• Finden
    • Accessoires
    • Beauty
    • Dekoration
    • Interior
    • Leckeres
    • Papeterie
  • Machen
    • Aus der Küche
    • do-it-yourself
    • Downloads
  • Zeigen
    • Aus dem Leben
    • Blogroll
    • Ein Haus für Sodapop
  • Pinterest
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
sodapop design
Aus der Küche

Oma’s Zimtschnecken

21. Juni 2016

Das weltbeste Rezept für Zimtschnecken von meiner Oma. Ohne Hefeteig! Via sodapop-design.de

Das weltbeste Rezept für Zimtschnecken von meiner Oma. Ohne Hefeteig! Via sodapop-design.de Das weltbeste Rezept für Zimtschnecken von meiner Oma. Ohne Hefeteig! Via sodapop-design.de

 

Heute verrate ich euch das ultimative Zimtschnecken-Rezept – ohne Hefeteig!  Von meiner Oma. Die macht sie nämlich sonst immer: die weltbesten Zimtschnecken. Ich könnte ein ganzes Blech davon auf einmal essen. Alleine schon der Duft … hach. Jahrelang hab ich mich in Zimtschnecken versucht – keine einzige konnte denen von meiner Oma das Wasser reichen. Warum ich die dann nicht schon früher nach Oma’s Rezept gebacken hab? Ja-haaa, da ist meine Oma sehr eigen. Die verrät nämlich nur äußert ungerne ihre Rezepte. Jedes Mal, wenn man nach einem Rezept fragt, vertröstet sie einen: „Ach, lass mich mal sitzen – ich such das nachher raus“ oder „Ich mach das immer so aus dem Kopf – dafür gibt es kein Rezept“ oder einfach „Später!“. Warum das so ist, ist ihr irgendwann mal rausgerutscht. Sie meint nämlich, dass, wenn sie erst ihre ganzen Rezepte weitergegeben hätte, der liebe Gott keinen Grund mehr dafür sehen würde, sie noch länger auf der Erde zu lassen. Dann würde sie ja nicht mehr gebraucht werden. Deshalb frag ich meine Oma nur noch ganz ganz selten nach einem Rezept. Verständlich, oder?

Aber das Teig-Rezept, mit dem meine Oma alle ihre Obst-Blech-Kuchen macht und von dem sie dann immer noch was für Zimtschnecken übrig hat, den musste sie mir einfach verraten. Da hab ich mal nicht locker gelassen. Und weil das echt der großartigste Kuchenteig der Welt ist, teil ich ihn mit euch. Meine Oma weiß davon allerdings nichts … deshalb: psssst!

Für 24 Zimtschnecken braucht man:

250g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Ei
100g Butter
125g Quark (mind. 20 % – auf keinen Fall Magerquark)
1 kleine Prise Muskat
1 Prise Salz
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Tropfen Romaroma

Alle Zutaten zu einem schönen Teig verkneten, ausrollen, mit Zucker und Zimt bestreuen, von der langen Seite her aufrollen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden. Auf zwei Blechen verteilen. Wer den Glanz gerne mag, darf sie noch mit Eigelb bepinseln. Dann bei 165°C für ca. 20 Minuten in den Ofen backen. Immermal nachschauen, damit sie nicht zu dunkel werden – oder ggf. noch 5 Minuten länger drin lassen, falls sie noch ein bisschen blass um die Nase sind.

Wenn man die doppelte Menge macht, kann man locker noch einen Blechkuchen damit backen. Zum Bespiel Rhabarber mit Pudding-Quark … lecker. Das Rezept verrate ich euch vielleicht demnächst auch noch.

Und alle anderen Rezepte darf meine Oma noch ganz ganz lange für sich behalten!

15 Kommentare
  • 5

Schreibst Du mir? Wie schön, ich freu mich!

  1. 1

    Moni Stuke sagt:

    21. Juni 2016 um 11:38

    Danke liebe Caro! Bin immer dankbar für Zimtschnecken-Rezepte! :-)

    Antworten
  2. 2

    Steffi sagt:

    21. Juni 2016 um 11:40

    Uiiii, Zimtschnecken gehen immer. Wäre fürs WE eine gute Idee. :-)

    Gruß Steffi

    Antworten
  3. 3

    Kathrin sagt:

    21. Juni 2016 um 18:58

    supersuperschöne Idee, dass ein originales Oma-Rezept, von denen es ohnehin leider nicht mehr so viele in der Welt gibt, erhalten bleibt. Und ich glaube, wüsste deine Oma davon, dass ein Gut ihrer selbst erhalten bleibt, wäre sie ganz schön stolz!
    (Ich speichere es gleich mal als „Caros Oma Zimtschnecken“ ab… ;)

    Antworten
    • 4

      caro sagt:

      27. Juni 2016 um 09:20

      Ja, bestimmt hast du recht … aber erklär du der Oma mal das Internet :) :) :)
      Ich hab ihr aber erzählt, dass schon ganz viele Freundinnen von mir nach dem Rezept gefragt haben und dass alle ihre Zimtschnecken lieben!

      Antworten
  4. 5

    Franzy vom Schlüssel zum Glück sagt:

    21. Juni 2016 um 22:36

    Hmmmmm Zimtschnecken!
    Ich bevorzuge zwar das schwedische Rezept das eine Freundin von einem Schüleraustausch mitgebracht hat. aber: Versuchmacht kluch… nä?

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  5. 6

    Nina sagt:

    22. Juni 2016 um 07:48

    Das klingt super lecker ;)

    Hast Du die Schnecken bei Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken??

    Viele Grüße ;)

    Antworten
    • 7

      caro sagt:

      27. Juni 2016 um 09:19

      Ich back immer Ober- und Unterhitze. Aber mit Umluft geht das bestimmt auch … Die Zeit ist ja eh immer etwas Abhängig von der Dicke der Schnecken und vom jeweiligen Backofen. Also immer mal nach den Schneckchen schauen ;)

      Antworten
  6. 8

    Alex sagt:

    23. Juni 2016 um 16:12

    Mmmh, das hört sich super an und ganz leicht. Damit werde ich meine Naschkatzen hier auch mal verwöhnen! Danke! Sonnengrüße aus München, Alex

    Antworten
  7. 9

    Steffi sagt:

    23. Juni 2016 um 21:02

    Habe es eben nachgebacken und die schmecken echt super lecker. ? Ich habe sie nur nicht so schön geformt auf’s Blech bekommen, weil der Teig klebrig ist. Aber dann übe ich halt. ?

    Antworten
    • 10

      caro sagt:

      27. Juni 2016 um 09:16

      Hallo Steffi, wenn mein Teig zu matschig ist, misch ich noch etwas Mehl dazu. So viel, bis er schön geschmeidig ist und sich gut ausrollen lässt. Und beim Schneiden der Röllchen ist es von Vorteil, das Messer zwischendurch auch mal einzumehlen ;) Liebe Grüße!

      Antworten
  8. 11

    Ramona sagt:

    27. Juni 2016 um 08:37

    Romaroma?? :-)) bella italia lässt grüßen…wohl schon in Urlaubsstimmung, liebe Caro???

    Antworten
  9. 12

    Isabel sagt:

    31. Juli 2016 um 16:26

    24 Stück? Bei uns wurden es gerade mal 10… Wahrscheiblich kommen dann jetzt gleich Riesendinger aus dem Ofen, weil wir nicht dünn genug ausgerollt haben?!

    Antworten
  10. 13

    kim sagt:

    8. September 2016 um 21:29

    Kann man die wohl noch mit Apfelscheiben verfeinern?

    Antworten
  11. 14

    Jana sagt:

    17. Dezember 2017 um 10:31

    Meine ersten Zimtschnecken… und dank diesem tollen Rezepte sind sie ganz wunderbar gelungen!
    Vielen Dank dafür :) und einen schönen 3. Advent! <3

    Antworten

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Meine Highlights im Juni 2016 - Himmelsblau.org sagt:
    29. Juni 2016 um 08:02 Uhr

    […] Erdbeer-Cheesecake ~ Erdbeer-Schokoladenbrownie-Cake ~ Himbeerkuchen ~ Blumenkohl-Couscous-Salat ~ Zimtschnecken ~ Englische […]

    Antworten
Caro


Hallo! Ich bin Caro, von Beruf Grafikerin und ich liebe alle Dinge, die das Leben schöner machen ...

Weiterlesen

Suche

Follow me via

bloglovin logo

Folge mir auf Pinterest

Free Wallpaper

Kontakt

  • Über mich
  • Kooperationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung