gänge Menu für den 24. aus, welches wir dann bei unseren Eltern kochen. Dieses Mal wird es ein Veganer Gemüsebraten mit leckeren Beilagen (Klöße und Rosenkohl mit Raucharoma und Cranberrys). Ich bin schon sehr gespannt, wie uns der Braten gelingt.

    Antworten
  262. 262

    Tina sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:23

    Hallo Caro,

    oh, das ist aber eine schöne Winterwohltat für die Haut!!

    Also bei uns gab und gibt es an Heilig Abend immer Schnitzel mit Kartoffelsalat.

    LG Tina

    Antworten
  263. 263

    Jeannette sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:27

    Ente mit Rotkohl und Klöße. Danach ‚ nen Schnaps.

    Bunte Grüße
    Jeannette

    Antworten
  264. 264

    the sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:31

    Raclette :) – das beste Weihnachtsessen!!
    Liebe Grüße, the

    Antworten
  265. 265

    Lena sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:32

    Raclette. Das ist Tradition bei uns:-)

    Antworten
  266. 266

    Hanna sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:39

    Hallo Caro,
    was ein schönes Türchen! Also bei uns steht noch gar nicht fest, was es am 24.ten gibt. Nur am 25.ten gibt es immer eine Pute. Mit selbstgerechtem Rosenkohl und Kroketten.
    Darauf freue ich mich schon sehr.
    Hab einen schönen Abend,
    Hanna

    Antworten
  267. 267

    Nadine sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:51

    Bei uns gibt es am Heilig Abend Zwiebelkuchen. Das habe wir uns mal als Kinder gewünscht und das wurde dann zur Tradition…
    Vielen Dank für das tolle heutige Türchen!

    Antworten
  268. 268

    Steffi sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:53

    traditionell gibt es bei uns Karpfen…leckerli :).

    Antworten
  269. 269

    Agnes F. sagt:

    11. Dezember 2015 um 18:55

    Also bei meinem Mann wird es dieses Jahr auch Kartoffelsalat mit Saiten geben. Ich fahre jedoch dieses Mal zu meinen Eltern. Dort gibt es ganz traditionel Karpfen mit Sauerkraut und Kartoffeln. Und für die Kinder gibt es einen anderen Fisch, weil denen Karpfen nicht schmeckt. Davor gibt es dann noch Fischsuppe, um auch alles vom Fisch zu verbrauchen. Früher schwamm der Karpfen sogar bei uns in der Badewanne. Heute zum Glück auch nicht mehr :)
    Freue mich auf die Dessertfrage.
    Gruß
    Agnes

    Antworten
  270. 270

    Kathrin sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:03

    Fleischfondue und von allen Familienmitgliedern mitgebrachte Beilagen

    Antworten
  271. 271

    Kirstin sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:09

    Bei uns gibt es auch Würstchen mit Kartoffelsalat. Jahrelang fand ich das nicht so toll, das ist so ein Umzugsessen…aber nun habe ich meinen Frieden mit geschlossen….

    Antworten
  272. 272

    Mareike sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:14

    Wir teilen seit ein paar Jahren die drei Gänge zwischen uns Geschwistern auf. Ich bin dieses Jahr mit dem Hauptgang dran.Also wird das Schweinefilet im Blätterteigmantel mit selbstgemachten Kroketten und Rotkohl geben :) Ich bekomme jetzt schon Hunger …

    Antworten
  273. 273

    Maike sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:15

    Vegetarische Würstchen und Kartoffelsalat ;)+ Spargel aufgerollt in räucher Tofu.. Mmhh :)

    Antworten
  274. 274

    Astrid sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:24

    Wie immer Kartoffelsalat und Würstchen!

    Antworten
  275. 275

    Lea sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:26

    Raclette und leckeres Käsefondue :)

    Antworten
  276. 276

    Kati sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:37

    Ganz Klassisch gibt’s bei uns Sauerbraten mit Knödeln und Sauerkraut… Ja, kein Rotkraut sondern lecker Sauerkraut… Pfälzer eben! :-)

    Antworten
  277. 277

    Carolin sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:37

    Bei uns gibt es seit über 25 Jahren immer einen Hasen Heiligabend. Und eigentlich weiß keiner mehr, wieso wir mal damit angefangen haben. Inzwischen ist es aber Tradition

    Antworten
  278. 278

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:42

    Dieses Jahr Walliser Tomaten-Käse-Fondue mit einem leckeren Wintersalat.

    Antworten
  279. 279

    Adriane sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:50

    Hallo Caro,
    Früher, als die Kinder kleiner waren, gab es bei uns Würstchen mit Kartoffelsalat. War schnell gegessen und die Kleinen konnten schnell zum Auspacken übergehen. Seit ein paar Jahren gibt es Raclette! Das wird so richtig zelebriert und wir sitzen lang dran. Das genieße ich sehr♡
    Liebe Grüße

    Antworten
  280. 280

    Kristin sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:51

    Bei uns gibt es nichts großes oder arg festliches zu Essen, sondern einfach nur Kartoffel- und Nudelsalat und Wienerwürstchen.

    Antworten
  281. 281

    Christiane sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:54

    Bei uns gibts schon seit ich denken kann Kartoffelsalat (den besten der Welt!) und dazu Wienerwürstchen oder wahlweise Weißwürste mit süßem Senf. Den Braten gibts immer erst am 1.Weihnachtsfeiertag :)

    Antworten
  282. 282

    Joana sagt:

    11. Dezember 2015 um 19:59

    Bei uns sind es ganz traditionell untraditionell Antipasti ;)

    Antworten
    • 283

      Joana sagt:

      11. Dezember 2015 um 20:00

      Also tatsächlich als Hauptgang ;) Aber viele viele verschiedene. Und Dips. Und verschiedenes Brot.

      Antworten
  283. 284

    Heike Diaz sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:00

    Bei uns gibt es Gans mit Klößen, Rotkohl und/oder Sauerkraut!
    Ich freue mich schon drauf *yamyamyaaamm*

    Vielleicht habe ich ja heute Glück!

    Antworten
  284. 285

    Karin sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:04

    Bei uns gibt es immer was anderes, seltsamerweise sind immer Kroketten dabei, was es konkrett geben wird, ergibt sich immer erst kurzfristig.

    LG

    Karin

    Antworten
  285. 286

    Constance sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:08

    Bei uns gibt es schleßische Pfefferkuchensoße. Wir freuen uns schon wieder drauf – gibt es nur einmal im Jahr. :)

    Antworten
  286. 287

    Anna sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:18

    Bei uns gibts zwei Fraktionen: Grünkohl mit Bregenwurst oder Würstchen und Kartoffelsalat!

    Antworten
  287. 288

    Nicky sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:41

    Kartoffelsalat,Nudelsalat und Würstchen!

    Antworten
  288. 289

    Elke sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:50

    Bei uns gibt es Königin-Pasteten gefüllt mit Kalbsragout. Das gibt es seit Jahrzehnten, und auch nur an Weihnachten. :) Ich freue mich jedes Jahr darauf!

    Antworten
  289. 290

    lulu sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:51

    Da ich dieses Jahr am Heiligabend im Flieger sitze, werde ich wohl nur Essen aus dem Flugzeug bekommen.

    Antworten
  290. 291

    Andrea sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:53

    Entrecôte mit Bohnen und Rotwein-Schalotten über die weiteren Beilagen sind wir uns noch nicht einig

    Antworten
  291. 292

    Jane sagt:

    11. Dezember 2015 um 20:58

    Es gibt Fondue und ich freue mich schon jetzt darauf, weil es das auch wirklich nur an Heilig Abend bei uns gibt.

    Antworten
  292. 293

    Ines sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:06

    haha! bei uns gibts auch Kartoffelsalat mit Würstchen und mein Mann lacht micht über diese Familientradition immer aus, weil er das nicht kennt :D

    Ich würde mich über den Gewinn der freuen! Danke für deinen schönen Adventskalender <3

    Antworten
  293. 294

    Beate B. aus E. sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:08

    An Heiligabend gibt es Raclette. Das Essen findet bei meiner Schwester statt. Wenn sie nicht wäre, würde ich mir wahrscheinlich eine große Schüssel Porridge mit Zimt und Zucker machen und zur Feier des Tages einen kleingeschnittenen Apfel untermischen. (Nicht lachen! Ich liebe Porridge mit Zimt und Zucker und esse es fast jeden Abend!)

    LG
    Beate B. aus E.

    Antworten
  294. 295

    Karin sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:10

    Käsefondue hat bei uns Tradition

    Antworten
  295. 296

    Ellen E. sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:12

    Rinderbraten mit Knödeln und Gemüse – Mmhhmm. Ich freu mich schon riesig drauf! (: Mama macht das immer super! Das Fleisch zergeht auf der Zunge ❤
    Für den Nachtisch bin ich dann zuständig :)

    Das Set würde ich wohl auch an meine Mutter weitergeben, damit sie den Alltagsstress vergessen kann und sie es sich mal gut gehen lässt…

    Antworten
  296. 297

    Kerstin sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:19

    Raclette wie die letzten Jahre auch =)
    Mit 1 Vegetarier, 1 Allergiker (Kuhmilch, Industriezucker, Schweinefleisch, jegliche Art von Nüssen), 1 Person die immer auf Diät ist, 1 Person die nur wenige Produkte überhaupt isst, 1 Normalesser und einem Teilzeitveganer wohl der kleinste gemeinsame Nenner, so dass alle zufrieden sind und keiner hungern muss!
    Schöne Grüße Kerstin

    Antworten
  297. 298

    Julia sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:23

    Bei uns gibts Fisch. Lekka!

    Antworten
  298. 299

    Tintenelfe sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:27

    Ganz früher gab es immer irgendwas fleischiges und dazu Herzoginkartoffeln, diese etwas hübschen Kartoffeln. Später gab es eine ganze Zeit lang Raclette. Mittlerweile wechselt es jedes Jahr, da ich dieses Jahr Weihnachten ausrichte muss ich wohl mal langsam überlegen, was es zu futtern geben soll…
    Liebe Grüße, Sandy

    Antworten
  299. 300

    johannarundel sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:29

    Als Kind gabs Burger, dann war eine Zeit lang asiastisches Fondue (mit Brühe und viel Fisch) en vogue. In den Letzten Jahren gabs immer Gans mit allem Pipapo. Dieses Jahr feiern wir zum ersten mal mit der ganzen Familie bei uns zu Hause – UND ICH HABE NOCH KEINEN PLAN! Vielleicht lasse ich mich von den ganzen tollen Essen hier inspirieren….
    LG Johanna

    Antworten
  300. 301

    Trish sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:31

    Wir haben auch Würstchen mit Kartoffelsalat. ABER ich fänd auch mal Fleischfondue super! Müssten wir mal testen!

    Antworten
  301. 302

    Nikka sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:35

    Bei uns gibt es – wie jedes Jahr – Fische und Salzkartoffeln. Ganz klassisch ohne viel Schnickschnack.

    Antworten
  302. 303

    Elisa-Marie sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:36

    Bei uns gibt es seit Kindertagen am Heiligen Abend geräucherten Lachs mit Folienkartoffeln und Spinat und am ersten Weihnachtstag traditionell Rehrücken.

    Antworten
  303. 304

    Christina sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:45

    so ein schöner Gewinn – den hätt ich zu gern! an Heiligabend wird es wohl Pastetchen geben, muss ich noch mit dem Liebsten abstimmen….
    Tina

    Antworten
  304. 305

    Sophia sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:46

    Da ich dieses Jahr bei den Schwiegereltern eingeladen bin, wird es wohl ganz klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen geben (allerdings ist das nicht so mein Fall, dieser süßliche Mayonnaise Kartoffelsalat…)

    Dann werde ich wohl am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bei mir zuhause so richtig schlemmen. Mit Klösen, Rotkraut, …

    Antworten
  305. 306

    Die Franzi sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:47

    …seit ich denken kann, Wiener mit Kartoffelsalat.

    Was für ein süßes Pflegeset. Man weiß nicht, was einen erwartet, aber die Verpackung ist schon mal so toll, dass es nur ganz toll und mit viel Liebe gefüllt ausfallen kann.

    Antworten
  306. 307

    Emoeke sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:55

    Einmal im Jahr holen wir uns im russischen Laden eine richtig schöne große Dose Kaviar. Dazu Blinis, Räucherlachs und saure Sahne. Und dieses Jahr gibts das Festmahl zu Weihnachten…Suuuper lecker und wenig Arbeit.

    Antworten
  307. 308

    Lucy sagt:

    11. Dezember 2015 um 21:58

    da wir af grand canaria dieses ahr sind, wird es definitiv tapas geben :D fre mich schon

    Antworten
  308. 309

    Bettina sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:20

    Bei uns gibt es auch Kartoffelsalat und Bratwürstchen.

    Viele Grüße
    Bettina

    Antworten
  309. 310

    Steffi sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:21

    Bei uns wird es Raclette geben :-)

    Antworten
  310. 311

    Caro sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:21

    Kartoffelsalat mit Würstchen finde ich irgendwie ganz schlimm… :D so typisch deutsches Essen ist sowieso nicht meins.
    Bei uns gab es oft Raclette oder früher Ente mir Ofenkartoffeln.
    Ich weiß noch nicht, was es dieses Jahr wird:)
    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
  311. 312

    Catherine sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:26

    Fleisch-Fondue ist bei uns ein ganz großer Renner

    Antworten
  312. 313

    sarah h sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:29

    also bei uns gibt’s immer kartoffelsalat mit Würstchen :D^^
    bei uns ist der Kartoffelsalat extremst wichtig und jährlich gibt
    es immer das große jammern weil er viiiiiel zu schnell weg ist :)

    wünsch dir auch heuer ein leckeres Würstchen äähm ich mein salat-essen :)
    alles liebe
    sarah

    Antworten
  313. 314

    marle sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:32

    Saltimbocca alla Romana. :) Jedes Jahr. LG

    Antworten
  314. 315

    Kerstin sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:34

    Bei uns gibt es dieses Jahr zum zweiten Mal selbstgemachtes Vitello Tonnato, ein paar gekaufte Antipasti und richtig gutes Ciabatta. Könnte ne schöne Trafition werden. Es ist schön einfach, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt fantastisch. Und am nächste Tag kann es noch super als Vorspeise herhalten.

    Liebe Grüße
    Kerstin

    Antworten
  315. 316

    Polly sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:38

    es gibt nichts, was es nicht gibt. da es das einzige Mal im Jahr ist, dass (fast!) die ganze Familie zusammen kommt, kocht und backt und bereitet Mama schon tagelang vor (mit großer Vorfreude) und wir Schwestern helfen natürlich mit, sobald wir alle nach und nach eintrudeln. Nur die Wein-Frage überlassen wir meist den Männern.

    Antworten
  316. 317

    Körner Ina sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:42

    Rinderbraten,Sauerkraut und Fingerdrücker.Inak

    Antworten
  317. 318

    Christine sagt:

    11. Dezember 2015 um 22:50

    Bei uns wechselt es oft, dieses Jahr gibt es Raclette :)

    Antworten
  318. 319

    Tessa sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:03

    Bei uns gibt es kaltes „Büffet“ – verschiedene Salate (Heringssalat, das beste überhaupt!), Forelle, Lachs, Braten in Scheiben, Käse, … freu mich schon so! P.S.: Für Dessert ist bei uns fast nie Platz! :D

    Antworten
  319. 320

    Susanne sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:03

    Bei uns gibt es Raclette – geschmolzener Käse…yummy : )

    Antworten
  320. 321

    Frauke sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:09

    wahrscheinlich recht ungewöhnlich, aber bei uns gibt es Raclette. Wir sitzen lange gemütlich zusammen am Tisch. es wird viel geredet und gegessen ;-)

    Antworten
  321. 322

    Daniela B sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:12

    Hi Caro,

    auf Kartoffelsalat mit Würstchen hätte ich an Heiligabend auch mal wieder Lust, früher gab’s das immer und dann den Puter an den Weihnachtstagen. Jetzt feiern wir mit den Kindern eher im kleinen Kreis und deshalb gibt es meist schon gleich den Puter, weil wir an den anderen Tagen die Familie besuchen. Aber dies Jahr ist eh alles anderes, also noch keine Pläne…

    Danke Dir für die Chance auf den tollen Gewinn! Und ich bin schon auf Deine anderen Antworten gespannt.

    Schönen Start ins Wochenende wünsch ich Dir,
    Daniela

    Antworten
  322. 323

    Caroline sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:23

    An Heiligabend gibt es bei uns auch kein traditionelles Gericht und dieses Jahr konnte bislang auch noch keine Einigkeit darüber erzielt werden, was es nun zum Essen gibt – aber es ist ja auch noch ein paar Tage bis dahin ;-) Tradition hat nur die Gans am 1. Weihnachtsfeiertag.

    Antworten
  323. 324

    Mandy sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:25

    Bei mir gibt es auch Kartoffelsalat mit Würstchen. Allerdings Veggi-Würstchen ;) Klassisch, aber immerwieder passend :)

    Antworten
  324. 325

    Angela sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:34

    Bei uns gibt es jedes Jahr etwas anderes, aber meistens Ente oder Gans und auf alle Fälle Rotkohl. Der Rest variiert.

    Antworten
  325. 326

    Nada sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:36

    Bei uns (also bei meinen Eltern, bisher hab ich immer bei ihnen gefeiert, außer letztes Jahr, da war ich Heiligabend noch in Thailand) gibt es Heilig Abend immer kalte Platte mit Heringssalat, Räucherlachs etc. Und dann erst am ersten Weihnachtsfeiertag Braten (Ente oder Wild)

    Antworten
  326. 327

    Sophie sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:49

    Bei uns gibt es traditionell Würstchen mit Kartoffelsalat.
    Für mich – etwas weniger traditionell – Sojawürstchen ^^

    Antworten
  327. 328

    Melanie sagt:

    11. Dezember 2015 um 23:58

    Schnell noch in den Lostopf!

    Antworten
    • 329

      Melanie sagt:

      11. Dezember 2015 um 23:59

      Diesmal gibt es Racelette

      Antworten
  328. 330

    Basti sagt:

    12. Dezember 2015 um 00:03

    Racelette für eine 10köpfige Familie

    Antworten
  329. 331

    Brigitte sagt:

    12. Dezember 2015 um 00:08

    Bei uns gibt es traditionell Fondue.

    Antworten
  330. 332

    Vera sagt:

    12. Dezember 2015 um 00:13

    Ich bin derzeit auf der anderen Seite der Welt und in einem Hostel auf der Südinsel Neuseelands. Dort ist es Tradition, dass jeder ein Gericht seiner Wahl und/oder seines Landes kocht. Ich schwanke derzeit noch zwischen einem schwäbischen Kartoffelsalat und einem bunten Salatmix mit Früchten und Quinoa. Es wird spontan nach Lust und Laune entschieden :)

    Antworten
  331. 333

    Gislane sagt:

    12. Dezember 2015 um 00:16

    Oh wirklich toll! :) Ich hätte nicht gedacht dass die meisten Leute schon so früh entscheiden was es zu Weihnachten zu essen geben wird. Was es bei uns geben wird weiß ich noch gar nicht. Mein Vater kocht, und so wie ich ihn kenne wird er das erst ein paar Tage davor entscheiden. Ist auch nicht schlimm, dann bleibt es eben spannend :D

    Antworten
  332. 334

    illy sagt:

    12. Dezember 2015 um 00:20

    An Heiligabend hat sich bei uns in den letzten Jahren ein kleines Buffet durchgesetzt: Salate, Filoteigröllchen, Falafel, Hackbällchen, Antipasti, Saucen, Dips und eine Suppe. So kann jeder eine Kleinigkeit mitbringen und es ist leichter Start in die nächsten zwei Feiertage. illy

    Antworten
  333. 335

    Bernd sagt:

    12. Dezember 2015 um 02:12

    Meist gibt es bei uns an Heilig Abend schon die Weihnachtsgans.

    Antworten
  334. 336

    Hannah sagt:

    12. Dezember 2015 um 02:48

    Es steht noch nicht fest. Aber auf jeden Fall vegetarisch

    Antworten
  335. 337

    Hannah sagt:

    12. Dezember 2015 um 02:49

    Es steht noch nicht fest. Aber auf jeden Fall vegetarisch und lecker:)

    Antworten
  336. 338

    Manuela S. sagt:

    12. Dezember 2015 um 07:08

    Liebe Caro, bei meinen Eltern gibt es traditionell an Heiligabend eine lecker Reis-Hühnersuppe (auf die freue ich mich immer besonders), am Abend gibt es Bratwurst, Kartoffelpüree und Sauerkraut. Am !. Feiertag gibt es Klöße, Rotkraut und meist Putenbraten. LG Manuela S.

    Antworten
  337. 339

    Christoph sagt:

    12. Dezember 2015 um 07:32

    Bei uns gibt es jedes Jahr Ente mit Klößen und Blaukraut für die ganze Familie.

    Antworten
  338. 340

    Julia sagt:

    12. Dezember 2015 um 07:34

    Liebe Caro,
    Unser traditionelles Essen an Heilig Abend ist Raclette und ich kann es jetzt schon kaum erwarten, endlich wieder mein Lieblingsessen zu verkosten ;)

    Antworten
  339. 341

    Cornelia sagt:

    12. Dezember 2015 um 07:51

    Hallo, bei uns gibt es dieses Jahr drei Essen: Kartoffelsalat am 24., am 25.etwas entspanntes und am 26.zaubere ich und da ändert sich quasi stündlich das Menü… ich kann mich einfach nicht entscheiden!

    Antworten
  340. 342

    Stefanie sagt:

    12. Dezember 2015 um 09:11

    Ich weiß, ich weiß das Türchen IST schon zu aber ich muss doch meinen ultimativen Hauptgang verraten!! Er ist so einfach und macht so unglaublich viel her…ich nehm ein Filet vom Schwein, vom Kalb oder es geht sogar von der Pute…für besondere Anlässe nehm ich aber kalb! Und dann brat ich es kurz scharf an und danach wickele ich es in Folie und alufolie richtig fest …ein schönes Bonbon machen und danach kommt das ganze ins Wasserbad…für min. Eine Stunde bei 70c …das schöne daran ist…wenn das Fleisch jetzt 2 Stunden im Wasser liegt macht dem gar nichts weil es ja nie über seine kerntemperatur über 70c geht und somit immer auf den Punkt ist!! Das ist so einfach wie genial…ich pack meistens noch jede menge Gewürze mit rein!! Dann kann man sich getrost seinen Beilagen widmen…Sauce hollondaise passt zum Beispiel sehr sehr gut!!
    Lg Steffi

    Antworten
  341. 343

    Patrizia sagt:

    12. Dezember 2015 um 11:46

    Also bei uns gibts Fondue. Das gab es bei meinen Eltern schon, als ich klein war. Und ich finde das ist eigentlich eine schöne Tradition und man sitzt lange zusammen. :)

    Antworten
  342. 344

    Maike sagt:

    13. Dezember 2015 um 23:44

    Ganz klassisch mit Gans, Knödeln und Rotkraut :-)

    Antworten
Caro


Hallo! Ich bin Caro, von Beruf Grafikerin und ich liebe alle Dinge, die das Leben schöner machen ...

Weiterlesen

Suche

Follow me via

bloglovin logo

Folge mir auf Pinterest

Free Wallpaper

Kontakt

  • Über mich
  • Kooperationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung