• Finden
    • Accessoires
    • Beauty
    • Dekoration
    • Interior
    • Leckeres
    • Papeterie
  • Machen
    • Aus der Küche
    • do-it-yourself
    • Downloads
  • Zeigen
    • Aus dem Leben
    • Blogroll
    • Ein Haus für Sodapop
  • Pinterest
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
sodapop design
do-it-yourself

Letter Frame DIY

9. März 2016

Letter_Frame

Letter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop designLetter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop designLetter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop designLetter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop designLetter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop design

Juhuuu: Endlich mal wieder ein DIY auf dem Blog! Wisst ihr, es ist ja gar nicht so einfach, ein gescheites und möglichst innovatives do-it-yourself auf die Beine zu stellen. Sich hinsetzen und dann fällt einem schon was Geniales ein, funktioniert bei mir einfach nicht. Aber manchmal … manchmal fliegt mir eine Idee einfach zu. Wie in diesem Fall.

Das war nämlich so: Mir gehört seit einiger Zeit so eine Light Box. Ich mag sie sehr und die sind im Moment ja auch ganz schön „in“ … aber es fällt mir schwer, mich auf zwei Zeilen und höchstens 10 Buchstaben zu beschränken. Ich hab ja schon mit Twitter und 140 Zeichen so meine Probleme ;) Was größeres sollte also her. Es gibt solche Lichtboxen auch in Groß – riesig sogar … aber die sind auch riesig teuer. Und haben ein Kabel, dass dann unnötig in der Gegend rumbaumelt.
Aber die Geschichte mit den austauschbaren Lettern und den damit verbundenen Botschaften, die man drauf schreiben kann, die ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf.
Ja, und dann ist mir aufgefallen, dass wir unsere kleine Light Box praktisch nie anknipsen. Das Licht ist mir zu weiß. Und so ist mir die Idee für das heutige DIY gekommen.

 

Ich nennen es Letter Frame. Hört sich cooler an, als Steck-Buchstaben-Rahmen, oder?

 

Alles, was ihr braucht, um ihn nachzubasteln, ist:

 

• Bilderrahmen (ich hab Ribba von Ikea genommen, Format: 40×50)
• Holzleisten aus dem Baumarkt, 1cm breit und dick
• schwarzer Lack
• doppelseitiges Spiegelklebeband (gibt’s im Baumarkt)
• einen Drucker

 

Letter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop design
Letter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop design
Letter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop design

 

Zuerst hab ich mir die Holzleisten auf eine Länge von 29 cm gesägt. Das entspricht den Innenmaßen, des Passepartouts, das beim Rahmen dabei war.Die auf Maß geschnittenen Leisten wurden dann schwarz lackiert.

 

Im nächsten Schritt, hab ich einen Bogen weißen Karton auf das Bilderrahmenformat zugeschnitten. Das klappt super, wenn man die Sperrholzrückseite des Rahmens als Schablone benutz.

 

Dann wurde gemessen und die Holzleisten in regelmäßigem Abstand auf das Papier geklebt. Und zwar mit Hilfe des Spiegelklebebands.

 

Warum es unbedingt dieses Klebeband sein muss, ist leicht zu erklären: Das Zeug ist ca. 1 mm dick und dient so als Abstandhalter. Auf dem Foto seht ihr, dass der (zugeschnittene) Klebebandstreifen schmaler als die Holzleiste ist. Warum das so ist? Na, damit man nachher die Buchstabenkärtchen dahinter schieben kann. Tricky, oder? Meine Klebebandstreifen sind alle 5 mm breit, genauso lang wie die Holzleisten und wurden mittig aufgeklebt.

 

Im letzten Schritt hab ich die Leisten auf den Papierbogen geklebt. Die vorgezeichneten Bleistiftlinien, die meine Klebestellen markierten hab ich natürlich noch wegradiert.

 

Dann hab ich einfach das Glas und das Passepartout aus dem Rahmen gegen das Papier mit den aufgeklebten Holzleisten ersetzt. Fertig.

 

Letter Frame DIY incl. free download letter cards | sodapop design

 

Achja, eins hab ich dann natürlich doch noch gemacht: Buchstaben ausgedruckt und ausgeschnitten. Und damit ihr das auch machen könnt, stelle ich euch natürlich meine Buchstaben-Datei als Download zur Verfügung.

 

Meine Buchstaben haben eine Höhe von 88 mm – die Entfernung von Holzleiste zu Holzleiste beträgt 84 mm. Die Buchstabenkärtchen müssen also ein klein wenig höher sein, damit man sie hinter die Leisten schieben kann. Damit ihr die Kärtchen aber auch nutzen könnt, wenn eurer Abstand anders ist als meiner, hab ich die Kärtchen mit einer Höhe von 100 mm angelegt.

 

Sollen eure Buchstaben eine Höhe von 85 mm haben, druckt ihr das PDF auf 85 % verkleinert aus. Ich hab meine Ausdrucke also auf 88 % verkleinert. Mit den 100 mm ist das mit der Umrechnung am einfachsten – und ihr seid am variabelsten.

 

Außer den Buchstaben findet ihr in dem PDF auch noch ein paar Herzchen und Zahlen und andere Zeichen … Und natürlich ist eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könntet zum Beispiel die Leisten im Abstand von ca. 103 mm aufkleben und Postkarten dazwischen schieben. Oder ihr bastelt euch eure eigenen handgeschriebenen Letter-Karten. Ich hab vor, mir noch einen Rahmen im Querformat zu bauen.

 

Also, was sagt ihr zu meinem heutigen DIY? Da ich viel Arbeit in mein Projekt investiert hab, würde ich mich heute wirklich unheimlich über eure Feedback freuen.
Hier nochmal der Download-Link zu den Kärtchen:
Letter Frame Download
62 Kommentare
  • 26

Schreibst Du mir? Wie schön, ich freu mich!

  1. 1

    Heike sagt:

    9. März 2016 um 09:44

    Oh was für eine wundervolle Idee! Wird gleich für unser neues Häuschen abgespeichert!
    Die Lightbox finde ich auch toll, aber mir ist sie auch zu teuer, bzw. sagt mir die Stromversorgungsart nicht zu.
    Vielen vielen herzlichen Dank, dass du deine tolle Idee mit uns teilst! :)
    Hab einen feinen Tag!
    Lieben Gruß Heike

    Antworten
  2. 2

    Melanie sagt:

    9. März 2016 um 09:48

    Ach wie cool!! Ich habe auch zwei Lightboxen, einmal in groß und einmal in klein. Ich liebe sie!! Aber das ist ja kein Grund, nicht noch einen Letter Frame zu basteln :D Das merke ich mir für die nächste freie Bastel-Zeit!

    Antworten
  3. 3

    Dörthe von ars textura sagt:

    9. März 2016 um 09:57

    Ahhhh Caro das ist so genial! Ich hab auch schon überlegt, wie ich mir eine Lightbox nachbaue und jetzt brauch ich gar nicht mehr tuende überlegen sondern kann sofort loslegen :-) Sehr cool!

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
  4. 4

    Julia sagt:

    9. März 2016 um 09:58

    Wie hübsch. Erinnert mich an die alten Anzeigetafeln von Kinos. Mal sehen, ob ich das für Zuhause nachmachen darf. ;)
    Danke für deine Mühe!

    Antworten
  5. 5

    Bianca (Bibi) sagt:

    9. März 2016 um 09:58

    Das ist ja eine tolle Idee. Mir geht es wie dir. Ich habe auch so eine Lightbox wie sie alle haben. Aber mir reicht der Platz oft auch nicht. Danke für den Tipp.

    Antworten
  6. 6

    Susanne sagt:

    9. März 2016 um 10:04

    Wie cool ist das denn! Das kann ich mir auch super als Deko für den Hochzeitstisch vorstellen! Oder für den Sweet Table oder dort wo das Gästebuch liegen wird! Ha! 1000 und 1 Möglichkeit!
    Ich danke dir für dieses super Idee!
    Fühl dich gedrückt! <3

    Antworten
  7. 7

    Sina sagt:

    9. März 2016 um 10:14

    Cooles DIY!
    Woher ist denn das coole Mond Poster?

    LG Sina

    Antworten
    • 8

      caro sagt:

      10. März 2016 um 13:56

      Hallo Sina,
      das Poster hat mein Mann mal aus der Schule mitgebracht – das wurde da aussortiert. Aber manchmal kann man bei ebay oder auch DaWanda solche alten Schulplakate finden.

      Liebe Grüße von Caro

      Antworten
  8. 9

    Ute sagt:

    9. März 2016 um 10:17

    Das ist so toll! Ich hab eine kleine Lightbox, batteriebetrieben, allerdings schon kaputt…
    Diese Idee finde ich einfach klasse, werde das auf jeden Fall nachbasteln!
    Danke dafür!
    LG Ute

    Antworten
  9. 10

    Nora sagt:

    9. März 2016 um 10:18

    Ein großartiges DIY hast du dir überlegt! Und es kommt wie gerufen. Der Lichtkastentrend ist an mir vorbeigeschlichen, hat mich aber heute morgen (bevor ich deinen Beitrag gelesen habe) angesprungen und sich in meine Wade gebissen. Der Schweinehund. Zufälligerweise muss ich DRINGEND zu Ikea ;)

    Beste Grüße, Nora

    Antworten
  10. 11

    Kaddi sagt:

    9. März 2016 um 10:20

    Super Idee!
    Hast du die Karten auf normales Papier gedruckt? Ist das nicht zu dünn?

    Antworten
    • 12

      caro sagt:

      10. März 2016 um 13:57

      Hallo Kaddi,
      ich hab beides ausprobiert. Auf dem Foto ist etwas dickerer Karton – ca. 200 g – zu sehen. Aber ich mein Prototyp war ganz normales 90g Papier. Dadurch, dass die Kärtchen ja nicht von alleine stehen müssen, sondern eingeklemmt werden, klappt das auch.

      Liebe Grüße von Caro

      Antworten
  11. 13

    One Moment sagt:

    9. März 2016 um 10:28

    Was für eine tolle Idee – aber leider ist es ja nicht beleuchtet :( Aber das könnte man auch mit Transparentpapier und einer entsprechenden Konstruktion machen.

    Danke für die Anleitung!

    Antworten
  12. 14

    nike sagt:

    9. März 2016 um 11:01

    super idee, damit bringst du mich glatt wieder ans basteln! <3

    Antworten
  13. 15

    Jutta von Kreativfieber sagt:

    9. März 2016 um 11:43

    Supertoll!!! Das muss ich unbedingt nachmachen!!!!

    PS: Ich benutze immer zuviele Ausrufezeichen, wenn was so cool ist ;)

    Antworten
  14. 16

    Marlen sagt:

    9. März 2016 um 11:44

    Was für eine tolle Idee!!! Das wird sofort fürs WE gespeichert! <3

    Antworten
    • 17

      Marlen sagt:

      10. März 2016 um 12:17

      Erster! :D Konnte nicht abwarten :D
      https://www.instagram.com/p/BCxUCjKDBHr/?taken-by=marlenchen86

      Antworten
      • 18

        caro sagt:

        10. März 2016 um 13:58

        Großartig!

        Antworten
  15. 19

    Judy sagt:

    9. März 2016 um 12:48

    Sehr cool!!
    Das wird das neue Projekt für die Ferien! ;)
    Vielen Dank für diese echt tolle Idee!!!

    Antworten
  16. 20

    renna deluxe sagt:

    9. März 2016 um 12:49

    Super schön! Ich geh dann mal die Materialien besorgen. <3

    Antworten
  17. 21

    Schirinsche sagt:

    9. März 2016 um 13:09

    Saugut! Ehrlich.
    Wird in jedem Fall nachgebaut.

    Antworten
  18. 22

    Janina sagt:

    9. März 2016 um 13:15

    Ach liebe Caro, das heutige DIY ist ja mal wirklich GROßARTIG!!! Ich freue mich schon jetzt darauf, das nachzumachen! 1000 Dank für diese wunderschöne und tolle Idee!!! LG, Janina

    Antworten
  19. 23

    capitan sagt:

    9. März 2016 um 13:16

    Schöne Idee.
    Danke :)

    Antworten
  20. 24

    kihering sagt:

    9. März 2016 um 15:05

    Tolle Idee! Vielen Dank fürs Teilen und vor allem den grandiosen Service mit den Buchstaben.
    *tritt Einkaufsliste schreibend ab*

    Antworten
  21. 25

    Sanne sagt:

    9. März 2016 um 15:15

    Super!!!
    Das wird gleich nachgebaut. Muss diese Woche sowieso noch zu Ikea, da wird gleich ein Rahmen mitgenommen. Danke dir!!!

