– Reklame –
Hallo ihr Lieben! Heute gewähre ich mal einen kleinen Blick hinter die Kulissen :) Seit meiner kleinen Haustour „Ein Haus für Sodapop“ bekomme ich nämlich regelmäßig Mails von Lesern, die mir die verschiedensten Fragen zu unserem Häuschen stellen. Einige der Fragen tauchen immer wieder auf. Zum Beispiel: „Ihr habt ja eine weiße Treppe. Wie empfindlich und pflegeintensiv ist so eine Weiß gestrichene Holztreppe?“. Und weil die Frage so oft gestellt wird und ich seit Neuestem den perfekten Treppen-Helfer habe, dachte ich, ich beantworte diese Frage einfach mal offen hier auf dem Blog, statt jedes Mal eine Mail zu schreiben.
Also, als erstes kann ich euch sagen, dass ich es noch nicht ein einziges Mal bereut habe, dass wir die Treppe Weiß gestrichen haben. Es war super viel Arbeit (Danke, Herr Sodapop und Papa!!!) aber es hat sich wirklich gelohnt. Die Treppe musste vor dem Streichen sehr gründlich von Teppichkleberresten befreit und abgeschliffen werden. Dann bekam sie einen Anstrich mit einer 2-Komponenten-Grundierung. Im Anschluss wurden mit einer Spachtelmasse auf Öl-Basis kleine Macken ausgebessert – und wieder wurde geschliffen. Dann wurde ein Vorlack für Holz aufgetragen – und nochmal – ihr ahnt es schon: geschliffen. Erst jetzt kam der weiße, seidenmatte Lack drauf. Viele „Fachmänner“ raten vom Lackieren einer Treppen ab, weil die Oberfläche durch die Balastung leiden und Risse bekommen kann … aber bei uns sieht nach 3 Jahren alles noch tiptop aus! Ich muss aber dazu sagen, dass der Publikumsverkehr auf unserer Treppe recht gering ausfällt ;)
Der Nachteil einer weißen Treppe ist nur leider, dass man wirklich jeden Fussel und jeden Krümel sieht. Mindestens 1x pro Woche will sie gesaugt und am besten auch feucht (nicht nass!) gewischt werden. Und da muss ich sagen: mit unserem alten Staubsauger war das echt keine schöne Aufgabe. Überhaupt hätte ich nicht gedacht, dass mich das Staubsauger-Schleppen über 3 Stockwerke so dermaßen nerven würde! In unserer Altbauwohnung hatte ich damit natürlich keine Probleme, aber ein Haus mit 3 Stockwerken … das macht einfach keinen Spaß! Und beim Saugen der Treppe war auch immer das dämliche Kabel im Weg. Hat sich in den oberen Treppenstufen verhakt oder war auch gerne mal zu kurz, so dass man auf der Hälfte das ganze Kabel wieder einsammeln und ein Stockwerk tiefer einstöpseln musste. Außerdem war der alte Staubsauger schwer und unhandlich.
Jetzt ist ein neuer Staubsauger bei uns zu Hause eingezogen und ich drück mich seit dem nicht mehr vorm Saugen! Der neue Staubsauger – ein Dyson V8 – ist nämlich ein kabelloser Akku-Staubsauger. Richtig super, wenn man nicht grad in einem Bungalow wohnt. Der Akku hält ca. 40 Minuten und in der Zeit hab ich das ganze Haus gesaugt. Außerdem ist er schlank, leicht, leise und wahnsinnig platzsparend. Man kann das Ding einfach an die Wand hängen und fertig. Es gibt 5 verschiedene Aufsätze! Einer ist aus ganz weichem Samt – da gibt’s garantiert keine Kratzer. Und man kann ihn einfach mal grad mit ins Auto nehmen! Wir haben nämlich keine Garage mit Stromanschluss und mussten bisher zum Aussaugen immer zur Tankstelle fahren. Einen Handstaubsauger hatten wir bisher nämlich auch nicht. Wenn man bei unserem neuen Dyson V8 das Rohr abnimmt, hat man ganz automatisch einen praktischen Handstaubsauger. So nehm ich ihn übrigens auch für die Treppe ;)
Jetzt ist das hier tatsächlich eher ein Hausfrauen-Post geworden ;) Gab’s sowas schon mal hier? Egal, irgendwann ist immer das erste Mal. Ich feile ja schließlich gerade auch an einem Fashion-Beitrag! Was wollte ich sagen? Achja, meine Antwort auf die Treppen-Frage nochmal kurz zusammengefasst: Eine weiße Treppe ist empfindlicher als eine Naturholztreppe und auch, wenn man vielleicht öfter Saugen oder Wischen muss, ist das mit dem richtigen „Werkzeug“ überhaupt kein Problem!
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Dyson entstanden – Inhalt und Meinung stammt zu 100% von mir.
Ulla sagt:
Ich finde solche Treppen wirklich schön – aber wie ist es mit der Abnutzung. Solch ein Akku-Sauger würde mir auch gefallen – aber eigentlich bin ich auch mit unserem Tiger von Vorwerk sehr zufrieden – aber er ist gerade für Treppen und so recht unhandlich.
Alles Liebe
Ulla
http://my-own-memento.blogspot.com
Tanja sagt:
Vielen Dank für den informativen Artikel. Wir wohnen in einem ähnlichen Reihenhaus, wie ihr und mich nerven die Treppen beim Saugen auch total! Über einen Akku-Staubsauger hab ich da bisher noch gar nicht nachgedacht. Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Danke für den tollen Tipp!
Liebe Grüße von Tanja
Pia sagt:
Hallo Caro,
wir überlegen auch gerade, unsere Holztreppe im Haus weiß zu streichen. Danke für die Erklärung, wie ihr das gemacht habt. Und auch, dass du meinst, die wäre nicht so pflegeintensiv, beruhigt mich. Muss ich gleich meinem Mann erzählen. Und den Dyson find ich auch toll.
Anna sagt:
Puuuh, das klingt doch recht aufwändig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich suche seit einiger Zeit auch einen neuen Staubsauger, leider schreckt mich der hohe Preis eines Dyson doch ab…da muss ich wohl noch ein Weilchen warten.
Frl. Schmidt sagt:
Ja, ganz billig ist der Staubsauger ja echt nicht. Wobei man das von Dyson oder vergleichbaren Marken, wie Vorwerk ja kennt. Wir haben jetzt seit 8 Jahren einen Dyson und der saugt immernoch 1a … wahrscheinlich rechtfertigt das den Preis. Dieser hier gefällt mir aber auch gut. Fast schade, dass unserer noch funktioniert.
Jasmin | elbmadame sagt:
Sehr spannend! Ich liebäugele ja auch sehr mit einem der Teile und hoffe im Stillen, dass unser Dinosaurier-Sauger irgendwann mal den Dienst quittiert.
So eine schöne Treppe nehme ich dann gleich dazu. ;-)
Liebste Grüße,
Jasmin
Julia sagt:
Mal abgesehen vom High-Tech-Gerät (um dass ich dich ehrlich gesagt beneide…) muss gesagt werden: Dein Zuhause ist ja sooooo schön! Also zumindest der kleine Teil Treppe und das was du sonst schon gezeigt hast.
Anne sagt:
Hallo Caro,
da soll noch einmal einer sagen, Staubsaugen sei nicht sexy!!! Der Akkusauger ist der Hammer und steht auf meiner Wunschliste!!
Dir noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Anne
Lisa sagt:
Danke für den Einblick! Wir haben auch überlegt unsere Treppe zu streichen … jetzt bin ich froh, dass wir es nicht gemacht haben;)
Wie ist das denn im Sommer mit der weißen Treppe, wenn man barfuß läuft? Sieht man da auch die Fußabdrücke?