    Antworten
  22. 26

    Jashmin sagt:

    9. März 2016 um 15:26

    Super Idee! Danke für die Mühe! Ich muss dringend zu Ikea ? Und mir dringend überlegen, was ich schreibe!

    Antworten
  23. 27

    Jana sagt:

    9. März 2016 um 16:52

    Toll, toll, toll! Wird nachgemacht und verschenkt und behalten! Ich finde die Light Boxen auch nett, aber irgendwie hat die ja jeeeedeeer im Moment. Deine DIY-Idee ist viel cooler! Noch dazu brauchte ich für ein anderes Bastelprojekt noch schöne Großbuchstaben, da klaue ich mir deine jetzt auch für! Danke für deine Mühe, ich freue mich immer riesig über DIY-Projektideen, mir fällt sowas nämlich nur ganz selten selber mal ein :) LG, Jana

    Antworten
  24. 28

    Anett sagt:

    9. März 2016 um 17:01

    Oh wie toll!
    Liebe Grüße, Anett

    Antworten
  25. 29

    manulita sagt:

    9. März 2016 um 17:18

    Perfekt, danach hab ich gesucht :) 1000x toller als die gekaufte Box! Vielen lieben Dank für dein DIY – bin dabei und freu mich auf die Bastelei

    Antworten
  26. 30

    katharina sagt:

    9. März 2016 um 17:35

    wow, das ist ja auch ein super spar-und-deko-tipp. vielen dank, das werde ich nachbasteln. aber auch mich interessiert, woher das wunderschöne mond-poster (bild?) her ist? das wäre super lieb.
    danke und bitte gerne weiter so!

    Antworten
    • 31

      caro sagt:

      10. März 2016 um 14:00

      Hallo Katharina,
      ja, das Poster wurde in einer Schule aussortiert. Ich hab aber schon öfter alte Schulplakate auf ebay oder auch bei DaWanda gesehen …

      Liebe Grüße von Caro

      Antworten
  27. 32

    Ida sagt:

    9. März 2016 um 18:45

    Wahnsinn sehr coole Idee! I love IT! ❤
    Ida von http://www.naturalbarbie.de/

    Antworten
  28. 33

    Sabrina sagt:

    9. März 2016 um 19:17

    Das ist ja wirklich ein ultra-cooles DIY!! Und so viel schöner als die Light Box. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt!
    Libe Grüße, Sabrina

    Antworten
  29. 34

    Bine sagt:

    9. März 2016 um 19:20

    W u n d e r v o l l !
    Ich bin echt total begeistert, Caro!
    Liebe Grüße, Bine

    Antworten
  30. 35

    Sandra sagt:

    9. März 2016 um 20:01

    Dein Letter-Frame ist genial! Ich möchte ja auch schon lange eine Lightbox. Wobei es mir, wie dir, auch nur um die Texte und Botschaften geht und nicht ums Licht. Ich MUSS deine Version mal probieren, sie gefällt mir sehr.
    Alles Liebe, Sandra

    Antworten
  31. 36

    AnnaTeresa sagt:

    9. März 2016 um 20:13

    Was für eine grandiose Idee und was für ein grandioses DIY – ich glaub, das Erste was ich morgen mache ist in den Baumarkt fahren :-D :-D

    Liebste Grüße
    AnnaTeresa

    Antworten
  32. 37

    Anna von tepetua sagt:

    10. März 2016 um 00:45

    Genial!
    Danke!

    Antworten
  33. 38

    Rike sagt:

    10. März 2016 um 07:45

    Super Idee, zumal ich hier noch einen Ribba mit zersprungener Glasscheibe stehen habe. Endlich ein Grund den Rahmen nicht wegzwerfen! Vielen Dank!! ?

    Antworten
  34. 39

    Leni sagt:

    10. März 2016 um 09:11

    Wooooow! Ich empfinde die Zeichenbeschränkung auch als etwas sehr lästiges. ?
    Vielen Dank für diese tolle Anleitung, werde ich auf jeden Fall mit meinen Lesern teilen!!

    Deine ganzen DIY-Werke sind wirklich toll!

    Herzlichste Grüße

    Antworten
  35. 40

    Elena sagt:

    10. März 2016 um 10:50

    Was für ein schönes DIY. Bin ganz begeistert und dann noch so schön in Szene gesetzt.

    Herzlichst Elena

    Antworten
  36. 41

    Kathrin sagt:

    10. März 2016 um 10:53

    Eine tolle Idee, vor allem weil man immer wieder neue Sprüche entwerfen kann, super Alternative zur Lightbox und vor allem größer, das ist auch eine richtig tolles DIY zum verschenken , weil es eben nicht so „gebastelt“ aussieht, einfach cool. Ausser den Holzleisten hab ich auch alles da, bau ich bestimt nach. Danke für die tolle Ideee.
    VG Kathrin

    Antworten
  37. 42

    Lisa sagt:

    10. März 2016 um 15:13

    Die Idee ist wirklich genial. Ich habe nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt eine LightBox zu kaufen. Aber stattdessen mache ich es einfach selbst :) Super!
    Das ist auch ein super Geburtstagsgeschenk für meine beste Freundin!
    Danke für die Anleitung!!
    LG
    Lisa

    Antworten
  38. 43

    Fee von fairy likes... sagt:

    10. März 2016 um 22:31

    Super cool, liebe Caro!

    Antworten
  39. 44

    Bernadette sagt:

    11. März 2016 um 12:16

    Hi, auch mich hat das Bastelfieber wieder gepackt. Eine schöne Idee. Und ich weiß auch schon wen ich damit überraschen werde!
    Viele Grüße Bernadette

    Antworten
  40. 45

    Silke sagt:

    11. März 2016 um 12:20

    Wow, das ist ja mal eine tolle Idee. Echt klasse. Das kommt auf meine To Do Liste. Die Idee gefällt mir sogar noch besser als die echte Light Box. Supi
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
  41. 46

    Isabell sagt:

    11. März 2016 um 21:24

    Sehr coole Neuinterpretation einer lightbox! Gefällt mir richtig gut!
    Isabell

    Antworten
  42. 47

    Tintenelfe sagt:

    11. März 2016 um 22:22

    Super Idee! Habe auch eine kleine Lightbox Zuhause und mich immer „geärgert“ dass ich nicht genug Wörter drauf bekomme. Das muss ich unbedingt nachmachen. Ist auch eine tolle Geschenkidee! Wird auf jeden Fall gleich an die virtuelle Pinnwand gehängt.
    Liebe Grüße, Sandy

    Antworten
  43. 48

    Tulpentag sagt:

    12. März 2016 um 05:33

    Sehe sehr schöne Idee. Ich bin begeistert!!
    Das wäre auf jeden Fall auch was für mich :)
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  44. 49

    Manuela sagt:

    13. März 2016 um 09:36

    Huhuuuuu – tausend DANK für dieses megacoole DIY. Auch ich habe schön länger mit einer Lightbox geliebäugelt aber so hundertprozentig war ich nicht davon überzeugt. Eben wegen dem (mir zu weißen ) Licht und dem „zu-wenig-platz “ ;-)
    Nun liege ich krank im Bett und bin über deine Anleitung „gestolpert „. Am liebsten würde ich gleich anfangen zu werkeln. ?
    „Feel Glück “ – Manuela

    Antworten
  45. 50

    Kirsten sagt:

    13. März 2016 um 18:22

    Ich bin verliebt. Eine ganz fantastische Idee. Ich habe mich gleich mal zwei Rahmen plus weitere Material gekauft … Das Ergebnis der Umsetzung folgt.
    Danke für die Ideengebung.

    Antworten
  46. 51

    Mamapferdworks sagt:

    14. März 2016 um 21:35

    Ein so toller Blog und ein so toller Beitrag, DANKE dafür. Um mehr über dich zu erfahren habe ich dich nominiert https://mamapferdworks.wordpress.com/2016/03/14/mein-dein-liebster-award-2016/

    Antworten
  47. 52

    Caroline sagt:

    16. März 2016 um 13:32

    Toll, toll, toll! Ich bin hin und weg! Mehr kann ich nicht sagen!

    Antworten
  48. 53

    Anja sagt:

    17. März 2016 um 09:51

    total klasse Idee, das wird nächste Woche nachgemacht!!

    Antworten
  49. 54

    wendy sagt:

    21. März 2016 um 20:13

    Tolle Idee. Das werde ich bei mir zu Hause versuchen nachzumachen.
    LG Wendy

    Antworten
  50. 55

    Iris sagt:

    3. April 2016 um 12:34

    Liebe Caro!

    Stehen schon auf der Baumarkt-Liste, die Zutaten. Die Idee ist großartig genial und es ist wunderschön geworden. Konnte mich noch für keine echt Light-Letterbox entscheiden, jetzt wirds nur die kleine ;) Denn deine große Version ist toll. Danke für diese super Anleitung – freu mich schon auf die nächste.

    Alles Liebe ♡ Iris

    Antworten
  51. 56

    Cheap Oakleys sagt:

    28. Mai 2016 um 16:09

    Mesothelioma cancer cancer would be the cancer this happens from the mesothelium cells. Mesothelium typically is the name of structure this kinds blackout lining of various entire body organs similarity to heart, as well as, belly in addition to the reproductive system organs. The lining about abdomen organs is termed peritoneal corce. Cellular lining around as well as known as pleural corce whilst the lining around heart is known as pericardium.

    Antworten
  52. 57

    Anne sagt:

    1. Februar 2017 um 13:08

    Hallo Caro,
    super Idee! Bin gerade erst auf deinen Blog gestoßen … trotzdem habe ich noch eine Frage zu diesem Eintrag aus dem letzten Jahr. Habe mir dein Buchstaben-PDF für den Letter Frame heruntergeladen und wollte gerade loslegen, da fällt mir auf dass mir Umlaute wie Ä und Ö fehlen. Kannst du mir irgendwie weiterhelfen?

    Antworten
    • 58

      caro sagt:

      1. Februar 2017 um 13:14

      Hallo Anna,
      vielen Dank ;)
      Was die Umlaute angeht, muss du dich mit AE etc begnügen. Oder einfach Pünktchen auf die Buchstaben malen ;)

      Liebe Grüße von Caro

      Antworten
  53. 59

    Martina sagt:

    21. Februar 2017 um 16:28

    Huhu!
    Ich hab mir Weihnachten diese Lightbox geschenkt und mir reichen die Buchstaben natürlich nicht aus, die da mitgeliefert wurden. Jetzt war ich auf der Suche nach weiteren Buchstaben und freue mich riesig, daß Du sie hier zum download anbietest. Vor allem weil ein Herzchen dabei ist. Muss nur noch hin bekommen, daß ich die auf so ne durchsichtige Folie bekomme…bin doch kein Held was sowas angeht…
    LG
    Martina

    Antworten
  54. 60

    Veronika sagt:

    25. April 2017 um 10:36

    WOW!!
    Danke für die tolle Anleitung. Diese Woche werde ich die Materialien noch besorgen, damit ich am Wochenende basteln kann :)

    Antworten
  55. 61

    Maria sagt:

    19. Oktober 2017 um 06:32

    noch immer superschön!!!

    Antworten

Trackbacks/ Pingbacks

  1. DIY to Fall For #4 | Cinema Lightbox sagt:
    17. Februar 2017 um 00:28 Uhr

    […] Podem ainda fazer com caixa em MDF, como podem ver aqui, ou até com molduras mais fundas, que podem ver aqui, ou aqui. E claro podem optar por soluções mais simples, sem luz, como esta aqui. […]

    Antworten
Caro


Hallo! Ich bin Caro, von Beruf Grafikerin und ich liebe alle Dinge, die das Leben schöner machen ...

Weiterlesen

Suche

Follow me via

bloglovin logo

Folge mir auf Pinterest

Free Wallpaper

Kontakt

  • Über mich
  • Kooperationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung